Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Aussaat auf Quarzkies?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von AstrophytumX
    Registriert seit
    28.08.2005
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    2.380
    Renommee-Modifikator
    133

    Standard

    Nabend Leute,

    also ich bekomme von einem sehr bekannten und erfahrenen Kakteenfreund Aussaatdaten bzw erfrage sie.
    Jetzt hab ich mal den Test gemacht und gleiche Samen "einfach so" ausgesät und die keimrate war ausreichend.Bei dem von meinem Kakteenfreund genannten Aussatdaten gehen aber immer 100% auf.
    Ich bin bis jetzt noch nicht auf den Trick gekommen.
    Eins kann ich aber mit Sicherheit sagen,dass gerade geernteter Samen von vielen Gattungen nicht sofort gut keimt und erstmal etwas ruhen muss.Ich säe generell frisch geernteten Samen immer im kommenden Frühling aus.
    Vielleicht war es in Deinem Fall Thomas genauso das der Samen zu frisch war.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    232

    Standard

    Hi Sascha.

    Die Frage geb ich doch gleich mal an Olaf weiter. :wink:
    So recht glaub ich aber nicht dran, denn die M. matanzanus die Du von mir bekommen hast, waren ebenfalls frisch,
    und soweit ich das mitbekommen habe, sind davon schon einige aufgelaufen.
    Gruss
    Thomas

  3. #13
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Reviger
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen
    Beiträge
    1.746
    Renommee-Modifikator
    155

    Standard

    Hi

    das mit der frischen Saat,kann schon sein im allgemeinen ist die beste Zeit für die Aussaat im darauf folgenden Jahr
    Aber es gibt da auch Ausnahmen, zB. _Turbinicarpus_ hier ist es von Vorteil die Samen direkt nach der Ernte zu sähen da sie sonst sehr schnell die Keimfähigkeit verlieren !
    PS: Ich glaube das die Melosamen erst einen Wärmeschub brauchen dh.,
    sie keimen wohl am besten, wenn einmal kurzfristig bei höhern Temparaturen
    hält ca. _30°-35°_Grad sollten reichen ! Das für einen Zeitraum von ein bis zwei Tagen, danach laufen sie wohl besser auf !

    Das sind meine Erfahrungen mit den Melosamen !

    gruss Reviger

  4. #14
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    232

    Standard

    Zitat Zitat von Reviger
    Ich glaube das die Melosamen erst einen Wärmeschub brauchen dh.,
    sie keimen wohl am besten, wenn einmal kurzfristig bei höhern Temparaturen
    hält ca. _30°-35°_Grad sollten reichen ! Das für einen Zeitraum von ein bis zwei Tagen, danach laufen sie wohl besser auf !
    Hallo Olaf.

    Genau so hatte ich es mit den M. ernestii gemacht.
    Leider war danach Schicht im Schacht.^^
    Gruss
    Thomas

  5. #15
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von AstrophytumX
    Registriert seit
    28.08.2005
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    2.380
    Renommee-Modifikator
    133

    Standard

    Turbinicarpus Samen keimen auch nach ein oder 2 Jahren noch hervorragend.

Ähnliche Themen

  1. Quarzkies statt Bimskies?
    Von Kischali im Forum Kakteen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 23:55
  2. 1. Aussaat
    Von Eumelfreund im Forum Aussaat
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.01.2008, 14:35
  3. Rheinkies statt Quarzkies?
    Von Hartkerius im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.03.2007, 22:26
  4. Aussaat
    Von Manuel S im Forum Kakteen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2006, 20:16
  5. Aussaat
    Von Anonymous im Forum Kakteen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.04.2005, 12:09

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG