Ergebnis 1 bis 10 von 157

Thema: Argentinien + Chile 2012

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Pantalaimon
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    1.020
    Renommee-Modifikator
    195

    Standard

    Hallo,

    ... weiter mit Tag 14:

    Schließlich verabschieden wir uns von den pasacanas und folgen der RN 33 weiter gen Osten. Am Rande der Hochebene steigt die Straße zu einem kleinen Paß hin an, und dort finden wir erneut Opuntien-artige (wir denken: Cumulopuntia boliviana) am Wegesrand.





    Ein kurzes Stück weiter gibt es dann wieder Parodia aureicentra zu bewundern (diesmal auf wesentlich dunklerem Gestein):





    Wir erreichen schließlich die kleine Kapelle, die nahe der Paßhöhe das Tal überblickt. Ab hier geht es nun steil bergab. Weiter unten wird die Vegetation deutlich dichter. Uns fallen grüne bis bläuliche, teils reich sprossende Echinopseen am Wegesrand auf. Leider werden die meisten Photos unscharf (keine Ahnung warum), weshalb ich nur das eine hier zeigen kann:



    Hier unten gibt es auch wieder große Säulen. Vermutlich sind auch dies pasacanas, jedoch fehlt den Pflanzen meist vollständig die typische, weiße Behaarung:



    Schließlich wird das Klima immer feuchter. Auf den Felsen trifft man nun reichlich auf verschiedene Tillandsien und Deuterocohnien. Beim Photographieren dieser Pflanzen entdecke ich plötzlich ein paar rötlich-orange Farbtupfer hoch oben in der Felswand: da blüht doch tatsächlich eine kleine Rebutia. Leider hat sie sich einen ziemlich "optimistischen" Wuchsort gesucht. Hoffentlich wäscht sie nicht das nächste Gewitter aus der Wand.



    Schließlich eilen wir nach Salta und machen uns auf die Suche nach einem Zimmer. Gut 3 Stunden lang klappern wir jedes Hotel ab, das uns vor die Nase kommt, bis wir endlich erfolgreich sind (zu unserem Erstaunen mitten in der Innenstadt und noch dazu zu einem fairen Preis). Anschließend sehen wir uns ein wenig die Stadt an, ehe wir uns mit einem leckeren Abendessen "belohnen". Den Rest des Abends verbringen wir dann auf dem Hauptplatz (Plaza 9 de Julio), wo eine wirklich tolle Stimmung herrscht. Die ganze Stadt ist auf den Beinen, es wird Party gemacht und Tango getanzt. Einfach toll.

    Viele Grüße!
    Chris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Pantalaimon
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    1.020
    Renommee-Modifikator
    195

    Standard

    Hallo,

    Tag 15 - ist kurz erzählt, denn wir haben den Tag genutzt, um uns in aller Ruhe Salta anzusehen.

    ... daher weiter mit:

    Tag 16 - Von Salta nach Tilcara

    In Salta stehen wir von der Entscheidung: Gleich nach Chile hinüber, oder doch noch einen kurzen Abstecher in die Quebrada de Humahuaca wagen und erst tags darauf die große Andenquerung angehen. Wir entscheiden uns für letzteres, obwohl uns klar ist, dass wir in der kurzen Zeit nicht viel sehen werden. Egal, denn schließlich soll es dort gleich mehrere, interessante Parodia-Arten geben. Vielleicht haben wir ja Glück. Leider kommen wir nicht ganz so früh los wie erhofft, denn der Waschsalon, bei dem wir am Samstag unsere Klamotten abgegeben hatten, ist noch nicht fertig - und so ist der Vormittag bereits weit fortgeschritten, bis wir endlich aufbrechen. Als Route entscheiden wir uns für die "gerade Linie" gen Norden, quer durch die Yungas. Leider ist dieser Streckenabschnitt nicht so interessant, wie wir gehofft hatten - oder aber wir übersehen einfach zu viel, da wir schon wieder am "Gas geben" sind (soweit das geht, denn die Straße ist über weite Strecken sehr schmal). Dann geht es vorbei an San Salvador de Jujuy, und schließlich hinein in die Quebrada de Humahuaca.

    Unseren ersten, größeren Stop legen wir bei Volcan ein, in der Hoffnung, dort auf Parodia chrysacanthion zu treffen. Ich hatte vor unserer Reise lange darüber nachgedacht, ob ich uns für diese eine Art nicht GPS-Daten erbettle, aber wir wollten ja konsequent ohne dergleichen auskommen, und so hieß es suchen ... doch leider waren wir nicht erfolgreich. Wir fanden hier lediglich ein paar Rebutien ...





    ... und immer wieder Cleistocactus-Kolonien (C. baumannii ?):





    Ohne zusätzliche Informationen zum Fundort ist es echt schwierig zu entscheiden, wo man hier suchen soll, denn die Hänge rund um Volcan sehen alle vielversprechend aus. Nun bedauern wir sehr, nicht mehr Zeit zur Verfügung zu haben, aber wir wollen in Chile drüben ja auch noch ein wenig Luft haben, und nicht nur Stress pur. Daher setzen wir uns wieder ins Auto und fahren langsam weiter gen Norden - bis wir nach wenigen Minuten eine besonders interessant aussehende Stelle entdecken, und tatsächlich treffen wir hier auf Parodien. Zwar ist es nicht Parodia chrysacanthion, sondern eine hübsche Kolonie von Parodia nivosa - auch nicht schlecht, denken wir uns, und zücken begeistert den Photo:









    Viele Grüße!
    Chris

  3. #3
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    293

    Standard

    Vielen Dank für den Bericht und daß ihr uns teilhaben laßt!
    Ich lese hier immer still mit, aber die Gegend bei Volcan kenne sogar ich als Standort von Lobivia jajoiana, daher freue ich mich, mal einen kleinen Eindruck von der Gegend zu erhalten.
    Habt ihr dort vielleicht auch eine Landschaftsaufnahme gemacht?

    Wenn das alles nur nicht so weit weg wäre....


    lg
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Pantalaimon
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    1.020
    Renommee-Modifikator
    195

    Standard

    Hallo,

    bitte, gerne. :-) Hab Dir ne PN geschickt.

    Viele Grüße!
    Chris

  5. #5
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Kathi
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    252
    Renommee-Modifikator
    70

    Standard

    Wow, tolle Bilder ... tolle Reise!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Pantalaimon
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    1.020
    Renommee-Modifikator
    195

    Standard

    Hi,

    @ Kathi:
    Vielen Dank!

    Kleiner Nachtrag zur Nomenklatur im letzten Bilder-Post:
    Im DKG-Forum wurde mir dankenswerter Weise mit den Namen geholfen:
    - die Rebutia ist Rebutia wessneriana
    - der Cleistocactus ist Cleistocactus hyalacanthus
    - die Parodia ist Parodia tilcarensis (die Form, die auch als "P. schuetziana" bekannt ist)

    Viele Grüße!
    Chris

  7. #7
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Pantalaimon
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    1.020
    Renommee-Modifikator
    195

    Standard

    Hallo,

    weiter mit Tag 16:

    Anschließend geht es weiter gen Norden. Wir stoppen immer wieder mal, aber ohne groß nach Pflanzen zu suchen, denn wir haben ein Ziel im Auge, dass wir heute noch erreichen wollen: Tilcara, wo ich unbedingt nach Parodia tilcarensis suchen wollte (ich hatte die zuvor gezeigte Parodia ja für was anderes gehalten), denn diese war eine meiner ersten Kakteen überhaupt, und ich wollte mir diese Chance nicht entgehen lassen - und so mussten wir wieder mal "Gas geben", doch diesmal nicht wegen der zu knappen Zeit, sondern wegen der sich bedrohlich im Norden aufbauenden Wolken, die immer größer und dunkler wurden. In Tilcara angekommen nahmen wir uns nur schnell das erstbeste Zimmer (um das wenigstens sicher zu haben) und brachen dann sogleich wieder auf, auf der Suche nach einem vielversprechenden Standort. Inzwischen war auch klar, dass wir nur einen einzigen Versuch haben würden, denn die Wolken hatten sich inzwischen zu einer schwarzen Wand entwickelt, die immer weiter das Tal herunter gezogen kam. Ein paar Kilometer nördlich von Tilcara fanden wir dann ein vielversprechendes Plätzchen und beschlossen, hier unser Glück zu versuchen. Tatsächlich hatten wir den Ort gut gewählt, denn kaum hatten wir ein paar Schritte getan ...





    ... alles voll mit Kakteen! Einfach genial! Wir mussten nicht suchen - vielmehr mussten wir darauf achten, nicht draufzutreten. Neben den Opuntien und "pasacanas" waren hier drei Arten zahlreich vertreten: Wunderschöne, sehr lang bedornte Echinopsis / Lobivia ferox ...





    ... Gymnocalycium saglionis in jeder gewünschten Größe (wobei die Pflanzen hier früher mal als eigene Art, und sogar mal als eigene Gattung geführt wurden) ...





    ... und Parodia tilcarensis. Auch bei diesen war von Jung bis Alt alles vertreten. Die Pflanzen wuchsen sowohl frei, als auch im Schutz der Büsche.







    Inzwischen war das Gewitter deutlich näher gekommen. Als die ersten Blitze in die benachbarten Berge einschlugen, beschlossen wir umzudrehen. Kaum am Auto angekommen fielen die ersten Tropfen, und kurz darauf die ersten, ca. 4cm-5cm großen Hagelkörner. Eiligst flüchteten wir vor dem Gewitter gen Süden, zurück nach Tilcara, um unser Auto in Sicherheit zu bringen, schließlich wollten wir das Auto nicht als "Sträuselkuchen" zurückgeben (und unsere Kaution nicht verlieren). In Tilcara selbst war es tatsächlich noch trocken, und so konnten wir uns sogar noch ein wenig den zentralen Markt ansehen, auch wenn die Händler gerade mit der Sicherung ihrer Waren vor dem herannahenden Gewitter beschäftigt waren. Als auch hier der Regen einsetzte, kehrten wir schließlich in unser Zimmer zurück. Den ganz Abend lang ging es dann draußen rund, jedoch zum Glück ohne weiteren Hagel - und das war Tag 16 unserer Reise.

    Viele Grüße!
    Chris

Ähnliche Themen

  1. Argentinien
    Von manuel2302 im Forum Offener Bereich
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.05.2011, 20:00
  2. Erdbeben in Chile
    Von Bockav im Forum Offener Bereich
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 10:34
  3. Argentinien Touren 2008-2009
    Von Kathrein im Forum Veranstaltungen und Ankündigungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.06.2008, 21:35
  4. Kakteenreisen nach Brasilien und Argentinien
    Von Guillermo Rivera im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.04.2007, 03:06
  5. Chile - SouthAmerica
    Von spiniflores im Forum Reisen in die weite Welt
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.01.2007, 09:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG