Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Hilfe bei Kaktus - Neuling

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Thomas Kühlke
    Registriert seit
    08.04.2002
    Ort
    Fredenbeck-Wedel
    Beiträge
    1.190
    Renommee-Modifikator
    121

    Standard

    Anisierter Vogelsand ist bei mir immer die erste Wahl zum Bewurzeln.
    Wie Ernst schreibt, weiter vorgehen. Am besten zum späteren Einpflanzen mineralisches Kakteensubstrat verwenden.
    Baumarktkakteenerde ist für Kakteen gar nicht geeignet. Die besteht nur aus Torf mit ein wenig Sand.
    Torf stammt aus unseren Mooren. Kakteen wachsen allerdings nicht im Moor.
    Kakteensammeln ist eine schwere, internationale Krankheit, wer von ihr infiziert wird, ist nicht mehr zu retten!
    Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!!

  2. #2
    Benutzer * Avatar von Kakteenhalter
    Registriert seit
    11.11.2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    52
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas Kühlke Beitrag anzeigen
    Anisierter Vogelsand ist bei mir immer die erste Wahl zum Bewurzeln.
    Wie Ernst schreibt, weiter vorgehen. Am besten zum späteren Einpflanzen mineralisches Kakteensubstrat verwenden.
    Baumarktkakteenerde ist für Kakteen gar nicht geeignet. Die besteht nur aus Torf mit ein wenig Sand.
    Torf stammt aus unseren Mooren. Kakteen wachsen allerdings nicht im Moor.
    Vielen Dank auch dir. Ok, vielleicht sollte ich einen Teil der Kakteenköpfe in Seramis und die anderen in Vogelsand als Vergleich reinstellen. Ja genauso wie Ernst es geschrieben hat, werde ich es dann weiter machen. Mhh genau diese Baumarktkakteenerde habe ich gekauft, naja. Ich dachte da ist kein Torf drin sondern nur in der normalen Blumenerde, hmm ok, danke.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von muddyliz
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Reiffelbach
    Beiträge
    1.251
    Renommee-Modifikator
    196

    Standard

    Hallo Olga, das Vulkatec-Substrat ist ok. Du kannst noch 10-15% normale Blumenerde oder von deiner Baumarktkakteenerde druntermischen, dann hast du gleich eine Startdüngung dabei. Am besten trocken eintopfen und nach 1 Woche Topf für 3 Sekunden mit der unteren Hälfte in Wasser tauchen, dann abtropfen lassen. So baut sich im Topf ein Feuchtigkeitsgefälle auf.
    Zum Bewurzeln: Vogelsand (mit Anis) ist billiger als Seramis.
    Gruß Ernst
    Meine Kakteenhomepage: Infos, Tipps, Basteleien, Hybriden http://esp-kakteen.npage.de/

  4. #4
    Benutzer * Avatar von Kakteenhalter
    Registriert seit
    11.11.2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    52
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von muddyliz Beitrag anzeigen
    Hallo Olga, das Vulkatec-Substrat ist ok. Du kannst noch 10-15% normale Blumenerde oder von deiner Baumarktkakteenerde druntermischen, dann hast du gleich eine Startdüngung dabei. Am besten trocken eintopfen und nach 1 Woche Topf für 3 Sekunden mit der unteren Hälfte in Wasser tauchen, dann abtropfen lassen. So baut sich im Topf ein Feuchtigkeitsgefälle auf.
    Zum Bewurzeln: Vogelsand (mit Anis) ist billiger als Seramis.

    Hallo Ernst, super dann werde ich das Substrat bestellen.
    Danke für den Tipp. In meiner normalen Blumerde ist viel anderes Zeugs drin wie zb. kleine Holzstöcke, oder so komisches Fusselzeugs und ein paar große Steine und kleine weiße Steine. Ich werde dann wohl die Kakteenerde dazumischen, es sei denn die Blumenerde geht auch (davon habe ich einen großen Sack). Als zweite Option hatte ich Kakteen Haage gedacht mit der Kakteenerde, da muss man aber bestimmt dann auch noch eine Startdüngung dazugeben. Ok, dann gucke ich mal nach Vogelsand mit Anis. Lieben Dank!
    Geändert von Kakteenhalter (29.11.2016 um 22:16 Uhr)

  5. #5
    Benutzer * Avatar von Kakteenhalter
    Registriert seit
    11.11.2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    52
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo, von mir gibt es jetzt auch eine Vorstellung. Hier erfahrt ihr mehr über mich und meine Pflanzen.
    http://www.kakteenforum.de/showthrea...lga-aus-Berlin

    Lg Olga

  6. #6
    Benutzer * Avatar von Kakteenhalter
    Registriert seit
    11.11.2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    52
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ich habe die bessere Kakteenerde jetzt auch hier gefunden und hoffe, dass es dieselbe Erde ist, jedenfalls ist es vom gleichen Anbieter. Ich werde dort bestellen und hoffe, die von euch genannten Mischverhältnisse zb. etwas Blumenerde dazugeben, oder normale Kakteenerde dazugeben bleibt so.
    https://www.amazon.de/Vulkatec-Kakte...ct_top?ie=UTF8

  7. #7
    Benutzer * Avatar von Kakteenhalter
    Registriert seit
    11.11.2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    52
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Meine Mammillaria-Köpfe habe ich heute in Vogelsand gesetzt. Der Vogelsand ist wirklich viel günstiger, deshalb habe ich mich dafür entschieden. So jetzt heißt es warten und hoffen.

    Kaktusschale1.jpg Kaktusschale2.jpg

Ähnliche Themen

  1. Kaktus verändert sich - Neuling braucht hilfe =)
    Von -Maxchen- im Forum Kakteen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.10.2015, 17:25
  2. Neuling braucht hilfe :)
    Von hollyfinn im Forum Offener Bereich
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.03.2011, 15:50
  3. Neuling bracht hilfe!
    Von Steffi-Bremen im Forum Kakteen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 22:15
  4. Neuling braucht Hilfe!!!
    Von Steffi-Bremen im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 13:32
  5. Neuling sucht Rat und Hilfe
    Von marcusrogg im Forum Epiphytisches
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 07:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG