Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Farbunterschiede bei Schwiegermuttersitzen?

  1. #1
    Franky666
    Gast

    Standard Farbunterschiede bei Schwiegermuttersitzen?

    Hallo Forum,

    Ich habe nochmal ne Frage. Ich habe mir vor nem halben Jahr einen Schwiegermuttersitz gekauft. Mein Großvater fand den toll und is losgezogen und hat zwei Exemplare von der selben Palette gekauft.

    Mir ist aufgefallen, dass seine eher hellgrün bis grüngelb und meiner dunkelgrün ist. Das ist aufgefallen, weil er mir seine zum Umtopfen gegeben hat (die haben noch den Default-Topf, weil er nicht wusste, wie er den rausmachen soll) und sie alle drei nebeneinander standen.

    Ansonsten fällt das nicht auf, da es die einzigen beiden Kakteen sind, die er hat.

    Ist der Farbunterschied bedenklich? Wovon kommt er? Darf ja eigentlich nicht sein, da von derselben Palette gekauft.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Blume
    Registriert seit
    18.02.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    852
    Renommee-Modifikator
    87

    Standard

    Hallo,

    Farbunterschiede kenne ich jetzt nur daher, das die Pflanzen unter Nährstoffmangel leiden. Oder durch einen Sonnenbrand, ist die ganze Pflanze aber eher blassgrün, tippe ich eher auf zu wenig Nährstoffe.

    mfg

  3. #3
    Moderator ***** Avatar von Marc
    Registriert seit
    02.05.2002
    Ort
    Lausanne
    Beiträge
    1.441
    Renommee-Modifikator
    120

    Standard

    Ja genau, dazu kommen noch andere Fragezeichen wie z.B. Standortdifferenzen etc. Topf ihn um und wart mal ab.
    Keine Signatur.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Lioness
    Registriert seit
    02.04.2014
    Ort
    Cottbus
    Beiträge
    149
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Eine gelblich-grüne Färbung des Pflanzenkörpers kann neben einem bereits oben erwähnten Nährstoffmangel auch durch Schädlinge hervorgerufen werden. Wurzelläuse äußern sich z.T. nämlich auf diese Weise, zumindest war das bei meinen Kakteen oft so. Aber das wär dir sicher beim Umtopfen aufgefallen, falls sich an den Wurzeln dieses Ungeziefer befunden hätte... aber im Zweifelsfall einfach nochmal die betroffene Pflanze aus der Erde nehmen und die Wurzeln begutachten. Findest du dort winzige helle Tierchen und weißlich-mehlige Rückstände (auch an der Innenseite des Topfes), deutet dies auf Wurzelläuse hin. Leider haben viele Baumarktpflanzen diese Schädlinge. Etliche meiner Kakteen, die ich im Baumarkt kaufte, hatten einen Befall.
    Wer sich immer alle Türen offen halten will, der wird sein Leben lang auf dem Flur stehen bleiben.

  5. #5
    Franky666
    Gast

    Standard

    Ich fürchte eher was anderes: Er kippt (in alle Pflanzen) einmal die Woche Rosendünger rein. Die Begründung: Die Flasche ist fast dieselbe

    Das Geheimnis hat sich offenbart, als ich ihn danach gefragt habe.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Blume
    Registriert seit
    18.02.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    852
    Renommee-Modifikator
    87

    Standard

    Dann wird er aber nicht allzulange Freude an den Pflanzen haben...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG