Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Von jedem Dorf ein Hund

  1. #11
    federmohn
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von minikaktus Beitrag anzeigen
    ...Deine Opuntien- sind das von den einzelnen Arten mehrere Pflanzen gewesen, die du gesetzt hast, die sich dann so verbreitet haben ? Ich kann mir kaum vorstellen, das eine Pflanze sich so schnell vermehrt. In was für einem Abstand hast du sie ursprünglich gesetzt ?...
    Doch, doch - das war immer nur eine einzige Pflanze - manchmal sogar nur ein "Ohrwaschl". Die wachsen wirklich wie blöd.
    Einzig von der O.fragilis "Feldberg" hab ich zwei Pflanzen gekauft - ein Fehler. Am Wochenende musste ich schon etliche Ohrwaschln kappen, um die benachbarten Pflanzen zu retten.

    Pflanzabstand? Keine Ahnung - aber bei der Anlage 2007 hat es nach ausreichend ausgesehen.
    http://www.federmohn.at/photogallery/Bau/wueste5.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!


    Seit dem ist nur ein einziger Kaktus dazugekommen. Und dieses Wochenende schaut das Beet schon so aus. (Aufnahmen NACH dem Entfernen der überzähligen Ohrwaschl.)





    Zitat Zitat von minikaktus Beitrag anzeigen
    ...Und : hast du für den Winter eine Abdeckung ?
    Im Winter bekommt das Beet ein Dach auf Stelzen - hält die Nässe aber nur bei Windstille ab; dürfte aber reichen - mir ist jedenfalls noch kein Kaktus eingegangen.

    http://www.federmohn.at/photogallery/Bau/wueste6.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!

    (Die Aufnahme ist vom ersten Herbst, selbst da sieht man zu dem Bild oben von der Anlage im April, wie stark die Pflanzen bereits im ersten Jahr gewachsen sind.)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von minikaktus
    Registriert seit
    02.03.2008
    Beiträge
    139
    Renommee-Modifikator
    67

    Standard

    Ach du liebe Zeit- du hast Recht, man sieht deutlich den Zuwachs !

    In welchem Monat hast du das Beet angelegt ?
    Und wann nimmst du die Abdeckung runter ?

    Seit diesem Jahr habe ich einige winterharte bekommen, da es zum Teil erst minimal bewurzelte Opuntienohren sind, wollte ich sie in diesem Jahr im ungeheizten Gewächshaus überwintern und nächstes Jahr auspflanzen. Leider ist unser Wetter schon mal so, das man im Februar sonnige Temperaturen tagsüber hat und im März kommen noch mal eisige Nächte oder noch mal Schnee hinzu.

    Mitte März auspflanzen ? Wäre das ok ? Ich hatte nämlich vor, sie Ende März kräftig zu gießen zum aufwecken.

  3. #13
    federmohn
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von minikaktus Beitrag anzeigen
    In welchem Monat hast du das Beet angelegt ?...
    April - wobei der Großteil der Pflanzen auch in Töpfen im ungeheizten Glashaus überwintert hat.

    Zitat Zitat von minikaktus Beitrag anzeigen
    ...Und wann nimmst du die Abdeckung runter ?...
    Meist so Ende Februar/Anfang März - hängt vom Wetter ab - wobei es bei uns normalerweise den letzten Frost so ca. Mitte März gibt.

    Zitat Zitat von minikaktus Beitrag anzeigen
    ...Mitte März auspflanzen ? Wäre das ok ? ...
    Keine Ahnung - wart' doch einfach Euren Wetterbericht ab.
    Heuer hatten wir z.B. einen so nassen März - da wäre vor Mitte April gar nichts gegangen.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von minikaktus
    Registriert seit
    02.03.2008
    Beiträge
    139
    Renommee-Modifikator
    67

    Standard

    Danke Federmohn !
    Ich werde euch hoffentlich nächstes Jahr Erfolge vorweisen können !

  5. #15
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Torry
    Registriert seit
    27.10.2008
    Ort
    TUT, Ba-Wü
    Beiträge
    265
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Federmohn,

    da hast du dir wirklich sehr viel Mühe mit deiner Anlage gegeben! Die ist ja richtig herrlich geworden!!! Großes Lob an dich!!!

    LG
    Andrea

  6. #16
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    187

    Reden

    Hut ab, das Beet - inkl. der Schlange - gefällt mir sehr gut. Tolle Anlage. Und die Schlange macht einen sehr echten Eindruck. Passt super da rein.

    Gruß, Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  7. #17
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Chrissi
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    2.232
    Renommee-Modifikator
    124

    Standard

    Hallo Federmohn,

    bei so einem tollen Beet steigt echt der Neid. Das ist einfach toll. Vor allem die "Feldberg" gefällt mir sehr gut und die Echinocereen. Einfach traumhaft.

    LG Christa

Ähnliche Themen

  1. Hotel oder Pension in Erfurt (Hund erlaubt)
    Von elke im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 19:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG