Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: eine Augenweide

  1. #11
    Benutzer * Avatar von urs
    Registriert seit
    19.08.2007
    Ort
    Warth Thurgau
    Beiträge
    38
    Renommee-Modifikator
    68

    Standard Danke

    vielen Dank fürs Kompliment Susi..nun ich erachte die Arbeit eben nicht als solche..sondern es ist für mich pure Erholung..

    wenn nun endlich die Sonne noch käme,,,es wäre wieder prächtig..

    Gruss nach Würtemberg

    Urs

  2. #12
    Benutzer * Avatar von Susi
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    86
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hast du ein Geheimnis das deine Opuntien so schön blühen?? und das mit der Sonne wird auch noch. Mfg Susi

  3. #13
    Benutzer * Avatar von urs
    Registriert seit
    19.08.2007
    Ort
    Warth Thurgau
    Beiträge
    38
    Renommee-Modifikator
    68

    Standard hallo Susi

    meine haben Regenschutz,dadurch nie die braunen und schwarzen hässlichen Flecken,die man vielerorts bei Opuntien sieht, die "verschifft" werden.

    Ende Sept bis März trocken, die Erde nährstoffhaltig ( Opuntien wollen wachsen),4 jähriger Kompst in der Erdmischung drin..
    auf guten Abzug achten..kein Wasser sollte liegen bleiben
    in der Wachstumszeit hie und da etwas Flüssigdünger..
    und natürlich sonnigen Standort...ja mehr mach ich eigentlich nicht..wie du siehst mit Erfolg

    Gruss Urs

  4. #14
    Benutzer * Avatar von Susi
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    86
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Danke für die Antwort. Aber was ist 4 Jähriger Kompst?? Mfg Susi

  5. #15
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Kathi
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    252
    Renommee-Modifikator
    70

    Standard

    Da fehlt sicher ein "o", also Kompost, der 4 Jahre gelegen hat (und somit sehr fein ist).

  6. #16
    Benutzer * Avatar von Susi
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    86
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Und wo bekommt man so Was her?? Mfg susi

  7. #17
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    763
    Renommee-Modifikator
    123

    Standard

    Hallo Urs,

    ich kann mich nur anschließen! Sieht phantastisch aus. Mich würde mal interessieren, wie du den Pedíocactus knowltonii zum Blühen gekriegt hast. Ist der eigentlich wurzelecht?

    Gruss Johannes

  8. #18
    Benutzer * Avatar von urs
    Registriert seit
    19.08.2007
    Ort
    Warth Thurgau
    Beiträge
    38
    Renommee-Modifikator
    68

    Standard hallo Susi

    sollte natürlich Kompost heissen...smile..

    nun ich stelle ihn selber her, Vier Kompostfächer,die jeweils im Winter umgeschichtet werden.

    Rasenschnitt Laub Küchenabfälle etc kommen drauf

    nach 4 Jahren wird das Material gesiebt und zu etwa 20% der Erdmischung beigefügt

  9. #19
    Benutzer * Avatar von urs
    Registriert seit
    19.08.2007
    Ort
    Warth Thurgau
    Beiträge
    38
    Renommee-Modifikator
    68

    Standard hallo Kaktusjoe

    der knowltonii ist wurzelecht..ist in der gleichen Erde wie die Opuntien,mit besonderer Beachtung auf sehr guten Wasserabzug.
    aber er bekommt Anfang März die erste Wassergabe,analog der Schneeschmelze in seiner Heimat

  10. #20
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    763
    Renommee-Modifikator
    123

    Standard

    Danke für die Info. Meine Pedios haben alle Knospen abgeworfen dieses Jahr. Ich werde dann nächstes Jahr bis zum März warten mit dem Giessen.

    Gruss Johannes

Ähnliche Themen

  1. Bin ich eine Mammillaria?
    Von kleiner-Schelm im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 19:38
  2. eine blüte für eine nacht
    Von kleinerhans im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 14:10
  3. Was ist das für eine
    Von chordadorsalis im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 17:32
  4. Was bin ich für eine Stapelia?
    Von blumenbiene im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.09.2008, 10:49
  5. 2 suchen einen Namen, eine Epi und eine Kakteengruppe
    Von sonne im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.06.2006, 20:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG