Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Notokaktus und Echinopsis

  1. #1
    Neuer Benutzer * Avatar von häggsi
    Registriert seit
    05.01.2009
    Beiträge
    12
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Notokaktus und Echinopsis

    Hallo,
    das Noto-Foto ist vom 7. August, das erste des Echinopsis von heute Nacht (da hatten sich die Blüten geöffnet), das zweite von heute Nachmittag.

    Nachdem ich eure wirklich tollen Fotos bewundert habe mit herrlichen Blüten, die ich noch nie gesehen habe, wollte ich meine Jahrzehnte alten Schätzchen auch mal einstellen.

    Es grüßt euch die
    kaktus-seelige häggsi
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    281

    Ausrufezeichen

    hallo häggsi,

    die sind wunderschön und danke fürs zeigen, doch leider hast du dich im thread geirrt, melde deinen betrag einfach und die mods verschieben ihn da wo er hingehört

    beste grüsse micha
    Geändert von Morgans Beauty (13.08.2009 um 22:04 Uhr)
    lg micha

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von eli-kaktus
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Wanne-Eickel (Ruhrgebiet)
    Beiträge
    1.370
    Renommee-Modifikator
    108

    Standard

    Der Noto-Kaktus ist ja echt toll. So schöne verschieden-farbene Blüten!
    lg Michaela

    Ich bin kein Kaktus - ich bin eine akupunktierte Gurke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    232

    Standard

    Hallo zusammen,

    der Notocactus ist ein Notocactus horstii.
    Gruss
    Thomas

  5. #5
    Neuer Benutzer * Avatar von häggsi
    Registriert seit
    05.01.2009
    Beiträge
    12
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo zusammen,
    nun blüht mein Epiphyllum und die weißen Blüten duften dazu noch himmlisch, aber nur abends und nachts.
    Sie haben einen Durchmesser innen von ca. 9 cm und außen vom fast 20 cm! Auch für sie habe ich im neuen Zuhause anscheinend endlich den richtigen Platz gefunden!!

    Liebe Grüße
    von
    häggsi

    P.S. Vielen Dank, Echinopsis, für deine Bestimmung des Notokaktus - gut, dass sich meine "Sammlung" auf wenige Pflanzen beschränkt, deren Namen ich mir noch gut merken kann.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von häggsi (18.08.2009 um 18:54 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. matschige Unterlage bei gepfropftem Notokaktus
    Von Kaiserin im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 23:51
  2. was befällt meinen Notokaktus
    Von thuringian im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.07.2008, 19:14
  3. Unbekannter Notokaktus, bitte Hilfe!
    Von *Jessy* im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 18:27
  4. Echinopsis...?
    Von Stacheldorn im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 17.08.2006, 14:22
  5. Echinopsis
    Von Anonymous im Forum Kakteen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.03.2005, 13:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG