Hallo,
ich habe vor 3 Monaten Pleiospilos nelii ausgesät und soweit großen Erfolg mit den Samen gehabt, fast alle sind gekeimt. Nach circa 4-6 Wochen sind auch schon die ersten echten Blätter rausgewachsen und nun bin ich etwas unerfahren wie ich weiter vorgehen soll (bin mir auch nicht sicher ob die Jahreszeit überhaupt passend war).
Soweit hatte ich mit Pleiospilos immer nur Pech, ältere Exemplare vom Händler schimmeln mir entweder weg oder vertrocknen. Ich scheine noch nicht die richtige Pflege entdeckt zu haben und dachte mir dieses Jahr dass ich es einfach mal "von Anfang an" probiere
Auf den Fotos kann man sehen dass bereits die ersten Wurzeln vertrocknet erscheinen, habe ich die Pflanzen bereits zu trocken gehalten? Aktuell wachsen die Kleinen noch gut voran, denke mal die Energie kommt noch aus den Keimblättern. Ich wässere das Granulat ca. alle 3-4 Tage aber habe absolut keine Ahnung ob dass das richtige Vorgehen ist? Ist es schlimm dass die Wurzeln bereits vertrocknet scheinen? Wachsen neue nach? Wie soll die nächsten Wochen/Monate und zum Winter hin weitermachen?
IMG_20200704_124349.jpgIMG_20200709_094440.jpgIMG_20200709_094452.jpg
Viele Grüße
Moritz


 
			
			 
					
				 Pleiospilos nelii - wie weiter vorgehen?
 Pleiospilos nelii - wie weiter vorgehen?
				
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
					
				 Zitat von Dicke
 Zitat von Dicke
					
 Solange die Keimblätter noch einen Großteil der Pflanze ausmachen, würde ich diese nicht als Jungpflanze behandeln. Eventuell macht es Sinn Pleiospilos als Jungpflanze zu behandeln sobald die ersten echten Loben ausgebildet sind?
 Solange die Keimblätter noch einen Großteil der Pflanze ausmachen, würde ich diese nicht als Jungpflanze behandeln. Eventuell macht es Sinn Pleiospilos als Jungpflanze zu behandeln sobald die ersten echten Loben ausgebildet sind? 
					
				

Lesezeichen