Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Wintervorbereitungen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Sonnenkind
    Registriert seit
    12.07.2009
    Beiträge
    315
    Renommee-Modifikator
    63

    Standard

    Hi Gregor,
    die Gymnos sind da auch keine guten Beispiele, aber an einigen Opuntien und besonders Trichocereus bridgesii v.monstruosus ist es mir aufgefallen.Ich werde versuchen, das diesen Winter mal fotografisch festzuhalten.
    Lg,Margareta

  2. #22
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.635
    Renommee-Modifikator
    350

    Standard Warmer Herbst in Berlin

    Gestern habe ich mein Gewächshaus eingepackt, eingenoppt sozusagen.
    Vorher noch die Scheiben geputzt, damit ein Hauch mehr Licht ins Innere kommt.

    Die Heizung kann ich sicher noch drei Wochen auslassen. Es soll mild bleiben. Hatten wir das schon einmal?
    Wenn ich in den Garten schaue, muss ich nach dem Herbst richtig suchen. Wenn ich den Gehölzschnitt häcksle, sind noch alle Blätter grün daran...
    Frostfrei bis Dezember. Na gut.
    Vorgestern sollte es ja mal Frost geben. Alles Empfindliche also reingetragen, heute wieder raustragen. In den nächsten drei Wochen sinken die Temperaturen angeblich nicht unter 5 °C. Die Heizung war auch noch nicht an. Der Kaminofen fünf Mal.

    Vor einer Woche waren wir noch einmal Paddeln. Über 20 °C. Sonnenbrandgefahr auf dem Wasser. Drei Eisvögel sahen wir. Hat zwar nichts mit dem Herbst zu tun, war aber ein kleines Farbwunder. Am Rande von Berlin. Cool.

    Einen schönen Sonntag!
    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  3. #23
    Benutzer * Avatar von Ikulas
    Registriert seit
    05.07.2013
    Beiträge
    51
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Bei uns im Rheintal ist es noch sehr mild (heute bis zu 20 Grad). Meine Kakteen stehen noch alle draußen. Heute hatte ich mir aber überlegt, ob das bei dem feuchten Klima (Nebel, Morgentau) so gut ist. Wenn ich das hier aber so lese, schadet es wohl nicht. Zumal sie in einem Regal stehen und vor direktem Regen geschützt sind.
    Meine Erfahrung ist auch, dass sie im Folgejahr intensiver blühen, wenn sie ordentliche Költe abbekommen haben (Bodenfrost). Oder täusche ich mich da?
    LG Beate

  4. #24
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.635
    Renommee-Modifikator
    350

    Standard

    In Berlin wird für die nächste Woche der erste leichte Frost vorausgesagt. Heute habe ich die ersten Kisten ins kleine Gewächshäuschen gestapelt. Nun wird es doch ernst mit dem Winter. Mal sehen, wie lange die Frostperiode dauern wird.

    Einen Luftentfeuchter habe ich auch besorgt. Damit soll dem Grauschimmelpilz entgegengewirkt werden.

    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  5. #25
    Benutzer *
    Registriert seit
    01.09.2014
    Beiträge
    37
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von MarcoPe Beitrag anzeigen
    Entscheidend ist auch, dass die Sonnenstrahlung draußen immer sehr viel stärker ist, als im Gewächshaus oder im Innenraum.
    Man liest auch, dass der morgendliche Tau die Bedornung fördert, weil die Kakteen versuchen, über große, lange und viele Dornen Feuchtigkeit aufzunehmen.
    Der Effekt der Abhärtung ist auch wichtig. Die Kälte fördert stabilere Zellwände in den neuen Zellen, da kein Längenwachstum mehr stattfindet.
    Die tiefen Nachttemperaturen sind viele Kakteen aus der Natur gewöhnt. Sogar Bodenfrost vertragen viele, wenn er nur kurzzeitig auftritt und die Pflanzen sich schnell wieder erwärmen können. Ich decke frei stehende Pflanzen in den ersten wenigen Nachtfrostnächten mit einer Decke ab.

    Es gibt für uns Flachländler viele Gründe, mit dem Einräumen möglichst lange zu warten.
    Marco
    Über das Abdecken mache ich mir so auch meine Gedanken. Deckst du deine Pflanzen nicht den kompletten Winter über ab? Ich habe Tomatenflies und würde das gerne zum Einsatz bringen. Vielleicht kannst du mir ja noch Tipps dazu geben.

    Besten Dank!
    echinopsis_fan
    grüsse, echinopsis_fan

  6. #26
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.635
    Renommee-Modifikator
    350

    Standard

    Nö, nur für ein paar Tage. Dann müssen sie ja rein. Ich schrieb nur von nicht winterharten Pflanzen.

    Nach dem Wochenende soll es bei uns Frost geben. Dann kommen alle rein ins Warme.

    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG