Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Gymnocalycium Mihanovichii Variegata

  1. #1
    Newbie
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    1
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Gymnocalycium Mihanovichii Variegata

    Hallo
    wer hat Erfahrung mit der Pflege von Bunten Gymnocalycium.
    Habe diese Kakteen als Geschenk bekommen von Dehner
    Im Topf oben ist eine Schicht auch kleinen schwarzen Steinen
    Wenn man die etwas wegnimmt sieht man Torf
    Soll ich den Kaktus aus dem Topf nehmen und neu pflanzen.
    Hoffe sie haben Wurzeln.
    Ich sammle Blattkakteen, die pflanze ich in Blumenerde mit Bims und Lava.
    Die Kakteen sind wunderschön, wie bitte soll ich vorgehen damit sie weiter so bleiben
    Wie alt wird ein bunter Kaktus ca. die gepfropften Erdbeerkakteen werden bei mir nicht alt max. 3 Jahre
    Danke an alle die mit helfen.
    Liebe Grüße2849_-333651311.jpg

  2. #2
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.254
    Renommee-Modifikator
    161

    Standard

    Zitat Zitat von edith Beitrag anzeigen
    wer hat Erfahrung mit der Pflege von Bunten Gymnocalycium.
    Habe diese Kakteen als Geschenk bekommen von Dehner
    Im Topf oben ist eine Schicht auch kleinen schwarzen Steinen
    Wenn man die etwas wegnimmt sieht man Torf
    Soll ich den Kaktus aus dem Topf nehmen und neu pflanzen.
    Hoffe sie haben Wurzeln.
    Zu denen soll jemand anderes etwas sagen.
    Die könnten genug Chlorophyll (in den grünen Teilen) haben um alleine zu überleben.

    Zitat Zitat von edith Beitrag anzeigen
    ...
    Wie alt wird ein bunter Kaktus ca. die gepfropften Erdbeerkakteen werden bei mir nicht alt max. 3 Jahre
    Prinzipiell werden Gymnos jahrzehntealt.

    Die roten Gymnos (ganz ohne Chlorophyll) brauchen eine grüne Unterlage, die Photosynthese betreiben kann.
    Meistens sind die auf dreikantige Unterlagen (Hylocereus) gepfropft. Die faulen gerne weg, d.h. das Substrat sollte schnell trocknen.
    Meine Eltern haben so eine Pflanze, mittlerweile faustgroß. Die Unterlage habe ich in mineralisches Substrat gepflanzt, damit funktioniert das schon seit vielen Jahren.
    Dass die oft so kurzlebig sind liegt an dem Torf, in dem sie verkauft werden.

    Gruß,
    Micha

Ähnliche Themen

  1. Gymnocalycium mihanovichii
    Von Inéea im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 18:39
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.08.2009, 08:06
  3. Gymnocalycium mihanovichii
    Von jaehrig im Forum Offener Bereich
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 18:01
  4. Frage zu gymnocalycium mihanovichii
    Von D. busch im Forum Kakteen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.11.2006, 21:54
  5. Blüte bei Gymnocalycium mihanovichii?
    Von DerStefan im Forum Kakteen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.10.2006, 17:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG