Hallo!
Man hört ja immer wieder, dass Hylocereen nicht sehr langlebige Pfropfunterlagen seien und sich schnell verabschieden.
Aber, was ist dran an diesem "Mythos"?
Die gekauften, z.B. chlorophylllosen Kakteen, sind ja meist auf Hylocereus gepfropft, man hat quasi kein andere Wahl.
Ich selbst habe bisher gute Erfahrungen damit gemacht. Auch ein Bekannter, der schon lange Kakteen züchtet, war immer mit diesen zu frieden, hat sie sogar selbst herangezogen für eigene Pfropfungen!
Die Bilder sprechen selbst für den Erfolg:
http://img.img-box.de/3/4/0/4/5/34045.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://img.img-box.de/3/4/0/4/6/34046.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Gerade der Astrophytum myriostigma scheint sehr dankbar, wächst schneller und kräftiger als sein wurzelechter Kollege!
Die einzigen Nachteile, die ich festgetellt habe sind, dass ich sie etwas wärmer überwintern muß und dass diese Exemplare nicht ganz so oft blühen. Allerdings finde ich, dass dies nicht wirklich Nachteile sind, wenn ich mir das Ergebnis ansehe!
Wie seht ihr das? Danke schon einmal für eure Antworten!
mfg
Uriahs
Lesezeichen