Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Trichocereus Pachanoi Aussaat Erfahrung & Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    01.03.2010
    Ort
    Bad Dürrenberg
    Beiträge
    202
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo,

    herzlich willkommen hier.

    Zu Deinen Fragen:

    1. Meiner Meinung nach spielt das Substrat für die Aussaat eine untergeordnete Rolle. Es sollte nur keinen Humus oder Torf enthalten, denn das lockt die Trauermücken an. Diese wiederum killen Deine Sämlinge. Ich sähe seit Jahren in reinem Bims (Körnung 1-5 mm) aus und habe beste Erfolge damit.

    2. Ich gieße erst, wenn die Oberfläche trocken ist.

    3. Pikieren erst, wenn es zu eng wird oder z.B. Pilze ein schnelles Eingreifen erforderlich machen.

    Zu 4 und 5 kann sich vielleicht noch jemand anderes äußern.

    Noch etwas, Deine Temperaturen von 19 bis 22 Grad erscheinen mir zu niedrig, erhöhe mal auf 25-30°C. Und die schlechte Auflaufquote der Samen kann auch dem Alter des Saatgutes geschuldet sein.
    Gruß Matthias

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.03.2020
    Beiträge
    9
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von 1965mick Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Zu Deinen Fragen:

    1. Meiner Meinung nach spielt das Substrat für die Aussaat eine untergeordnete Rolle. Es sollte nur keinen Humus oder Torf enthalten, denn das lockt die Trauermücken an. Diese wiederum killen Deine Sämlinge. Ich sähe seit Jahren in reinem Bims (Körnung 1-5 mm) aus und habe beste Erfolge damit.

    Noch etwas, Deine Temperaturen von 19 bis 22 Grad erscheinen mir zu niedrig, erhöhe mal auf 25-30°C. Und die schlechte Auflaufquote der Samen kann auch dem Alter des Saatgutes geschuldet sein.
    Ja, das wäre sicher besser. Über 30 von 50 gekeimte Samen finde ich ganz o.k. Ich schätze für die höheren Temperaturen wären Heizmatten das Richtige?

    Bei dem Substrat dachte ich auch, dass ein rein mineralisches Substrat besser wäre, aber es sind nur 3 von 50 gekeimt. Bei 50% Blumenerde (Torf?) waren es zumindest 30 von 50.

    Ansonsten vielen Dank für Eure Antworten!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stachelmaus
    Registriert seit
    09.06.2010
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.046
    Renommee-Modifikator
    107

    Standard

    Hallo,
    vielleicht war es zu heiß unter der Abdeckung - wenn da Lampe/Sonne (?) drauf scheint.

    Ich säe in mineralisches Substrat vom Fachhändler, ohne Abdeckung. Ohne Heizung/Kunstlicht. Die Töpfe stehen in den ersten Wochen im Wasser. Bei Pilzbefall mit Chinosol oder Alkohol sprühen. (Es gibt viele Methoden, die hier zum Ziel führen )

    2) Gießen: anfangs so, daß es nur kurz abtrocknet. Langsam die Abstände vergrößern. Insgesamt im ersten Jahr feuchter als erwachsene Kakteen. Trotzdem im ersten Winter komplett trocken und kühl. Düngen nicht vergessen.
    3) Pikieren: erst nach 1-2 Jahren, ich lasse sie so lange wie möglich zusammen. Zu frühes pikieren gibt eher Ausfälle.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 09:19
  2. Trichocereus pachanoi???
    Von Stressy100 im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.03.2011, 17:45
  3. Aussaat von Trichocereus pachanoi
    Von Pazzi im Forum Aussaat
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2009, 08:39
  4. Trichocereus pachanoi oder Trichocereus bridgesii ??
    Von Anonymous im Forum Ethnobotanisches
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 23.05.2009, 17:25
  5. Trichocereus Pachanoi / Peruvians Aussaat
    Von Kaktus Jack im Forum Offener Bereich
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 20:44

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG