Hallo,
prinzipiell kann man fast alle Kakteen an einem Südfenster gut halten. Ich habe inzwischen ein Gewächshaus, aber bis letztes Jahr hab ich meine Kakteen nur an einem Südfenster meiner damaligen Wohnung gehabt und dann in der Abstellkammer mit Kunstlicht überwintert. Hat eigentlich sehr gut funktioniert.
http://img526.imageshack.us/img526/5529/pict3321bk4.th.jpgDas Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Auch wurzelechte Ariocarpen, Lophophora, Obregonia, Strombocactus, Pelecyphora usw. hab ich so gepflegt die jedes Jahr wunderbar geblüht haben.
http://img252.imageshack.us/img252/7087/pict6542hv3.th.jpgDas Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Allerdings hauptsächlich draussen am Fensterbrett, für drinnen eignen sich mehr Rhipsalis und so:
http://img443.imageshack.us/img443/3343/pict3429hl7.th.jpgDas Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Was ich überhaupt sehr empfehlen kann für Fensterbrett-Pfleger, sind winter- bzw. frostharte Kakteen, die man das ganze Jahr vor dem Fenster haben kann. Keine Probleme bei der Überwinterung, kein umräumen usw.
http://img526.imageshack.us/img526/9422/pict3433ur2.th.jpgDas Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Also es lässt sich schon einiges machen an einem Südfenster. Leider ist die Qualität der Fotos nicht sonderlich gut, da ich damals keine gute Kamera hatte.
Gruß,
Julian
Lesezeichen