Seite 9 von 10 ErsteErste ... 5678910 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 99

Thema: Aussaat 2009

  1. #81
    Benutzer *
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    51
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Wundert mich nicht das diese wieder abgegeben werden, immerhin 108 Kakteen habe ich in den Styroporbehältern gezählt. Aber ne super Idee ich glaube daran ziehe ich auch meine nächste Aussaat an, wenn diese Pikiert wurden. Ich habe zwar noch kein Platzmangel - aber schon einen Topfmangel, vorallem größere Töpfe fehlen langsam echt bei mir. Nen 60cm Tricho mag leider keine Faustgroßen Töpfe mehr

    Aber zu deinen totalausfall bei den Gymos kann ich nur sagen. Ich hatte auch mal nen Pech bei ner 200er Packung Tricho Peruvianus. Bei allen 200 war tatsächlich tote hose - NIE WIEDER ebay Samen.

    Aber echt gut Dokumentiert. Top

    Mal schauen wie meine Aussaat 2010 wird bei mir gibts 11 Sorten. Ich hoffe das Gewächshaus wird bald wieder frei. Dann kommt der nächste Rutsch.

  2. #82
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Cinderella2877
    Registriert seit
    25.04.2009
    Ort
    Hunsrück
    Beiträge
    198
    Renommee-Modifikator
    97

    Standard

    Hallo Josef,
    das ist eine schöne Pracht, deine Kleinen sind super!

    Liebe Grüße Elke

  3. #83
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    297

    Standard

    Hallo Josef!

    Mit den Gymnos hatte ich vorletztes Jahr auch Probleme. Die Keimfähigkeit war sehr gering und das auch noch gleich bei mindestens zwei Dutzend Töpfen. Irgendwas mochten die gar nicht?!?
    Aber die wenigen, die gekeimt haben, sitzen total tief im Substrat und sind so dunkel, dass man sie nur bei gaaanz genauer Betrachtung sehen kann.


    lg

  4. #84
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    297

    Standard

    Hallo!

    Ich wollte mal meine katastrophale Aussaat von 2009 zeigen. Nicht schön, aber selten.

    Nein, die Anfänger sollen nur mal sehen, dass bei mir nach drei guten Jahren jetzt der Supergau kam und trotzdem nix schlimmes passiert ist.
    Bei den tollen Bildern aus dem anderen Thread muß man ja Depressionen kriegen.

    Bild 1: Übersicht über einige Schalen. Man sieht schon die grünen Algen.
    In einem Anfall von Dummheit habe ich Wasser aus der Regentonne genommen, um die Aussaaten anzugießen. Ich nehme an, die neue Tonne stand schon lange im Baumarkt rum, denn das Wasser darin kommt eigentlich aus dem Brunnen und nicht von draußen.

    Bild 2: Cumarinia odorata mal etwas näher.
    Man sieht hier mal außer den Algen etc. ganz gut, wie unterschiedlich die Sämlinge gefärbt sein können. Von grün bis knallrot ist hier alles dabei.

    Bild 3: Kleine Fraileen mitten im Grün.
    Die hellen Flecken sind teilweise tote Geschwister.
    Trotzdem sind von den zwanzig Samen elf kleine Kerlchen übrig geblieben. Sicherlich nicht nachahmenswert, aber auch kein Totalausfall.

    Bild 4: Bedornte Minigurken.
    Tja, so sieht´s aus, wenn der Deckel nicht genug Licht durchlässt. Sie standen ganz hinten im Regal und ich kam nicht ran bzw. wollte mir nicht die Brust aufspießen. Dafür hatten die anderes Wasser und, wie man sieht, keine Mitbewohner. In einem halben Jahr erkennt die mit fetten Dornen keiner (hoffe ich).


    Das war meine private Horrorshow.
    Die Kerlchen kommen übrigens frisch aus dem Winterlager: Zwei Monate null Wasser bei 5°C und Finsternis.
    Verlust durch die Kellerhaft: kein Einziger.


    lg
    Geändert von Dicksonia (11.03.2011 um 10:19 Uhr)

  5. #85
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Yaksini
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.893
    Renommee-Modifikator
    123

    Standard

    Dicksonia , wie schön und trotz allem ermutigend auch so etwas mal zu sehen. Da sieht man mal , auch bei Pleiten, Pech und Pannen ist man nie alleine. Danke für die Bilder.
    Brigitta

    Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)

  6. #86
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    241

    Standard

    Hallo Dicksonia,


    mich würde interessieren, welche Lehren du aus dieser Aussaat gezogen hast.


    Gruß,

    Hardy

  7. #87
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    297

    Standard

    Zitat Zitat von Hardy_whv Beitrag anzeigen
    mich würde interessieren, welche Lehren du aus dieser Aussaat gezogen hast.
    1. Steht doch im Prinzip schon oben: Wieder mit kochendem Wasser vor der Aussaat angießen und nicht mit kaltem Wasser von irgendwo.
    2. Und natürlich, dass Gefrierbeutel mehr Licht durchlassen als die Deckel von Eisboxen.
    3. Hm, und dass frisches Saatgut so gut keimt, dass man mehr Abstand halten bzw. nicht so dicht säen sollte.
    4. Dass man mit solchen Bildern komische Fragen beantworten muß.


    @Brigitta
    Danke!

    lg
    Geändert von Dicksonia (24.02.2010 um 23:15 Uhr)

  8. #88
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    241

    Standard

    Zitat Zitat von Dicksonia Beitrag anzeigen
    4. Dass man mit solchen Bildern komische Fragen beantworten muß.


    Hallo Brigitta,


    ja, Foren haben manchmal Nebenwirkungen

    Ich persönlich habe den Eindruck, dass du mit einem anderen Substrat weniger Probleme hättest. Sieht mir sehr humos aus.


    Gruß,

    Hardy

  9. #89
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    187

    Standard

    Hi Brigitta,

    ja, das Substrat... Ich finde, so schlecht sehen die Kleinen auf den ersten Blick gar nicht aus. Selbst die Minigurken könnten sich diesen Sommer mit mehr Licht noch machen.

    Aber ich frage mich, wie man die Wurzeln beim Pikieren relativ unbeschadet aus dem humosen Substrat bekommen soll. Das könnte schwierig werden. Trotzdem: Nicht runter kriegen lassen und jetzt dem Nachwuchs neues Substrat vermachen. Auf jeden Fall drück' ich Dir die Daumen.

    Gruß, Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  10. #90
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    297

    Standard

    Zitat Zitat von Hardy_whv Beitrag anzeigen
    Ich persönlich habe den Eindruck, dass du mit einem anderen Substrat weniger Probleme hättest. Sieht mir sehr humos aus.
    Hallo Hardy!

    Die Aussaat in fast rein mineralisch hatte ich natürlich schon getestet, aber ich fand das Ergebnis nicht besser. Man muß nach einigen Wochen regelmäßig düngen, ansonsten kommen die Kleinen nicht voran. Das ist aber bei Abwandlungen der Fleischer-Methode nicht wirklich gut, da ja mit jedem Öffnen der Packung neue Sporen dazukommen. (Okay, hier hätte das jetzt kaum mehr geschadet.)
    Die Anzuchterde erfreut sich zwar keiner großen Beliebtheit, aber bisher waren die Keimquoten darauf mit frischem Saatgut immer sehr gut, die Sämlinge bekommen offenbar genug Nahrung, um vernünftig zu wachsen und es ist einfach zu beschaffen.
    Außerdem nehme ich gern steriles und sozusagen genormtes Substrat zur Aussaat.
    Dass es ursprünglich wirklich steril war, sieht man bei den Gurken, denn das war dieselbe Erde.


    @Antje
    Ja, man denkt es nicht, aber wie Du schon sagst, sie sind gesund und ziemlich pieksig.
    Wie ich die aus den Torfblöcken kriege, weiß ich auch noch nicht genau. Sonst war die Erde immer etwas feucht, dann ging´s, aber diesmal ist sie bretthart.
    Ich werde sie mal etwas einweichen.


    lg und ich bin nicht Brigitta.

Ähnliche Themen

  1. Aussaat 2009 nach dem zweiten Jahr
    Von Hardy_whv im Forum Aussaat
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.10.2010, 21:09
  2. Astrophytum myriostigma-Aussaat 2009 ist weich!
    Von zygocactus im Forum Aussaat
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.04.2010, 21:54
  3. Meine Aussaat 2009
    Von Thomas spec. im Forum Aussaat
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.03.2009, 16:23
  4. Meine Aussaat 2009
    Von Hardy_whv im Forum Aussaat
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.02.2009, 15:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG