Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hilfe! Epi oxypetalum mit Flecken

  1. #1
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Delphinium
    Registriert seit
    09.03.2009
    Ort
    in einem Kaff bei Bonn
    Beiträge
    218
    Renommee-Modifikator
    61

    Standard Hilfe! Epi oxypetalum mit Flecken

    Hallihallo!

    Ich bräuchte dringend einmal euren Rat und eure Hilfe.
    Vorletztes Jahr bekam ich von Josef zwei wunderschöne Ableger, die auch problemlos angegangen und gewachsen sind - bis vor drei Tagen.
    Da bemerkte ich plötzlich diese merkwürdigen, reliefartig versenkten Flecke auf den Blättern der Pflanzen. Die, die ich geknipst habe, ist am schlimmsten befallen.
    Beide stehen normalerweise in meinem Blumenfenster (Westen) zusammen mit einem Epiphyllum anguliger (hat diese Flecken nur an einer einzigen Blattspitze) und wachsen wie Unkraut.
    Was kann das sein? Kann ich die Pflanzen retten?







    Viele Grüße,
    Ursula
    n jnj.tw. Drw Hmw.t - ...und die Grenze der Kunstfertigkeit ist noch nicht erreicht...
    aus der Lehre des Ptahhotep

  2. #2
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von rudir1962
    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    739
    Renommee-Modifikator
    113

    Standard

    Hallo Ursula -


    Das sieht Mir aber sehr nach einem Sonnenbrand aus !

    Auch an einem Westfenster ist das möglich -

    Habe selber 3 große Westfenster und einige wenige haben sich da einen derben Sonnenbrand geholt -

    Einmal nach der behandlung mit Promanal gegen Wollläuse - Das ging ratsfats -

    Die Pflanze wird so weiterwachsen und gesunde Triebe wachsen lassen -

    Sieht halt nur unschön aus -

    Kannst ja zur Not steckies im nächsten Jahr schneiden -

    Sollte die Pflanze widererwarten mäkeln - So wirst Du es daran merken das die neutriebe nicht mehr wachsen ! Aber das glaube Ich nicht -

    Habe ja wie gesagt auch einige die jetzt ein jahr später wunderbar weiter gewachsen sind -

    Beste Grüße

    Rudi -
    Misserfolge sind die Säulen des Erfolgs -

    Meine Bilder Gallerie http://meineepibilder.xobor.net/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Delphinium
    Registriert seit
    09.03.2009
    Ort
    in einem Kaff bei Bonn
    Beiträge
    218
    Renommee-Modifikator
    61

    Standard

    Hallo Rudi,

    die Pflanzen stehen schon monatelang in diesem Blumenfenster und sollten dann doch eigentlich an das Licht gewöhnt sein. Ich hab' sie auch nicht besprüht und gegossen, also daß sie Wasserspritzer abbekommen haben könnten, wird morgens ganz früh.
    Wenn's "nur" ein Sonnenbrand ist, dann wäre ich froh, damit könnte ich leben.
    Hauptsache, da knabbert mir kein Schädling Löcher in die Blätter!

    Soll ich sie jetzt vorsichtshalber mal schattiger stellen, damit sie sich erholen können?

    LG,
    Ursula
    n jnj.tw. Drw Hmw.t - ...und die Grenze der Kunstfertigkeit ist noch nicht erreicht...
    aus der Lehre des Ptahhotep

  4. #4
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von rudir1962
    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    739
    Renommee-Modifikator
    113

    Standard

    Hallo -

    Ja stell sie ruhig mal schattiger -

    Sicher können sie ewig da stehen und nichts passiert aber manchmal brennt die Sonne besonders heiß und wenn die Epis dann nicht genügend wasser haben ist es auch schon passiert !!

    Drücke Dir die Daumen -

    Berichte mal in 2 monaten oder so - Würde Mich schon intressieren -

    Grüße Rudi -
    Misserfolge sind die Säulen des Erfolgs -

    Meine Bilder Gallerie http://meineepibilder.xobor.net/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Alte Säule
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    843
    Renommee-Modifikator
    118

    Standard

    Hallo Ursula
    da brauchst du dir keinen Kopf machen bei meinen sieht es genau so aus und manche noch schlimmer aber blühen die brauchen den Schatten
    und auch immer etwas feuchte auch im Winter. meine stehen 10 bis 15 grad und haben mich noch nie entäuscht auch wenn ich in diesem Jahr nicht soviele Blüten habe.aber es nicht in jedem Jahr das gleiche
    liebe vGrüße günni

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Delphinium
    Registriert seit
    09.03.2009
    Ort
    in einem Kaff bei Bonn
    Beiträge
    218
    Renommee-Modifikator
    61

    Standard

    Danke für eure Tipps!
    Ok, dann höre ich jetzt auf, mir Sorgen um die Epis zu machen und hoffe, daß sie noch leben, wenn ich in drei Wochen zurückkomme.
    Derweil muß sich nämlich mein Mann um meine Pflanzen kümmern

    Viele Grüße,
    Ursula
    n jnj.tw. Drw Hmw.t - ...und die Grenze der Kunstfertigkeit ist noch nicht erreicht...
    aus der Lehre des Ptahhotep

Ähnliche Themen

  1. Hilfe - braun-rötliche Flecken
    Von Karibu im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.08.2012, 14:48
  2. Hilfe - schwarze Flecken auf Noto
    Von Gast2 im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.05.2010, 10:11
  3. Hilfe Flecken
    Von Unregistriert im Forum Offener Bereich
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.08.2008, 22:50
  4. Weiße Flecken auf Sukkulent Hilfe
    Von JJ22 im Forum Kakteen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.10.2006, 10:20
  5. Hilfe! Was sind das für Flecken?
    Von franklin84 im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2004, 14:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG