Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Ja wer bin ich denn ?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    237

    Standard

    Zitat Zitat von endzeit Beitrag anzeigen
    Hey ersma Respekt für die ganzen latrinischen Namen !
    Die lateinischen sind einfacher als die deutschen, denn deutsche Namen gibt es meist gar nicht und zudem sind die lateinischen eindeutig.


    Zitat Zitat von endzeit Beitrag anzeigen
    Ich bin davon ausgegangen, das die vorgedüngte Erde erst mal reicht. Ich habe noch so einen Kakteendünger aus dem Baumarkt da, mir fällt auf das ich dieses Jahr noch nicht gedüngt habe.
    Mir fällt auf, dass du sehr humose Erde hast, zudem sehr feucht, insbesondere bei der Parodia. Die sieht ja fast aus wie ne Sumpfpflanze. Das Substrat sollte mehr mineralischen Anteile enthalten und nur kurzzeitig nass sein. Bei dem Aussehen dieses Substrats glaube ich auch eher, dass es ein Feuchteproblem als zu wenig Düngung ist.


    Zitat Zitat von endzeit Beitrag anzeigen
    Könnt ihr mir ein gutes Buch empfehlen ?
    Ich empfehle den Götz/Gröner: Kakteen - Kultur, Vermehrung und Pflege. Nicht ganz billig (ca. 39,- EUR), aber seinen Preis wert.


    Gruß,

    Hardy

  2. #12
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    25.07.2009
    Beiträge
    13
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Hardy_whv Beitrag anzeigen
    Mir fällt auf, dass du sehr humose Erde hast, zudem sehr feucht, insbesondere bei der Parodia. Die sieht ja fast aus wie ne Sumpfpflanze. Das Substrat sollte mehr mineralischen Anteile enthalten und nur kurzzeitig nass sein. Bei dem Aussehen dieses Substrats glaube ich auch eher, dass es ein Feuchteproblem als zu wenig Düngung ist.
    Ich habe extra die Compo Sana Kakteenerde benutzt. Da ist wohl auch Sand dabei, an sonsten sehr fein gekörnt. Ich hab hier im Forum gesehen das manche Ihre Kakteen auf Seramis züchten. Wäre das denn einfacher? Gerade wegen Staunässe ?

    Das Buch werde ich mir auf jeden Fall kaufen. Das wäre mal eine gute Grundlage

    Vielen Dank, und Viele Grüsse
    Dennis

  3. #13
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    237

    Standard

    Hi Dennis,


    ich mische mir meine Substrate selbst. Für die ganz Pflegeleichten ist die Kakteenerde aus dem Pflanzenmarkt vielleicht noch akzeptabel, ansonsten aber viel zu feinkörnig und mit zuviel Humus-/Torfanteilen.

    Ich empfehle dir den Abschnitt zu den Substraten aus der FAQ.


    Hardy

  4. #14
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    25.07.2009
    Beiträge
    13
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Danke Hardy

    Ich glaube ich werde mich hier im Forum noch einige Zeit "belesen"

    Viele Grüsse

Ähnliche Themen

  1. Was ist denn das ??
    Von schnabeltier im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.10.2012, 15:34
  2. was hat der denn?
    Von Foto-Rieni im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.08.2009, 21:04
  3. Was war denn das?
    Von max im Forum Kakteen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.10.2006, 17:53
  4. Was ist das denn?
    Von Krokodil im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.09.2006, 21:24
  5. Was ist das denn??
    Von Tommy im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.04.2006, 21:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG