Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Wie und wann seid Ihr zu den Kakteen gekommen?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Lioness
    Registriert seit
    02.04.2014
    Ort
    Cottbus
    Beiträge
    149
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Nun möchte ich mal meinen Senf dazugeben, obwohl das Thema schon veraltet ist.

    Also bei mir begann die "Kakteeneritis" schon recht früh, es gab jedoch auch mehrere Auf und Abs. Irgendwann im zeitigen Grundschulalter, da schenkte mir meine Tante zum Geburtstag mal einen Kaktus, eine Mammilaria. Das Ding hatte ich etliche Jahre und wuchs auch flott, aber die Pflanze wollte nie blühen. Hatte ja keine großartige Ahnung von richtiger Erde, Dünger, Winterruhe usw. Irgendwann kaufte ich dann mal ein Buch über Kakteen (da muss ich 11/12 Jahre alt gewesen sein). Neben der halbwegs richtigen Pflege lernte ich auch einiges über andere Kakteenarten (vorher wusste ich ja wirklich kaum was darüber). Einige der Kakteen, die dort in dem Buch gezeigt wurden, fand ich dann so toll, dass ich dann dauernd irgendwelche Kakteen kaufte. Sogar meinen Bruder steckte ich mit dem Kakteenfieber an und so zogen wir oft gemeinsam los um in den örtlichen Blumenläden, Gartenmärkten und Baumärkten den ein oder anderen Kaktus von unserem Taschengeld zu holen. Also auf unseren Fensterbrettern im Kinderzimmer standen eine Menge Kakteen. Gelegentlich bekam ich dann mal einen Kaktus von Verwandten/Bekannten geschenkt. Allerdings gingen aber auch etliche ein. Mein Interesse ließ dadurch auch deutlich nach. Als ich aber mit 13/14 ein Praktikum in einer Gärtnerei absolvierte, bekam ich 3 Kakteen geschenkt, darunter mein erster Feigenkaktus. So sammelte sich dann doch wieder eine beachtliche Anzahl an. Ungefähr mit 15 hatte ich dann erneut einen Sinneswandel. Außerdem reduzierte eine üble Wolllauspopulation viele meiner Kakteen. Die übriggebliebenen Kakteen versorgte ich dann mehr oder weniger nur noch nebenbei, manche verschenkte ich dann auch. Meine Sammlung schrumpfte also arg und ich hatte eine Zeit lang andere Interessen/Hobbys (nein, keine Jungs!). Zwar hielt ich nach wie vor den ein oder anderen Kaktus, guckte mir auch gern in Gartencentern usw. die Pflanzen an, aber es hielt sich alles sehr in Grenzen. Ich kaufte nur noch selten was. Erst ab etwa 19/20 Jahren interessierte ich mich dann wieder verstärkt für Kakteen und ich besuche seitdem regelmäßig Kakteenbörsen/Ausstellungen, wenn sie denn in der Nähe sind. Tja, natürlich kaufe ich demzufolge nach und nach neue Kakteen, meine Kakteensammlung wächst wieder.

    Da ich aber inzwischen mit meinem Mann in einer kleinen Mietwohnung lebe, und der Platz auf Balkon & Fensterbrettern eher bescheiden ist, muss ich mich manchmal zügeln. Zumal ich ja nicht nur Kakteen habe... laut meiner letzen Zählung nenne ich über 100 Pflanzen mein Eigen und das auf 48m². Zum Glück kann ich einen Teil meiner Sammlung, insbesondere die großen Opuntien, im Haus/Hof meiner Eltern bzw. meiner Schwiegereltern stehen lassen, weil ich auf meinem Balkon leider nur eine einzige große Opuntie hinstellen darf, denn mein Mann mag diese Kakteen nicht. Im Sommer stehen meine Opuntien also im Hof meiner Schwiegereltern, weil die Gegebenheiten dort besser sind und ich mich dort häufiger aufhalte. Und den Winter verbringen meine Opuntien im Haus meiner Eltern. Denn der ausgebaute Dachboden (ehemals die Kinderzimmer) ist nun nahezu ungenutzt, dort wird im Winter kaum geheizt und es ist hell in den Zimmern. Ideales Winterquartier für meine stachligen Gesellen also. Es ist zwar ziemlich umständlich, die Kakteen alljährlich mit dem Auto hin-und herzufahren (zwischen den beiden Orten liegen gut 60km). Doch meinen Opuntien scheints zu gefallen, denn im letzten Sommer zeigten sich ENDLICH mal Blüten ^^
    Geändert von Lioness (09.04.2014 um 22:54 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Der Mai ist zwar noch nicht gekommen, (...)
    Von Sabine B. im Forum Offener Bereich
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.05.2012, 20:59
  2. Kakteen wann umtopfen?
    Von Siegfried im Forum Kakteen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 14:46
  3. Wann Kakteen aus dem Winterquarier?
    Von Betty782 im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.02.2009, 18:58
  4. Mein neuer pflegling ist heute gekommen
    Von Pahi im Forum Kakteen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.07.2008, 21:22
  5. ein Paket ist gekommen ;-)
    Von Steffi im Forum Kakteen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.01.2007, 20:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG