Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Graptopetalum Bellum

  1. #11
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    bei Magdeburg
    Beiträge
    4.914
    Renommee-Modifikator
    277

    Blinzeln

    Zitat Zitat von Captain Nemo Beitrag anzeigen
    Hallo Micha,
    hier das gewünschte Bild . Freue mich schon auf die Blüten.
    hallo nemo,

    darauf freu ich mich natürlich auch, hoffe das sie nicht allzu sehr schaden genommen hat, denn sooo billig war sie nicht...aber dein pachyphytum (im hintergrund) scheint auch ein recht ordentliches exemplar zu sein...?!

    grüsse micha
    lg micha

  2. #12
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    bei Magdeburg
    Beiträge
    4.914
    Renommee-Modifikator
    277

    Reden schöne G. bellumblüte

    habe am we ne wunderbare pflanze fotografiert, leider nicht meine, die will nämlich irgendwie nicht aus ihrer "haut"

    aber so stell ich sie mir vor...

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090511-214633-957.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    beste grüsse micha
    lg micha

  3. #13
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Captain Nemo
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    506
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Hi Morgans Beauty,
    anscheinend habe ich mehr Glück -- mein Graptopetalum bellum blüht seit ein paar Tagen .
    Grüße von Captain Nemo!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #14
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    bei Magdeburg
    Beiträge
    4.914
    Renommee-Modifikator
    277

    Standard

    moin captain,

    ich muss sagen deine gefällt mir wirklich gut, sieht schön gesund aus, strotzt gerade so vor energie...meine dagegen fühlt sich schlabbrig an, zudem hat sie an den unteren rosetten einige blätter verloren, habe sie dann nochmal umgetopft und direkt unter die pflanze kiesel gelegt, jetzt steht sie im südfenster bei mir im büro, aber die blüten machen nach wie vor nicht den eindruck als wollten sie sich öffnen...

    micha
    lg micha

  5. #15
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von eli-kaktus
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Wanne-Eickel (Ruhrgebiet)
    Beiträge
    1.370
    Renommee-Modifikator
    104

    Standard

    Toll, die sehen ja aus, wie kleine Sternchen!
    lg Michaela

    Ich bin kein Kaktus - ich bin eine akupunktierte Gurke!

  6. #16
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    bei Magdeburg
    Beiträge
    4.914
    Renommee-Modifikator
    277

    Standard

    Zitat Zitat von Morgans Beauty Beitrag anzeigen
    hallo zusammen,

    nachdem ich meine letzte woche nach dem kauf direkt umgetopft habe, musste ich gestern feststellen das einige blätter an der unterseite gelb wurden wiederrum andere schon verfault waren. ich denke das lag an der falschen haltung des baumarktes die sie in fast normaler erde stehen hatte und völlig durchnässt war. die frage: überträgt sich die fäulnis auf die ganze pflanze oder reicht es die gammligen dinger zu entfernen?!?!?

    frohe ostern wünscht micha
    sie ist eingegangen ich habe nur eine woche nicht aufgepasst und sie war vertrocknet und hart wie stahl....schade

    micha
    lg micha

  7. #17
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Captain Nemo
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    506
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Hi Micha --
    Ein Jammer

    Aber meine hatte die Woche plötzlich Läuse auf dem abtrocknenden Blütenstängel und Wurzelläuse (?) --weiße Minitierchen, die beim Gießen aus den Abzugslöchern schwimmen.

    Bin mit Chemie ran. Mal sehen wie es weitergeht.

  8. #18
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    bei Magdeburg
    Beiträge
    4.914
    Renommee-Modifikator
    277

    Standard

    hey nemo,

    hjört sich auch ziemlich fies an wir haben da wohl nicht soviel glück wie andere, einen zögling von der mutterplanze habe ich noch mal sehen ob ich den wenigstens durchbekomme....

    grüsse micha
    lg micha

  9. #19
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    bei Magdeburg
    Beiträge
    4.914
    Renommee-Modifikator
    277

    Frage

    hi nemo,

    wie gehts eigentlich deinem schützling?

    grüsse micha
    lg micha

  10. #20
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Captain Nemo
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    506
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Hi Micha,
    danke der Nachfrage . Die chemische Keule hat die Richtigen getroffen: Graptopetalum ist wohlauf, weiße Tierchen sind nicht mehr zu sehen. Die Pflanze wächst langsam aber beharrlich. Spätestens nach der Winterpause wird ein neuer Topf nötig sein.
    Grüße von Captain Nemo!

Ähnliche Themen

  1. Graptopetalum
    Von wowi im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.12.2012, 21:48
  2. Graptopelatalum bellum
    Von sukki im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.06.2008, 13:48
  3. irgentetwas bevölkert meinen Graptopetalum bellum
    Von buhman im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.06.2006, 01:02
  4. Unbekanntes Graptopetalum
    Von Aless im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.03.2006, 10:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG