Seite 17 von 21 ErsteErste ... 7131415161718192021 LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 202

Thema: Sicher und schnell bewurzeln! TIPP!!

  1. #161
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.03.2010
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die schnellen Antworten!
    Ich habe mal drei Bilder vom aktuellen Stand der Dinge am unteren Ende der Pflanze eingestellt.
    Ich habe den Kaktus vor ca. 2 Jahren geschenkt bekommen. Der Topf war ausreichend groß und das Substrat war für mich als Laien in Ordnung, deswegen habe ich die Wurzeln nicht weiter untersucht. Die Pflanze ist allerdings nie gewachsen und wurde vom Gefühl her immer lockerer im Topf. Daraufhin habe ich im vergangenen Herbst feststellen müssen, dass die (dann schon verfaulten) Wurzeln fast ausschließlich in Torf steckten und das andere Substrat nur eine dünne Schicht an der Oberfläche bildete.
    Ich habe dann die verfaulten Reste vor fünf Monaten soweit entfernt, bis ich wieder auf vitales Gewebe gestoßen bin. Hoffe das reicht so (siehe Fotos), oder?
    Der Kaktus wird ja ohnehin ein ganzes Stückchen im Substrat eingegraben, damit er bei seiner Größe überhaupt vernünftig Halt findet. Bis wo würdet ihr ihn denn "versenken"? Noch bis über die Grenze zum grünen Bereich hinaus (siehe Fotos)?
    Bezüglich Standort: von Wintergarten oder GH kann ich nur träumen. Meine Wohnung bietet leider nur eine breite Fensterbank vor einem großen Fenster nach Osten :-(

    Schönen Gruß und vielen Dank,

    Jan
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #162
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.603
    Renommee-Modifikator
    219

    Standard

    Hallo Jan,
    da ist guter Rat teuer.
    Wichtig für die Neupflanzung ist ein Gefäß, das nach unten eine Öffnung hat, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Zusätzlich würde ich eine Drainageschicht hineingeben.
    Den Zustand des braunen Stumpfes kannst du selber am besten beurteilen. Es scheint, daß an einigen Stellen schon Wurzeln wachsen wollen. Falls totes Gewebe und Holz überwiegen, kannst du auch nochmal im grünen Bereich neu schneiden bzw. sägen und nachschneiden. Bei der Länge des Stecklings fällt das gar nicht auf.
    Ansonsten würde ich ihn etwas tiefer ins neue Substrat setzen. Auf jeden Fall ganz zurückhaltend mit dem Gießen sein, bis neue Wurzeln gewachsen sind.
    Es grüßt Josef

  3. #163
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.03.2010
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ich habe mir den Stumpf gerade noch mal genau angesehen und an einigen Stellen vorsichtig die Oberfläche geritzt. Darunter befindet sich fast immer vitales Gewebe!
    Wie kann ich den Stand der Bewurzlung beurteilen, wenn der Kaktus in seinem neuen Zuhause eingegraben ist? Dazu müsste ich ihn ja eigentlich wieder ausgraben, oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit?

    An genau der Stelle scheint mir der Vogelsand von Vorteil, denn dieser würde ja dann einfach abrieseln und die bis dahin hoffentlich vorhanden Wurzeln nicht beschädigen. Aus der Kakteenerde kriege ich ihn doch wahrscheinlich deutlich schwerer ohne Schäden wieder raus.

    Oder wie seht ihr das? Ich kann schlecht einschätzen, wie empfindlich die Wurzeln auf sowas reagieren.

    Viele Grüße,

    Jan

  4. #164
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von muddyliz
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Reiffelbach
    Beiträge
    1.251
    Renommee-Modifikator
    196

    Standard

    Hallo Jan,
    dann nimm doch statt Vogelsand Perlite. Das hat den Vorteil, dass es viel mehr Luft enthält als Vogelsand, Falls noch irgendwelche Faulstellen unter der Epidermis verborgen sein sollten ist Luftabschluss durch Vogelsand absolut tödlich. Und Perlite kannst du ganau so leicht abschütteln und wieder auffüllen wie Vogelsand. Es hat allerdings den Nachteil, dass es sehr leicht ist, und deshalb deine Säule eine zusätzliche Stütze braucht.
    Gruß Ernst
    Meine Kakteenhomepage: Infos, Tipps, Basteleien, Hybriden http://esp-kakteen.npage.de/

  5. #165
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von volker61
    Registriert seit
    22.04.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    1.648
    Renommee-Modifikator
    176

    Standard

    Also ich hatte mal das Problem mit einem alten Echinocereus der ca. 40 cm hoch war. Habe einen Tontopf genommen und die Pflanze in reinen Lava 2-4 mm Körnung versenkt. Hat wunderbar geklappt , die Pflanze hat oben 4 Austriebe bekommen. Lava hat den Vorteil das es recht schwer ist , die Feuchtigkeit gut hält und eine Belüftung im Topf ist auch garantiert. Dann das ganze schön warm stellen.

    LG Volker
    Jetzt mit neuen Bildern aus meiner Kakteensammlung: http://zitter.oyla24.de

  6. #166
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.03.2010
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo zusammen,

    die Idee von Volker scheint ja recht gut zu sein. So ist der Stumpf vor überschüssiger Feuchtigkeit geschützt und ich kann die Bewurzlung ohne großen Schaden kontrollieren. Ab wann haltet ihr sprühen und gießen für sinnvoll?

    Schönen Gruß,

    Jan

  7. #167
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Gooseman
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    123
    Renommee-Modifikator
    0

    Ausrufezeichen Meine Erfahrung

    Hallo!
    Ich bezieh mich auf mein Posting vom 22.11.2009, 20:30.
    Ich hatte schon größere (4-8cm große) Stecklinge versucht mit der Vogelsandmethode zu bewurzeln. Die Kindel waren knapp 2 1/2 Monate Monate im Vogelsand.
    Nach meinen Erfahrungen würde ich für die Echinopsis die Vogelsandmethode empfehlen, bei den Trichocereus(?) nicht. Hier hatte ich geringe Wurzelbildung und der unterste Stumpf wurde sehr dunkel und weich (leicht faulig? ->Entdeckt beim ausbuddeln). Bisher lebt aber noch jeder. Ich war ja nicht der einzige der mit den Trichocereus Probleme hatte - laut mancher Postings. In normaler Erde wurzelten die Tricho vergleichsweise besser, habe jedoch keine Bilder davon gemacht.

    Hier die Ergebnisse:
    http://www.bildercache.de/minibild/20100316-193808-312.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/minibild/20100316-193906-318.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/minibild/20100316-193646-590.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  8. #168
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    10.03.2010
    Ort
    Berlin - Neukölln
    Beiträge
    127
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Ableger im Vogelsand

    Hallo, ich habe vor 6 Wochen diese Ableger in Vogelsand gesetzt. Aber keiner von denen hat Wurzeln bekommen. Da ich nächste Woche wegfahre, habe ich sie jetzt einfach eingetopft. Ich hoffe doch sehr, daß was draus wird.

    http://www.bildercache.de/minibild/20100616-144212-153.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Von diesen waren die meisten tot.
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20100616-145141-14.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/minibild/20100616-145356-13.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/thumbnail/20100616-145535-792.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Schade. Weiß jemand, warum das nicht geklappt hat? (Ich weiß, die Bilder sind nicht sooo toll, war auf die schnelle gemacht.)
    Liebe Grüße Christine
    Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.


  9. #169
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von eli-kaktus
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Wanne-Eickel (Ruhrgebiet)
    Beiträge
    1.370
    Renommee-Modifikator
    104

    Standard

    Hast du denn den Vogelsand auch zwischendurch ein bißchen besprüht, oder war er die ganze Zeit über trocken?
    lg Michaela

    Ich bin kein Kaktus - ich bin eine akupunktierte Gurke!

  10. #170
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    10.03.2010
    Ort
    Berlin - Neukölln
    Beiträge
    127
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ups, der war trocken. LG Christine
    Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.


Ähnliche Themen

  1. Tipp - Substrat-Dämpfung
    Von tokai im Forum Offener Bereich
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 22:33
  2. Schlumbergera-Stecklinge sicher bewurzeln?
    Von Bianca im Forum Epiphytisches
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.12.2011, 23:59
  3. Mal ein toller Tipp ...
    Von Stachelkaktus im Forum Kakteen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.05.2011, 15:48
  4. Tipp: Fensterregal
    Von MathiasRR im Forum Technik im und ums Gewächshaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 12:44
  5. Sicher und schnell bewurzeln! TIPP!!
    Von Lobinopsis im Forum FAQ
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.01.2009, 07:42

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG