Hallo!
Ich will mal versuchen dir etwas zu helfen!

Zitat von
zygocactus
...beim Aztekium es ein paar Jahre dauert bis man die Pflanze erkennen kann...
Das ist ein Gerücht und stimmt nicht! Aztekiumsämlinge kannst Du sehr wohl erkennen, meine 8 Monatigen Sämlinge haben bereits einen Durchmesser von ca. 3mm, auch die 3 Monate alten Aussaaten lassen sich problemlos sehen.
Zu Deinen Fragen - mein eigener Erfahrungsbericht.

Zitat von
zygocactus
1. Welche Gefäße verwendet ihr bei so langwierigen Aussaaten und wann sollte man das erste mal "Lüften" und ab dann in welchen Abständen?
Ich habe viel ausprobiert und bin letztendlich beim altbekannten Einmachglas (mit Glasdeckel, die ganz alten) gekommen.
Wieso?
Folie wird irgendwann porös, das ganze soll eine saubere Sache sein, über mehrere Jahre hinweg.
Daher verwende ich für Aussaaten von Aztekium, Pelecyphora, Blossfeldia, Strombocacteen grundsätzlich Gläser (mit Glasdeckel und Klammer).
Lüften? Gute Frage, da streiten sich die Geister. Ich selbst habe meine bisher einmal (zum Fotografieren) geöffnet, keiner ist eingegangen und es ist auch augenscheinlich nichts verpilzt, bzw keine Algen zu sehen, das war nun vor ca. 2 Monate. Ich würde aber empfehlen nicht zu oft zu öffnen, nur ganz kurz um Düngergaben zu geben! Lieber weniger als zu oft!
Ich sage mal aus dem Bauch herraus, dass du die ersten 3-4 Monate am besten den Deckel zu lässt!

Zitat von
zygocactus
2. Welches Substratgemisch bzw. "Fertig-Substrat" (z. B. von Haage, wie Caudexerde, Aussaaterde, ...) für welche Aussat würdet ihr mir empfehlen/wendet ihr selbst an?
Ich mische mein Substrat immer selber, bin aber auf einen sehr wertvollen Tip von unserem User "Bernhard" hier im Forum gestoßen. Habe irgendwo gelesen, dass er Aztekium auf reinen, feinen Lehm aussäät. Ich habe schon auf reinem Kies, Kieselgur, etc ausgesäät, und den besagten Lehm. Letzteres hatte eindeutig gewonnen! Ich würde vorschlagen unten eine gröbere Drainage zu verwenden, dann mittelgrob und oben schön fein.
Das Substrat solltest du nicht direkt in das Glas füllen (das hatte ich am Anfang gemacht, Anfängerfehler - so kannst du schlecht die Feuchtigkeit kontrollieren, bzw nicht düngen, da du sonst Überschwemmungsgefahr hast - sondern lieber in einen kleinen runden Topf aussääen und diesen dann in das Einmachglas stellen.

Zitat von
zygocactus
3. Welche Bedingungen (Temperatur, Licht, Wasserzufuhr) hat die Aussaat im Winter, Sommer, ... wenn sie noch nicht gekeimt ist und welche wenn sie gekeimt ist.
Noch nicht gekeimt? Dann hat Sie das Anstauwasser im Glas (welches ich vorher mit einem guten Pilzmittel angereichert habe) und das ganze steht auf der Heizmatte, auch jetzt! So entsteht im Glas ein gutes Keimklima, ich verstehe immer nicht dass bei manchen die Aztekien garnicht keimen wollen, das Problem ist eher das spätere Weiterkultivieren. Keimen tuen sie bei mir recht gut, evtl liegt dass auch daran, dass alle Samen direkt von meinen Pflanzen stammen? Ich sääe immer direkt frisch aus, nach ca. 3 Monatiger Lagerzeit, je nachdem wie ich es zeitlich schaffe, da ich mir für solche Aussaaten viel Zeit nehme und sehr ordentlich versuche zu arbeiten.
Im Winter sollten die Sämlinge auf jedenfall durchkultiviert werden, auch Warm und feucht.
Wie gesagt, sie haben ihr eigenes Klima (oder ihre eigene "Welt" in diesem Glas, diese solltest du nicht stören, nur schön warm halten, die Feuchte ist automatisch im Glas durch das angestaute Wasser).

Zitat von
zygocactus
4. Welche eigenen Erfahrungen habt ihr und wie lange ist die Keimdauer der drei Arten.
Keimdauer bei Aztekium ist aus eigener Beobachtung ca. 2-4 Wochen, Blossfeldia und Pelecyphora auch in dem Dreh. Natürlich hängt es von der Wärme und den ganzen Keimumständen ab, ebenso wie alt der Samen ist, ob gute Quelle etc...
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen!
Zu Guter letzt noch ein paar ältere Bilder:
2 Wochen alte Aussaaten vom April:
http://i46.tinypic.com/23mvfif.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Adminhinweis:
Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.
Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!
http://i48.tinypic.com/4r9a95.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Adminhinweis:
Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.
Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!
Topf 1) A. ritteri
http://i49.tinypic.com/2u5tdud.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Adminhinweis:
Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.
Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!
Topf 2) A. ritteri
Wie man sieht keimt noch einiges...
http://i47.tinypic.com/28koy09.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Adminhinweis:
Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.
Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!
http://i45.tinypic.com/16ad4e0.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Adminhinweis:
Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.
Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!
A. hintonii
ca. 5 Monate alte A. hintonii aussieht im Einweckglas:
http://i45.tinypic.com/2mqkw3b.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Adminhinweis:
Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.
Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!
http://i45.tinypic.com/jfd7qt.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Adminhinweis:
Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.
Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!
http://i45.tinypic.com/5affa9.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Adminhinweis:
Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.
Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!
Grüße und viel Erfolg!
Daniel
Lesezeichen