Hallo Hardy,

danke dass du das Krankeits- oder Befallssymptom meiner Sammlung, wie auch Dietmar hier, zur Debatte stellst.
Ich bin gerne bereit ein Kindel oder besser einen Kräftigen Spross von einer Pflanze abzuschneiden un diesen dann
an Herrn Dr. Brand zu senden. Nur von einer kompletten Pflanze trenne ich mich ungerne, da ich nur Einzelexemplare besitzte. Aber die Art cocccineus sprosst ja relativ schnell, so dass man die Schnittstelle bald nicht mehr sieht. Die Pflanzen stehen jetzt übrigens absolut kalt (ca. 4 Grad), haben genügend Tageslicht im Wohnhaus und sind somit auch keiner gespannten Luft oder anderweitiger Feuchtigkeit ausgesetzt. So eben wie ich das immer handhabe.
Seltsamerweise sind in erster Linie die "weichfleischigen" Echinocereen damit befallen. Bei Opuntien und Lobivien stelle ich den Befall nicht fest. Zumindest nicht bisher.

Gruß

Max