Hallo und herzlich willkommen,
mein Vorschlag (von wegen Glaubenskrieg...): nimm einfach die Uhlig-Erde für die Kakteen und fertig. Eine Drainage ist meines Erachtens nicht notwendig. Mach es dir nicht zu kompliziert, die Anzucht funktioniert, wenn die übrigen Bedingungen (Licht, Wärme, Feuchtigkeit) stimmen, in jedem Substrat. Wenn die Kakteen später dann mal etwas größer sind, kannst du über unterschiedliche Substrate immer noch nachdenken.
Nur nicht vergessen, Kakteen sind Lichtkeimer, die Samen dürfen also nicht verbuddelt werden.
Die Madagaskarpalme (Pachypodium lamerei) sollte in der Uhlig-Erde auch prima zurecht kommen. Bei den übrigen Nicht-Kakteen muss ich passen; ich denke aber, dank der tropischen Herkunft sollte die normale Blumenerde besser passen als Kakteenerde. Du wirst allerdings später ein etwas größeres Gewächshaus brauchen.![]()




Zitieren

Lesezeichen