Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Vier Unbekannte?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Helga
    Registriert seit
    13.05.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    633
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    Hallo Petra

    Also ich habe so über 1100 verschiedene Kakteen ( 670 ) und andere Sukkulenten. Das sind Hoyas, Sansevierien, Haworthia, Gasteria und viele mehr. Ausserdem noch einige Bonsai, Orchideen und normale Zimmerpflanzen.

    Mit Fantasie ( für die Unterbringung) und viel Aufmerksamkeit kann man wirklich fast alle Kakteen halten. Ob das nun Ariocarpen oder Melocacten sind.

    Wenn ich Bilder von anderen Sammlungen sehe muß ich gestehen das ich stolz auf meine Sammlung bin. Obwohl ich kein Gewächshaus habe sind meine Pflanzen in Top Form. Es ist zwar sehr viel mehr arbeit, aber der Aufenthalt im Freien tut den Pflanzen sehr gut.

    Ich habe in jedem Zimmer Pflanzen stehen, egal ob Schlafzimmer, Bad, Küche usw. Dann habe ich ein unbenutztes Badezimmer, dort stehen meine Kakteen. Ein anderes ungeheiztes Zimmer hatte ich auch noch für die anderen Sukkulenten, nachdem mein Sohn ausgezogen ist. Jetzt hat mein Mann daraus ein Büro gemacht muß aber wegen der Pflanzen mit Wintermantel arbeiten.

    Diesen Winter habe ich mir auch ein Frühbett mit Heizung für den Balkon gekauft, weil ich nicht mehr genug Platz für die Kakteen hatte. Ich habe dort Opuntien, Rebutien, Echinoceren und Lobivien untergebracht. Bis jetzt lief alles gut nur meine grünen Echinoceren haben die strengen Fröste bis 18 Minus nicht vertragen. Na ja ganz kaputt sind sie nicht haben nur einige Frostbeulen.

    Kennst Du meine HP, dort kannst Du einen Teil meiner Pflanzen sehen.

    Uns falls Du rbb Gartenzeit ( TV ) empfangen kannst sollte dort am 12.02 ein Teil meiner Sammlung zu sehen sein.

    Genug Angegeben

    MfG

    Helga

  2. #12
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Wolle
    Registriert seit
    30.12.2005
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    156
    Renommee-Modifikator
    76

    Standard

    Da hab ich ja was losgetreten, was eigentlich garnicht in die Bestimmungsecke passt. Naja, wird uns schon keiner den Kopf abreissen.
    Dabei wollte ich nur erklären, weshalb meine Nr.1 (und das ist sie ja nach der neuen Kakteen-Zeitrechnung ) diese komische Wuchsform hat.

    @Helga
    Stimmt 20 sind noch nicht viel, aber ich hab eigentlich auch erst Mitte November wieder angefangen und Saat hab ich auch schon!

    Gruß Wolfgang

  3. #13
    Ralf Holzheu
    Gast

    Standard

    Hallo Wolfgang,

    naja angeben gehört zum Hobby denke ich. Bei einem mehr beim anderen weniger, aber ins TV kommt man ja auch nicht alle Tage, da sollte dann schon jeder was von haben.

    Jedenfalls wünsche ich Dir erstmal für Dein wiedergefundenes Hobby viel Glück.
    Übrigens kann ich mich auch noch sehr gut daran erinnern, das selbst im kleinsten Blumenladen in der DDR an jedem Kaktus ein zuverlässiges Namensschild war. Allerdings haben heute die Massenproduzenten aus dem benachbarten Ausland kein interesse daran. Deshalb beziehe ich meine Pflanzen auch komplett aus dem Fachhandel, auch wenn sie dort meist etwas teurer sind, aber sie haben wenigstens einen Namen den man nicht erst noch ewig suchen muß.

    Da Du ja erst im November wieder mit sammeln begonnen hast, gebe ich Dir nur den Tipp, das Du Dich frühzeitig auf nur ein paar wenige Gattungen festlegst, da man sonst sehr schnell wahllos Pflanzen kauft die einem in die Finger kommen.
    Falls Dein Interesse für Mammilaria größer werden sollte, könnte ich Dir evtl. mit Rat unt Tat und auch mit einigen Pflanzen behilflich sein.
    Aber das sollten wir dann lieber an anderer Stelle und in anderer Form diskutieren.

    MfG vom Südharz
    Ralf
    __________________________________________________ _____________________
    http://www.kakteensammlung-holzheu.de/bilder/homepagebild.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!


    Willst Du für eine Stunde glücklich sein, dann geh und betrinkt dich. Willst Du für 3 Tage glücklich sein, dann geh und heirate. Willst Du für immer glücklich sein, dann werde Gärtner .....

    chinesisches Sprichwort

  4. #14
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Petra Koch
    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    303
    Renommee-Modifikator
    83

    Standard Winterquartier

    Hallo Helga,
    da gehts Deinem Mann wie meinem. Im Büro bleibt das Fenster offen und die Heizung aus, basta! Da muß auch er im Wintermantel arbeiten.
    Wieso hast Du im Frühbeet Frostschäden an den Kakteen trotz Heizung? Wenn Du einen Heizlüfter hast mußt Du den je nach Außentemperatur ständig nachregulieren. Anfangs hatte ich das auch nicht so geblickt und die Temperatur war teilweise bis 2°C unten. Hat den Kakteen (auch den Ariocarpen) aber nicht geschadet.
    Ich kenne Deine Homepage und bin auch der Meinung, daß den Kakteen die frische Luft, der Wind und die Temperaturschwankungen bei Freilufthaltung gut tun. Sie sehen sehr gesund aus und insbesondere die Bedornung wird herrlich. Man sieht das vor allem bei Kakteen, die aus dem Gewächshaus kommen und dann mal eins, zwei Sommer auf dem Balkon verbracht haben wie die Bedornung dichter und länger und stärker wird. Nur wegen dem letzten Sommer habe ich ein kleines Gewächshaus für den Sommer gekauft weil die Ariocarpen vielleicht doch etwas "frieren" wenn es im Juli tags gerade mal 12°C ist. Außerdem will ich dort die Pedios- und Scleros sowie die winterharten Echinocereen und Toumeya überwintern (ohne Heizung aber vor zu viel Luftfeuchtigkeit geschützt).
    Auf welchem Sender sieht man Deine Sammlung? Ich kenne die Sendung nicht, werde aber versuchen, da mal reinzuschauen wenn es im Fernsehen läuft.
    Übrigens habe ich mir Mammillaria mammilaris-Samen gekauft und Du hast die ja schon ausgesät. Sind die sehr kompliziert und muß man was besonderes beachten?
    Vielleicht können wir ja im Frühjahr/Sommer mal Ableger tauschen wenn Du Lust hast. Habe auch sehr viele Arten ausgesät (Nr. 399 ist gerade im Topf gelandet) und vielleicht ist was dabei was Dir fehlt.
    Würde mich freuen von Dir zu hören
    tschüs
    Petra
    P.S.: Den Stolz auf die Sammlung kenne ich. Auch bei mir blühen Kakteen, die eigentlich "nur im Gewächshaus" zu halten sind und machen sich prima auf dem Balkon. Sogar die wärmebedürftigen Pilosocereen haben den kalten letzten Sommer auf dem Balkon überstanden. Ich glaube, die Kakteen merken einfach wenn man sich um sie bemüht und an ihnen hängt. Wahrscheinlich redest Du auch mit Deinen Pflanzen, oder?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Helga
    Registriert seit
    13.05.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    633
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    Hallo Petra


    Ich habe keine Ahnung warum es im Frühbeet Frostschäden gab. Bei meinen regelmäßigen Kontrollen hatte ich immer 5 Grad. Hatte auch die Heizung nachgestellt. Aber vieleicht waren die Eisnächte doch zu viel obwohl ich das Frühbeet noch extra mit einer schönen dicken Decke zugedeckt habe. Na ja die Pflanzen kann ich wieder auf Vordermann bringen.

    Was Du schreibst könnt von mir sein, alles hat seine Vor- und Nachteile .
    Vorteil ohne Gewächshaus - Kakteen schauen toll aus, Nachteil- viel mehr arbeit.

    Ich bin am überlegen ob ich das Frühbeet auch im Sommer stehen lassen soll, weil der letzte Sommer war echt nicht toll. Die Pflanzen wären viel besser geschützt.

    Bei der Mammillaria mammilaris muß man eigentlich nicht besonders beachten.

    rbb ist ein Sender von Berlin Brandenburg. Man kann ihn leider nicht überall sehen, aber vieleicht kann man die Beiträge später auf der Seite von Gartenzeit sehen, oder ich finde einen Weg wie man die Beiträge auf meiner HP sehen kann.

    Wir können im Frühling gerne tauschen den ich habe immer etliche Ableger.

    MfG

    Helga

  6. #16
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Wolle
    Registriert seit
    30.12.2005
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    156
    Renommee-Modifikator
    76

    Standard

    @ Ralf

    Da Du ja erst im November wieder mit sammeln begonnen hast, gebe ich Dir nur den Tipp, das Du Dich frühzeitig auf nur ein paar wenige Gattungen festlegst, da man sonst sehr schnell wahllos Pflanzen kauft die einem in die Finger kommen.
    Falls Dein Interesse für Mammilaria größer werden sollte, könnte ich Dir evtl. mit Rat unt Tat und auch mit einigen Pflanzen behilflich sein.
    Aber das sollten wir dann lieber an anderer Stelle und in anderer Form diskutieren.

    MfG vom Südharz
    Ralf
    Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, aber ich hatte leider vorher absolut keine Zeit.

    Also, eigentlich waren mir damals die Mammillarien schon die Liebsten.
    Das ist jetzt auch wieder so. Allerdings kam ich damals nicht, wie heute auch, ohne einige andere "Statussymbole" :wink: aus. (wie z.B.: Eininge Astrophytum, das Greisenhaupt, der Echinocactus grusonii, usw.)

    Daher komme ich gern auf Dein Angebot der Unterstützung zurück. Gern würde ich mir, wenn die Blütezeit wieder losgeht auch mal Deine Sammlung ansehen. Vielleicht kann sich da ja sogar irgendetwas (was auch immer) entwickeln.

    Leider weiß ich nicht, welche Art der Kontaktaufnahme Du Dir wünschst.

    Na gut, jedenfalls weißt Du erstmal, daß ich nicht abgeneigt bin.

    viele Grüße aus MD
    Wolfgang

Ähnliche Themen

  1. Vier Namenlose
    Von Drachenknochen im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.10.2012, 14:31
  2. Vier unbekannte Kakteen....Wer kann mir helfen?
    Von pat im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.06.2012, 11:59
  3. Vier Haworthien
    Von Dicksonia im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.04.2010, 02:24
  4. Vier Sansevierias
    Von matucana im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.08.2008, 11:47
  5. Nochmal vier Unbekannte
    Von luckycup im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 23:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG