Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Sansevieria

  1. #21
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.704
    Renommee-Modifikator
    226

    Standard

    Hallo,
    das nennt man dann wohl Synchronwachsen:

    Sansevieria kirkii Coppertone Austrieb 2.jpg

    Es grüßt Josef

  2. #22
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.260
    Renommee-Modifikator
    161

    Standard

    Sansevieria cylindrica:


    An den Blättern bilden sich kleine Tropfen mit Flüssigkeit.
    Was ist das?

    Gruß,
    Micha

  3. #23
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.704
    Renommee-Modifikator
    226

    Standard

    Hallo Micha,
    die Tropfen sind sicher klebrig?
    Dann wäre es normal.
    Es grüßt Josef

  4. #24
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.260
    Renommee-Modifikator
    161

    Standard

    Zitat Zitat von josef Beitrag anzeigen
    Hallo Micha,
    die Tropfen sind sicher klebrig?
    Dann wäre es normal.
    Ja, sie sind klebrig.
    Gieße ich die Pflanze vielleicht zu viel?

    Gruß,
    Micha

  5. #25
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.704
    Renommee-Modifikator
    226

    Standard

    Hallo Micha,
    am Gießen liegt es nicht, das ist
    eine Eigenart der Pflanzen.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.704
    Renommee-Modifikator
    226

    Standard

    Hallo,
    vor zwei Jahren habe ich aus Asien diese Sansevieria gracillima erworben:

    Sansevieria gracillima 2025.jpg

    Sie ist seitdem schön gewachsen und bildet gerade drei Ausläufer:

    Sansevieria gracillima Kindel.jpg

    Es grüßt Josef

  7. #27
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.704
    Renommee-Modifikator
    226

    Standard

    Hallo,
    mittlerweile habe ich zwei Ableger von der Pflanze abgetrennt,
    nachdem sie in Töpfen außerhalb der Pflanzschale Wurzeln
    geworfen haben:

    Sansevieria gracillima 07 2025.jpg

    Meine neueste Errungenschaft ist eine Sansevieria Bantel's Sensation:

    Sansevieria Bantels Sensation.jpg

    Als ich den Ableger letzten Herbst bekommen habe, war ich etwas
    enttäuscht. Das Hauptblatt war fast völlig grün.
    In Frühjahr und Sommer hat die Pflanze aber neue Blätter geschoben,
    die die erwartete Färbung zeigen.
    Es grüßt Josef

  8. #28
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.704
    Renommee-Modifikator
    226

    Standard

    Hallo,
    hier noch mal aktuelle Bilder meiner Sansevieria pinguicula dwarf:

    Sansevieria pinguicula dwarf.jpg Sansevieria pinguicula dwarf Kindel.jpg

    Sie durfte diese Woche in ein neues Pflanzgefäß umziehen.
    Mit an Bord sind zwei Anacampseros Arten und Crassula nemorosa.

    Es grüßt Josef

Ähnliche Themen

  1. Sansevieria
    Von Dirk S. im Forum Sukkulenten im Bild
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.05.2014, 18:47
  2. Sansevieria
    Von turmtobi im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.09.2013, 16:10
  3. Propfen von Sansevieria
    Von matucana im Forum Veredeln und Pfropfen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.04.2009, 17:22
  4. sansevieria
    Von maja im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.07.2006, 19:24
  5. Sansevieria
    Von Dirk S. im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.08.2005, 19:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG