Deswegen hab ich jetzt auch ganz viele angesäat. Und diesesmal auch gutes Saatgut, direkt vom Kakteenhändler. Beim ersten Mal wars auch nur so ein gemischtes Saatgut vom Baumarkt.
Ich hoff dass sie es diesesmal besser schaffen. *daumendrück*
Deswegen hab ich jetzt auch ganz viele angesäat. Und diesesmal auch gutes Saatgut, direkt vom Kakteenhändler. Beim ersten Mal wars auch nur so ein gemischtes Saatgut vom Baumarkt.
Ich hoff dass sie es diesesmal besser schaffen. *daumendrück*
Kann mir jemand sagen, wie lange es etwa dauert, bis die Sämlinge keimen?
Hatte letztes Jahr meinen ersten Aussaatversuch. Leider unter wiedrigen Bedingungen und mit Hilfe eines Fachbuches aus den 80er! Jahren. Von den 10 Sämlingen gingen nur 5 auf. Der erste erst nach dreieinhalb Wochen, der Rest folgte aber rasch.
Vier der fünf gibt es noch (immerhin). Für den ersten Versuch war es ausreichend. Habe für dieses Jahr die Bedingungen verbesser (Minitreibhaus, keine direkte Sonne und Besprühung der Sämlinge mit Schachtelhalmextrakt).
Die Aussaat war vor fünf Tagen, aber ich bin so ungeduldig wie ein Kind vor Weihnachten.![]()
Blaibt die Frage vom Anfang: Kann mir jemand sagen, wie lange es dauert, bis die Sämlinge zu keimen beginnen? Das Stand leider auch nicht in der jetzt aktuellen Fachliteratur drin.
Vielen Dank und Grüße Jan!
Geändert von Jansen (27.04.2007 um 11:04 Uhr)
Also erst einmal nichts gegen die Fachbücher aus den 80ern. Die wußten damals durchaus auch, wie es geht. Es soll ja sogar Kakteenhändler mit über 180jähriger Erfahrung geben.![]()
Die Keimdauer hängt einfach von der jeweiligen Art ab. Manche Kakteen, wie z.B. Astrophyten, können schon nach 3-4 Tagen keimen, andere, wie z.B. Opuntien, benötigen mehrere Wochen.
Das Lauschen an der Tür gehört zu den Schwächen, die in Verbindung mit zwanghafter Neugier und einem mangelhaften Empfinden für Diskretion besonders tadelnswert bei Personen sind, denen, in Vorzimmern beschäftigt, ein hohes Maß an Vertrauen entgegen gebracht wird.
Lesezeichen