Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Kakteenpflege in der Wohnung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Kathrein
    Registriert seit
    28.02.2003
    Ort
    Böhlen
    Beiträge
    271
    Renommee-Modifikator
    101

    Standard

    danke, danke. Man tut was man kann - obwohl, soviel tue ich eigentlich gar nicht, bin ja nie da... (vielleicht liegts ja daran )

  2. #12
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Lupus
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    695
    Renommee-Modifikator
    107

    Standard

    Hallo,

    prinzipiell kann man fast alle Kakteen an einem Südfenster gut halten. Ich habe inzwischen ein Gewächshaus, aber bis letztes Jahr hab ich meine Kakteen nur an einem Südfenster meiner damaligen Wohnung gehabt und dann in der Abstellkammer mit Kunstlicht überwintert. Hat eigentlich sehr gut funktioniert.

    http://img526.imageshack.us/img526/5529/pict3321bk4.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Auch wurzelechte Ariocarpen, Lophophora, Obregonia, Strombocactus, Pelecyphora usw. hab ich so gepflegt die jedes Jahr wunderbar geblüht haben.

    http://img252.imageshack.us/img252/7087/pict6542hv3.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Allerdings hauptsächlich draussen am Fensterbrett, für drinnen eignen sich mehr Rhipsalis und so:

    http://img443.imageshack.us/img443/3343/pict3429hl7.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Was ich überhaupt sehr empfehlen kann für Fensterbrett-Pfleger, sind winter- bzw. frostharte Kakteen, die man das ganze Jahr vor dem Fenster haben kann. Keine Probleme bei der Überwinterung, kein umräumen usw.

    http://img526.imageshack.us/img526/9422/pict3433ur2.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Also es lässt sich schon einiges machen an einem Südfenster. Leider ist die Qualität der Fotos nicht sonderlich gut, da ich damals keine gute Kamera hatte.

    Gruß,
    Julian
    Docendo discimus.

  3. #13
    Benutzer *
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    49
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo zusammen,

    freut mich, dass ich nicht die einzige bin, die ihre Kakteen in die Fensterbank verbannt und dabei ab und zu ein schlechtes Gewissen entwickelt.
    Ich habe mich in den letzten Jahren auf Gymnos, Echinoceren, Notocactus, Chamaeceren und Mammis konzentriert, da sie zumindest einigermassen blühen. Eine Echinopsis habe ich auch, aber die weigert sich nach wie vor zu blühen, aber dafür produziert sie lauter lustige Ableger.
    Ich denke, ich werde mich von dem Gedanken, eine Sulcorebutia zu halten, verabschieden müssen... vielleicht werde ich stattdessen mal eine der hier erwähnten Arten probieren.
    LG,
    Decatur

  4. #14
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von AstrophytumX
    Registriert seit
    28.08.2005
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    2.380
    Renommee-Modifikator
    133

    Standard

    Zitat Zitat von Lupus Beitrag anzeigen
    Hallo,

    prinzipiell kann man fast alle Kakteen an einem Südfenster gut halten. Ich habe inzwischen ein Gewächshaus, aber bis letztes Jahr hab ich meine Kakteen nur an einem Südfenster meiner damaligen Wohnung gehabt und dann in der Abstellkammer mit Kunstlicht überwintert. Hat eigentlich sehr gut funktioniert.

    http://img526.imageshack.us/img526/5529/pict3321bk4.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Auch wurzelechte Ariocarpen, Lophophora, Obregonia, Strombocactus, Pelecyphora usw. hab ich so gepflegt die jedes Jahr wunderbar geblüht haben.

    http://img252.imageshack.us/img252/7087/pict6542hv3.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Allerdings hauptsächlich draussen am Fensterbrett, für drinnen eignen sich mehr Rhipsalis und so:

    http://img443.imageshack.us/img443/3343/pict3429hl7.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Was ich überhaupt sehr empfehlen kann für Fensterbrett-Pfleger, sind winter- bzw. frostharte Kakteen, die man das ganze Jahr vor dem Fenster haben kann. Keine Probleme bei der Überwinterung, kein umräumen usw.

    http://img526.imageshack.us/img526/9422/pict3433ur2.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Also es lässt sich schon einiges machen an einem Südfenster. Leider ist die Qualität der Fotos nicht sonderlich gut, da ich damals keine gute Kamera hatte.

    Gruß,
    Julian
    Nabend,

    sehr toll Deine Lösung!!
    Das bestätigt meine obige Aussage.
    Und die Pflanzen sehen prima aus.
    Ich komme mit einem 4 qm GH,2 Frühbeeten und einer ca 15 qm Terrasse aus und bin selbst damit sehr unzufrieden

  5. #15
    Benutzer *
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    49
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ist eigentlich dieses ewige Verlangen nach mehr Platz für mehr Kakteen ein Anzeichen für Sucht?
    LG,
    Decatur

  6. #16
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Paddler
    Registriert seit
    16.08.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    572
    Renommee-Modifikator
    146

    Standard

    Hallo Decatur,

    eindeutig ja, aber dies ist bei den Sammlern ein ständiger Gast.

    Gruss Klaus

Ähnliche Themen

  1. Zentrale Seite: Kakteenpflege für Einsteiger
    Von BernhardA im Forum Kakteen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 30.11.2012, 18:24
  2. Kakteenpflege für Einsteiger
    Von BernhardA im Forum FAQ
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 20:12
  3. Epis - den Winter über in der Wohnung
    Von epi-narr im Forum Epiphytisches
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.03.2011, 21:43
  4. Überwinterung in der Wohnung
    Von DanielDD im Forum Kakteen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.01.2011, 19:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG