Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 44

Thema: Heizungsausfall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Chrissi
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    2.232
    Renommee-Modifikator
    120

    Standard

    Hallo elkawe,

    das ist der gleiche wie meiner, nur ich habe eine Nr. kleiner. Der hat nur 1,9 KW.

    LG Christa

  2. #2
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    315

    Standard

    Als Abhilfe für das "überflüssige" Kohlendioxid habe ich heute ein 6cm Loch oberhalb Bodenplatte, gerade so oberhalb (da Gefälle) Erdoberfläche mit der Hilti durch 18cm Beton ( bitte entschuldigt da meine zittrige Schrift) gebohrt.
    "dass das Gas in der Flasche schwerer als Luft ist. "
    Da ich diese wichtige Erkenntniss gleich noch in die Tat umgesetzt habe, noch ein zweites Loch gebohrt (immer noch den Takt der Hilti in mir habe).
    Welches Loch nun vom Gas oder vom C0² genutzt wird ist mir heut abend schnurz egal. Die Hauptsache ist, es funzt.
    Über den weiteren Verlauf wird natürlich berichtet. Sorgen macht mir der Schnee, der auf alle Fälle noch kommt. Wenn der den Abzug zuweht brauch ich noch eine "Abzugslochheizung".
    Ich bedanke mich bei allen, die mir bei diesen Thema geholfen haben und entschuldige mich bei denjenigen, die deswegen Nachts schlecht geschlafen haben.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  3. #3
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von hardy
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Vogtland
    Beiträge
    283
    Renommee-Modifikator
    84

    Standard

    hi,
    nachdem das CO2 prob gelöst ist. was passiert eigentlich mit dem freiwerdenden stickstoff? ein bekannter gärtner hat gesagt, das dieses direkte gasbeheizung zu einer satten überdüngung bei kakteen führt- diffusion der feuchten, stickstoffhaltigen luft direkt über die epidermis. da brachts keine wurzeln...ist da was dran? kenne jedenfalls keinen kakteengärtner(bei lichte besehen überhaupt keinen gärtner), der mit gas im direktverbrennungsmodus arbeitet.
    gruss opa hardy
    aus dem vogtland, wo die grösste ziegelbrücke der welt steht !!
    meine kakteen

  4. #4
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    315

    Standard

    Hallo Hardy,
    gut das Du auch das angesprochen hast.
    Da ich weder haupt- noch nebenberuflich Gärtner bin,(meine Kakteen pflege ich aus Dummdidelei und Geldverschwendung) fange ich den Stickstoff in Fässer ein und in sieben Jahren mach ich dann Whisky draus.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    228

    Standard

    Hallo zusammen.

    Bei der Verbrennung von Propangas werden lediglich Kohlendioxid und Wasserdampf freigesetzt kein Stickstoff.

    Edit.

    @Hardy
    An der These der Überdüngung dürfte nichts dran sein da normale Luft bereits 78% Stickstoff enthält.
    Gruss
    Thomas

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von AstrophytumX
    Registriert seit
    28.08.2005
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    2.380
    Renommee-Modifikator
    129

    Standard

    Zitat Zitat von Echinopsis spez.
    Hallo zusammen.

    Bei der Verbrennung von Propangas werden lediglich Kohlendioxid und Wasserdampf freigesetzt kein Stickstoff.

    Edit.

    @Hardy
    An der These der Überdüngung dürfte nichts dran sein da normale Luft bereits 78% Stickstoff enthält.
    Ja genau Thomas.
    Ich mach das ja jetzt schon nen paar Jährechen und hatte keine groben Probleme mit dem Gas.Weder den Kakteen hat was geschadet noch ist mir die Flamme ausgegangen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von hardy
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Vogtland
    Beiträge
    283
    Renommee-Modifikator
    84

    Standard

    ja ja, aber bei mir haben die 78% stickstoff auch keine 1000 grad C° !
    gruss opa hardy
    aus dem vogtland, wo die grösste ziegelbrücke der welt steht !!
    meine kakteen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    228

    Standard

    Laß es mich mal so sagen; Propangas enthält keinen Stickstoff, wo soll er also herkommen?
    Gruss
    Thomas

  9. #9
    Benutzer * Avatar von electroslugs
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Nahe Sodom & Gomorrha
    Beiträge
    99
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    moin, moin,

    Zitat Zitat von Echinopsis spez.
    Laß es mich mal so sagen; Propangas enthält keinen Stickstoff, wo soll er also herkommen?
    ...hmmm, aus der luft????

    da sind 78,08% gasförmiger stickstoff schon enthalten.

    wer meinen beitrag auf einer der vorhergehenden seite gelesen hat, dem ist bestimmt aufgefallen, dass ich eine zusammensetzung unserer atemluft aufgeführt habe!!!
    ...ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!


  10. #10
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    315

    Standard

    Am Anfang, eventuell ist es auch überlesen worden, habe ich geschrieben:

    "Ich bräuchte bitte mal sachdienliche Hinweise der GH Gasheizer"

    Meine Absicht war nicht, eine Diskussion auszulösen, ob man die extra für Gewächshäuser entwickelte Gasheizung mit offener Flamme auch im Gewächshaus einsetzen sollte.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

Ähnliche Themen

  1. Heizungsausfall im Gewächshaus
    Von Grille im Forum Technik im und ums Gewächshaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2010, 19:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG