Ergebnis 1 bis 10 von 75

Thema: Kakteen und andere Sukkulenten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer * Avatar von Dt. Kakteen-Gesellschaft
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    89
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Februar 2019

    Das erwartet uns in der Ausgabe Februar 2019 unserer Zeitschrift „Kakteen und andere Sukkulenten“:

    2019 02 Titel Februar 2019 Apteranthes burchardii Manfred Hartl.jpg
    Titelbild: Apteranthes burchardii (Foto: Manfred Hartl)

    „Im Sukkulentenbusch nahe Maspalomas auf Gran Canaria (Kanarische Inseln, Spanien)“ von THOMAS BRAND
    Auch ganz nah an den Feriendomizilen vieler Nord- und Mitteleuropäer gibt es Sukkulenten am Naturstandort zu bewundern – direkt an der Straße, die vom Touristenmoloch Maspalomas nordwärts führt, kommt man an einem Stück intakten und vielfältigen Sukkulentenbuschs vorbei. Es lohnt sich ein Abstecher zum Botanisieren!

    Pilosocereus rosae – wieder als Art anerkannt“ von PIERRE J. BRAUN
    Vor 35 Jahren wurde in der KuaS dieser blau bereifte Säulenkaktus erstbeschrieben und zwischenzeitliche taxonomische Änderungen erfolgten. Jetzt aber gibt es Erkenntnisse, die doch eine eigene Art rechtfertigen.

    „Blütenreigen“ von SYBILLE BRECKWOLDT & KLAUS BRECKWOLDT
    Das Autorenpaar stellt reich bebildert die Vielfalt der Blüten von Echinocereus pectinatus im mexikanischen Habitat vor.

    2019 02 Februar 2019 Echinocereus pectinatus Klaus Breckwoldt.jpg
    Echinocereus pectinatus (Foto: Klaus Breckwoldt)

    Pfeiffera miyagawae – Blütenpracht in Orange“ von ANDREAS HOFACKER
    Eine epiphytische Kakteenart mit auffälliger Blütenfarbe wird mit allem Wissenswerten zu Aussehen und Kultur vorgestellt.

    „Viviparie bei Epiphyllum phyllanthus“ von THOMAS BRAND
    In einem Kurzbeitrag (Kaleidoskop) werden Sämlinge in der Frucht eines epiphytischen Kaktus gezeigt.

    Borzicactus silvaticus – eine neue Art aus Peru“ von STEFFEN JANKE
    Eine Erstbeschreibung einer neuen Kakteenart! „Waldbewohnend“ bedeutet der Artname dieses Säulenkaktus, der freistehend oder in Büschen und Bäumen klimmend wachsen kann. Eine interessante Bereicherung der Gattung!

    „Früchte von Pachycereus pringlei“ von ERNST REIBOLD
    Wer kann schon behaupten, dass richtig große Säulenkakteen im eigenen Garten ausgepflanzt sind und diese auch noch blühen und fruchten?

    „Reizbestäubung einer Cochemiea poselgeri“ von MANFRED HARTL
    Was tun, wenn Pflanzen nicht blühen wollen? Und was, wenn der geeignete Bestäubungspartner fehlt? In die Trickkiste greift der erfahrene Autor und schildert sein Vorgehen bei der mexikanischen Art, die mit Mammillaria verwandt ist.

    Darüber hinaus gibt es wie in jeder Ausgabe Kurzportraits von sechs „Empfehlenswerten Kakteen und andere Sukkulenten“. Diesmal sind es Glandulicactus uncinatus, Delosperma echinatum, Frailea grahliana, Euphorbia groenewaldii, Dendrocereus nudiflorus sowie Crassula streyi.

    Auf den beiden Karteikarten werden Mammillaria albicoma sowie Mammillaria paulii beschrieben und auf der Seite „Neue Literatur“ wird der Inhalt des Jahrgangs 2018 der Zeitschrift „Der Echinocereenfreund“ kompakt vorgestellt.

    Die Nachrichten aus den drei Herausgeber-Gesellschaften mit Kleinanzeigen, Hinweisen auf Veranstaltungen und vielem mehr runden die KuaS ab. Nicht zu vergessen, der allmonatliche Rückblick auf die KuaS vor 50 Jahren.

  2. #2
    Benutzer * Avatar von Dt. Kakteen-Gesellschaft
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    89
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Das erwartet uns in der Ausgabe November 2019 unserer Zeitschrift „Kakteen und andere Sukkulenten“:

    2019 11 Titelbild Roland Reith.jpg
    Titelbild: Echinocereus pectinatus (Foto: Roland Reith)

    „Sonderstandorte scheinen für die Keimung ungeeignet – Keimungsversuche mit Mittagsblumen auf unterschiedlichen Böden aus Südafrika“ von SVEND-ERIK SIEMEN
    Benötigen Pflanzen, die auf Sonderstandorten wachsen, genau diese außergewöhnlichen Bedingungen oder nutzen sie nur Gebiete, in denen der Konkurrenzdruck nicht so groß ist? Ein Aussaatversuch mit Samen aus der Knersvlakte und der Overberg-Region bringt Klärung.

    2019 11 Argyroderma fissum Ute Schmiedel.jpg
    Argyroderma fissum (Foto: Ute Schmiedel)

    Melocactus curvispinus subsp. curvispinus an der Küste von Oaxaca, Mexiko“ von WOLFGANG METORN & EDWINA PFENDBACH
    Ein leerer Tank, ein gemütlicher Barbesuch - oftmals sind es Zufälle, welche eine Pflanzensuche zum Erfolg führen. So geschehen während einer Sukkulentenreise nach Mexiko.

    „Kakteenbeet am Robert-Bosch-Gymnasium in Gerlingen“ von RALF MÜLLER
    Schluss mit grauer Theorie! Am Robert-Bosch-Gymnasium in Gerlingen wurden die Schüler aktiv. Während ihrer Projekttage entstand ein Kakteenbeet, das zukünftig den Innenhof der Schule ziert. Zur Nachahmung empfohlen!

    „Gordon Rowley 1921-2019“ von DETLEV METZING
    Im August starb Gordon Rowley im Alter von 98 Jahren. Er hat die Kakteen- und Sukkulentenwelt nachhaltig geprägt. Die wichtigsten Stationen werden in diesem Nachruf aufgezeigt.

    Discocactus heptacanthus subsp. goiasensis (Cactaceae) – eine neue Sippe aus Goiás, Zentralbrasilien“ von PIERRE J. BRAUN
    Discocactus heptacanthus hat eine bewegte Geschichte. Mehrmals wurden Änderungen in der Taxonomie vorgenommen, teils aus nachvollziehbaren Gründen, manchmal aber nicht unumstritten. Die Sippe, welche in Goiás gefunden wurde, weist Unterschiede auf. Eine Erstbeschreibung.

    Darüber hinaus gibt es wie in jeder Ausgabe Kurzportraits von sechs „Empfehlenswerten Kakteen und andere Sukkulenten“. Diesmal sind es Sedum dasyphyllum, Sedum rupestre, Sempervivum globiferum, Discocactus placentiformis, Tephrocactus alexanderi sowie Gymnocalycium eurypleurum.

    Auf den beiden Karteikarten werden Echinocereus pacificus und Thelocactus multicephalus beschrieben. Auf der Seite „Neue Literatur“ geht es um die mit molekularen Methoden untersuchten Verwandtschaftsverhältnisse der Gattung Eriosyce.

    Die Nachrichten aus den drei Herausgeber-Gesellschaften mit Kleinanzeigen, Hinweisen auf Veranstaltungen und vielem mehr runden die KuaS ab. Nicht zu vergessen: der allmonatliche Rückblick auf die KuaS vor 50 Jahren.


    _________________
    Mehr über die Deutsche Kakteen-Gesellschaft eV findet man auf www.dkg.eu.
    Geändert von Dt. Kakteen-Gesellschaft (01.11.2019 um 16:15 Uhr)
    Mehr über die Deutsche Kakteen-Gesellschaft findet man unter www.dkg.eu .

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Avicularia
    Registriert seit
    25.10.2016
    Ort
    Baden Württemberg
    Beiträge
    120
    Renommee-Modifikator
    60

    Standard

    Für alle DKG Mitglieder geht es jetzt im KuaS Titelbildwettbewerb in den Endspurt! Ihr habt noch bis Sonntag, 28. Juni 2020, 23.59 Uhr Zeit abzustimmen. Nutzt die Chance bald euren Favoriten auf dem Titelbild zu bewundern.

    Zur Abstimmung geht es hier: https://www.dkg.eu/kuas-titelbildwettbewerb-2020/

    Viele Grüße
    Sabine


  4. #4
    Benutzer * Avatar von Dt. Kakteen-Gesellschaft
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    89
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Das erwartet uns in der Ausgabe April 2021 unserer Zeitschrift „Kakteen und andere Sukkulenten“:

    2021 04 Huernia macrocarpa Hans Frohning.jpg
    Titelbild: Huernia macrocarpa (Foto: Hans Frohning)

    Borzicactus leonensis – ein wenig bekannter Säulenkaktus aus Ecuador“ von HOLGER WITTNER
    Borzicactus leonensis ist in den Kakteensammlungen nicht weit verbreitet. Der Autor beschreibt, wie ihm die Bestäubung sowie die Aussaat gelungen ist und zeigt seltene Bilder.

    Agave parryi oder Agave havardiana?“ von MICHAEL GREULICH
    Manchmal bedarf es dem Blick eines Spezialisten, um die entscheidenden Details zu erkennen und danach eine einstmals falsch bestimmte Pflanze zu entlarven. So kam es dazu, dass eine Agave nach Jahrzehnten zu ihrem richtigen Namen gefunden hat.

    „Zwergkakteen aus dem Hochgebirge: Rebutia atrovirens von ROLF WEBER
    Rebutia atrovirens ist eine Art mit einer turbulenten Vergangenheit. Die Großen unter den Kakteenkennern waren sich uneins und so musste Rebutia atrovirens eine beachtliche Anzahl von Umkombinationen über sich ergehen lassen. Darüber sollte man aber nie vergessen, um welch schöne und interessante Pflanze es sich dabei handelt, ganz egal, wie man sie nennt. Ein Einblick auf die verschiedenen Formen dieser Art.

    Problemunkraut Oxalis corniculata – der Hornsauerklee“ von THOMAS BRAND
    Eigentlich ganz hübsch, verwandelt sich Oxalis corniculata aber, sobald es sich in einer Kakteensammlung etabliert hat, zum Albtraum eines jeden Hobbygärtners. Kennt man jedoch einen Gegner, so ist es sehr viel leichter, gegen ihn erfolgreich vorzugehen.

    „×Ferobergia – eine prächtige Hybride zwischen Ferocactus und Leuchtenbergia“ von MANFRED HILS
    xFerobergia ist eine Gattungshybride, die mit etwas Glück sehr schöne und interessante Individuen hervorbringt. Der Autor beschreibt, wie ihm eine Kreuzung gelungen ist, die die besten Eigenschaften der Elterngattungen in sich vereint.

    2021 04 Bild 2 xFerobergia Manfred Hils.jpg
    xFerobergia (Foto: Manfred Hils)

    „Eine frühreife Duvalia elegans“ von SABINE PHILLIPP
    Der Erfolg einer Aussaat gipfelt besonders bei Pflanzen mit keinem spektakulären Wuchs im Erreichen der Blühfähigkeit. Diese tritt bei der Gattung Duvalia in der Regel nach zwei bis drei Jahren ein. Ganz anders bei der im Beitrag beschriebenen Duvalia elegans.

    Darüber hinaus gibt es wie in jeder Ausgabe Kurzportraits von sechs „Empfehlenswerten Kakteen und anderen Sukkulenten“. Diesmal sind es Echinopsis huascha, Aloe erinacea, Echinocactus originalis, Ihlenfeldtia excavata, Mammillaria herrerae sowie Larryleachia picta.
    Auf den beiden Karteikarten werden Ceropegia sandersonii sowie Opuntia galapageia vorgestellt und auf der Seite „Neue Literatur“ geht es um neue Erkenntnisse zur Phylogenie der Gattung Mammillaria bzw. Cochemiea.

    Die Nachrichten aus den drei Herausgeber-Gesellschaften mit Kleinanzeigen, Hinweisen auf Veranstaltungen und vielem mehr runden die KuaS ab. Nicht zu vergessen: der allmonatliche Rückblick auf die KuaS vor 50 Jahren.
    Mehr über die Deutsche Kakteen-Gesellschaft findet man unter www.dkg.eu .

  5. #5
    Benutzer * Avatar von Dt. Kakteen-Gesellschaft
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    89
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Das erwartet uns in der Ausgabe Februar 2022 unserer Zeitschrift „Kakteen und andere Sukkulenten“:

    2022 02.jpg
    Titelbild: Notocactus herteri (Foto: Willi Kalbhenn)

    Notocactus ottonis ‘Venclu’ und ‘Janousek’ – zwei Sorten ungeklärter Herkunft“ von SAMI MOHAMMAD
    Einstmals wahre Raritäten, sind die zu Notocactus ottonis gehörenden Sorten ‘Venclu’ und ‘Janousek’ heute erschwinglich und werten so manche Sammlung auf. Wie früher faszinieren sie auch noch heute durch ihre besonderen Blütenfarben. Doch wo liegt eigentlich ihr Ursprung?

    „Sehr selten: Stetsonia coryne blüht in der Kultur“ von KONRAD HERM
    Man braucht Geduld und die perfekten Bedingungen – aber wenn es dann soweit ist und Statsonia coryne im Gewächshaus blüht, ist das ein ganz besonderes Ereignis!

    „Die taxonomische Identität von Opuntia amyclaea (Cactaceae) und die Aufsammlung von Alwin Berger auf dem Pellegrino bei Palermo (Sizilien, Italien)“ von ALESSANDRO GUIGGI & MAURO MARIOTTI
    Bei Opuntia amyclaea, einstmals in Süditalien zum Schutz von Feldern und Weinbergen gepflanzt, war die taxonomische Einordnung nicht eindeutig. Die Autoren machten sich auf die Suche nach Fakten und wurden fündig.

    „Erste Blüte bei Ferocactus diguetii var. diguetii“ von MANFRED FIGGE
    Ferocactus diguetii var. diguetii, ein Gigant, der am Naturstandort eine Höhe von mehreren Metern erreichen kann, ist auch in Kultur reizvoll. Durch seinen langsamen Wuchs begnügt er sich lange mit nur wenig Platz. Auch die Blüte lässt auf sich warten.

    2022 02 Bild 1 Rolli Stuber.jpg
    Foto: Rolli Stuber

    Agave nizandensis – eine etwas andere Agave“ von HARDY HÜBENER
    Durch Zufall in die Sammlung gekommen, erhielt die für eine Agave sehr untypische Art vom Autor nur wenig Aufmerksamkeit. Doch die Pflanze wusste das zur Überraschung aller zu ändern!

    Tetragonia implexicoma – eine bemerkenswerte Aizoaceae Australiens“ von THOMAS BRAND
    Sowohl was die Blüten betrifft, als auch in Bezug auf die Früchte, ist Tetragonia implexicoma ein Mittagsblumengewächs der besonderen Art. Grund genug die Pflanze und ihren interessanten Lebensraum etwas näher zu beleuchten.

    Darüber hinaus gibt es wie in jeder Ausgabe Kurzportraits von sechs „Empfehlenswerten Kakteen und anderen Sukkulenten“. Diesmal sind es Ferocactus schwarzii, Euphorbia stenoclada, Gymnocalycium gibbosum, Aloe ciliaris, Echinopsis pentlandii sowie Crassula ausensis.
    Auf den beiden Karteikarten werden Cylindropuntia imbricata sowie Sedum acre vorgestellt und auf der Seite „Neue Literatur“ dreht sich dieses Mal alles um Euphorbien.

    Außerdem, von allen mit Spannung erwartet, befindet sich in der aktuellen KuaS die 27 Seiten umfassende Liste der Samenverteilung.

    Die Nachrichten aus den drei Herausgeber-Gesellschaften mit Kleinanzeigen, Hinweisen auf Veranstaltungen und vielem mehr runden die KuaS ab. Nicht zu vergessen: der allmonatliche Rückblick auf die KuaS vor 50 Jahren.
    Mehr über die Deutsche Kakteen-Gesellschaft findet man unter www.dkg.eu .

  6. #6
    Benutzer * Avatar von Dt. Kakteen-Gesellschaft
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    89
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Das erwartet uns in der Ausgabe Dezember 2022 unserer Zeitschrift „Kakteen und andere Sukkulenten“:

    2022 12.jpg
    Titelbild: Aloe vera, Foto: Thomas Brand

    Pierrebraunia bahiensis – Beobachtungen und Verbreitung“ von WERNER EICHENLAUB
    Pierrrebraunia bahiensis ist ein Kaktus, der meist an schwer zugänglichen Wuchsorten zu finden ist. Das Aufspüren dieser Pflanzen gleicht mitunter einem Abenteuer. Aber mit ortskundiger Hilfe kommt man ans Ziel.

    2022 12 Bild 1.jpg

    Eine Anacampseros ohne Namen“ von RUDOLF SCHMIED
    Eine Pflanze, vor vielen Jahren in die Sammlung gekommen, wartet noch immer auf ihre Bestimmung. Wer kann helfen?

    Notocactus bommeljei – auf Spurensuche von SAMI MOHAMMAD
    Hat man zu einem Kaktus eine besondere Beziehung, so liegt es nahe, sich mit dieser Art intensiver zu beschäftigen. Im Falle von Notocactus bommeljei stellte sich das aber etwas schwieriger dar.

    „Opuntien am Mundelsheimer Käsberg“ von SABINE PHILLIPP
    Es wird ein Kakteenstandort vorgestellt - weder in den USA noch in Südamerika. Die Reise geht in die Württemberger Weinberge. Doch wie kamen diese Pflanzen einst dorthin?

    Aloe vera – nicht nur ein Pflegeprodukt“ von ERNST KOCH
    Aloe vera ist durch ihre vielseitige Verwendung in der Kosmetik nicht nur Sukkulentenfreunden ein Begriff. Doch auch als Teil der Pflanzensammlung gibt sie ein attraktives Bild ab.

    Kakteen und andere Sukkulenten am Stadtrand von Ensenada, Baja California, Mexiko von ERNST KLUGE
    Nach der coronabedingten Reiseabstinenz nutzte der Autor die wiedergewonnene Freiheit für eine Reise nach Mexiko und berichtet von der Kakteenflora im Nordwesten der Baja California.

    Darüber hinaus gibt es wie in jeder Ausgabe Kurzportraits von sechs „Empfehlenswerten Kakteen und anderen Sukkulenten“. Diesmal sind es Parodia penicillata, Saxifraga valdensis, Weingartia fidana, Huernia hystrix, Stenocactus crispatus sowie Pyrenacantha malvifolia.

    Auf den beiden Karteikarten werden Echinocereus milleri sowie Echeveria nuda vorgestellt und auf der Seite „Neue Literatur“ erfährt man den Inhalt der Jubiläumsausgabe der Bradleya, des Jahrbuchs der British Cactus & Succulent Society, die anlässlich der Veröffentlichung der 40. Ausgabe herausgegeben wurde.
    Zudem ist im letzten Heft des 73. Jahrgangs der KuaS das Jahresinhaltsverzeichnis zu finden.

    Die Nachrichten aus den drei Herausgeber-Gesellschaften mit Kleinanzeigen, Hinweisen auf Veranstaltungen und vielem mehr runden die KuaS ab. Nicht zu vergessen: der allmonatliche Rückblick auf die KuaS vor 50 Jahren.
    Mehr über die Deutsche Kakteen-Gesellschaft findet man unter www.dkg.eu .

  7. #7
    Benutzer * Avatar von Dt. Kakteen-Gesellschaft
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    89
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Das erwartet uns in der Ausgabe Oktober 2023 unserer Zeitschrift „Kakteen und andere Sukkulenten“:

    2023 10.jpg
    Titelbild: Sedum album, Foto: Sabine Phillipp

    Sedum album auf der Schieferhalde Leienkaul in der Eifel“ von JAN SIEGEL
    Warum in die Ferne schweifen, wenn es doch auch in erreichbarer Nähe so aufregende Sukkulentenstandorte gibt wie auf der Schieferhalde Leienkaul in der Eifel? Ein Wuchsort, der Sedum album abhängig von der Jahreszeit immer wieder neu und wunderbar in Szene setzt.

    Neue Dornen aus alten Areolen oder: Wer hat Dornröschen wachgeküsst? von CHRISTINE HEYMANN & MATTHIAS KIST
    Neue Dornen wachsen im Neutrieb stets aus neuen Areolen – immer? Nein, es gibt Ausnahmen und eine Erklärung dafür.

    Der Botanische Garten Jena und seine Sukkulentensammlungvon TOBIAS PFEIL & STEFAN ARNDT
    Der Botanische Garten in Jena gehört zu den ältesten in Deutschland. Heute umfasst die Sammlung über 10.000 Arten, davon sind fast ein Viertel in der erweiterten Sukkulentensammlung untergebracht, darunter die artenreichste deutsche Sammlung epiphytisch wachsender Kakteen.

    Parodia erythracantha – eine vergessene Art, wiedergefunden am Typusfundort in Uruguay von ANDREAS HOFACKER, ANABELA SILVERIA DE OLIVEIRA & RODRIGO CORRÊA PONTES
    Über viele Jahre war die Identifizierung von Parodia erythracantha fehlerbehaftet. Auch im Handel tauchten unter diesem Namen Pflanzen auf, die diesen aber nicht zurecht trugen. Die Autoren konnten Parodia erythracantha am Typusfundort aufspüren und sie eindeutig gegen andere Notokakteen abgrenzen. Eine Umkombination.

    2023 10 Bild.JPG

    Kakteenkunst von ROLAND SPOHN
    Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich ein kaktusbegeisterter Biologe mit künstlerischem Talent seine Lieblingspflanzen als Motiv wählt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

    Agave parrasana in Blüte von REINER PÜTZSCHEL
    Wenn eine Agave zum Blühen kommt, dann ist das ein absoluter Blickfang. Aber was tun, wenn die Wachstumssaison nicht ausreicht, um den Blütenstand vollständig auszubilden? Dem Autor blieb nur eine Wahl…

    Experiment mit „hartschaligen“ Samen: Welches Verfahren optimiert die Keimquote bei Opuntien? von CLAUS WUNDERLICH
    Vieles wurde schon ausprobiert, um Opuntiensamen zum Keimen zu bringen. Der Autor testete verschiedene Verfahren und stellt seine Ergebnisse vor.

    Darüber hinaus gibt es wie in jeder Ausgabe Kurzportraits von sechs „Empfehlenswerten Kakteen und anderen Sukkulenten“. Diesmal sind es Echinocereus viridiflorus, Lithops ×steineckeana, Mammillaria schwarzii, Aloe excelsa, Eriosyce strausiana sowie Euphorbia hamata.

    Auf den beiden Karteikarten werden Cotyledon pendens sowie Huernia oculata vorgestellt und auf der Seite „Neue Literatur“ geht es um „Richtungsweisende Kakteen“.
    Die Nachrichten aus den drei Herausgeber-Gesellschaften mit Kleinanzeigen, Hinweisen auf Veranstaltungen und vielem mehr runden die KuaS ab. Nicht zu vergessen: der allmonatliche Rückblick auf die KuaS vor 50 Jahren.



    Mehr über die Deutsche Kakteen-Gesellschaft findet man unter www.dkg.eu .

Ähnliche Themen

  1. Kakteen und andere Sukkulenten - eine kurze Einführung
    Von Hardy_whv im Forum Bücherecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.01.2016, 21:49
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 07:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG