Ergebnis 1 bis 10 von 203

Thema: Schöne Dornen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von muddyliz
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Reiffelbach
    Beiträge
    1.251
    Renommee-Modifikator
    196

    Standard

    Die Dornen der Vaterpflanze sind etwas kürzer.
    Gruß Ernst
    Meine Kakteenhomepage: Infos, Tipps, Basteleien, Hybriden http://esp-kakteen.npage.de/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Dicke
    Registriert seit
    28.08.2017
    Beiträge
    208
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ein liebes Hallo in die Runde

    wegen: Echinopsis - Soehrensia / melanopotamica - leucantha

    Kürzlich besuchte ich die schöne Erfurter Gärtnerei. Vorort (im Gewächshaus) auf einer neuen großen Info-Tafel stand sinngemäß, dass die Dornen der Kakteen der Gattung Echinopsis eher unscheinbar und dass diese Kakteen im Scheitel nahezu nackt sind. Für die meisten meiner wenigen als Echinopsis gekauften Pflanzen kann ich das bestätigen. Bei der normalen mir bekannten Echinopsis blubbern Rippen, Areolen und Dornen eher zurückhaltend aus dem Scheitel/ dem Wachstumszentrum und wachsen sich erst später aus. Anders verhält sich/ sieht die Pflanze/ aus, mit der ich in unserem benachbarten großen Querbeet-Blütenbilder-Thread einst kurz angab -> mein älteres Posting . Im scheitelnahen Wachstumszentrum sind deren Dornen und Areolen auffällig.

    Wie würdet ihr meinen gezeigten Kaktus nennen? Heißt sie Soehrensia leucantha oder Echinopsis leucantha oder Soehrensia melanopotanica oder Echinopsis melanopotanica ... oder noch anders?

    Sagt bitte, wurde die Gattung Soehrensia von Fachleuten der botanischen Systematik komplett aufgelöst?

    Welche Eigenschaften/ welche Merkmals-Cluster sind es denn, wegen derer so viele Arten kürzlich zu jener großen Echinopsis-Gruppe zusammen gefasst wurden? Berücksichtigt diese Umordnung/ Neuordnung nachwievor die Entwicklungsgeschichte der Kakteengewächse (Stammbaumanalyse)? Oder tut die Neuordnung dieser Gruppe das nicht mehr?

    PEN19576m.jpg PEN19632k.jpg PEN90618m.jpg


    mfG

  3. #3
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.129
    Renommee-Modifikator
    154

    Standard

    Zitat Zitat von Dicke Beitrag anzeigen
    ...
    Welche Eigenschaften/ welche Merkmals-Cluster sind es denn, wegen derer so viele Arten kürzlich zu jener großen Echinopsis-Gruppe zusammen gefasst wurden? Berücksichtigt diese Umordnung/ Neuordnung nachwievor die Entwicklungsgeschichte der Kakteengewächse (Stammbaumanalyse)? Oder tut die Neuordnung dieser Gruppe das nicht mehr?
    Zu deiner Pflanze kann ich nichts sagen. Die Zusammenfassung erfolgt meines Wissens aufgrund der Verwandtschaft, nicht nach äußerlichen Merkmalen (da ist manches wohl zu nahe verwandt, als dass man eigene Gattungen dafür rechtfertigen könnte). Wo genau da die Grenze zu ziehen ist dürfte wie üblich Ansichtssache sein.

    Gruß,
    Micha

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Dicke
    Registriert seit
    28.08.2017
    Beiträge
    208
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard in die nähere Mammillaria-saboae-Verwandtschaft

    ... könnten die gezeigten Kakteensprosse gehören. Ich hoffe, ich darf diesen Dornenthread für meine Bilder nutzen. Ehrlich gesagt glaube nicht, dass dieser Kaktus länger leben wird unter meiner Fuchtel. Blühen müsste er nicht - die Dornen und Areolen sind schön, aber ...
    Grüße und Danke fürs schauen








  5. #5
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.129
    Renommee-Modifikator
    154

    Standard

    Zitat Zitat von Dicke Beitrag anzeigen
    in die nähere Mammillaria-saboae-Verwandtschaft ... könnten die gezeigten Kakteensprosse gehören.
    Zumindest sehen sie so aus. Blüten würden diese Vermutung erhärten können.

    Zitat Zitat von Dicke Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, ich darf diesen Dornenthread für meine Bilder nutzen.
    Ja. Hier ist zur Zeit relativ wenig los und ich denke es macht Sinn, dass jedem alle Threads zur Verfügung stehen (außer wenn jemand ausdrücklich etwas anderes dazu geschrieben hat).

    Zitat Zitat von Dicke Beitrag anzeigen
    Ehrlich gesagt glaube nicht, dass dieser Kaktus länger leben wird unter meiner Fuchtel. Blühen müsste er nicht - die Dornen und Areolen sind schön, aber ...
    Die Blüten sind aber wirklich schön. Ich wünsche viel Glück mit der Pflanze.

    Gruß,
    Micha

Ähnliche Themen

  1. Blaue Dornen??
    Von OPUNTIO im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.05.2012, 10:08
  2. Dornen !
    Von Mike im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 08.12.2011, 20:18
  3. Rote Dornen
    Von Martins Gans im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 21:16
  4. Schöne Neuaustriebe, farbige Dornen
    Von Flor im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.06.2007, 17:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG