Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Phototisch selbst gebastelt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    21.10.2009
    Beiträge
    210
    Renommee-Modifikator
    62

    Standard

    Wie sieht denn deine Beleuchtung aus? Ich habe so etwas ähnliches zuhause mit schwarzer Pappe aber einen Holzrahmen habe ich nicht, ich pinne die Pappe immer an die Wand mit Tesa

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    237

    Standard

    Zitat Zitat von Argo Beitrag anzeigen
    Wie sieht denn deine Beleuchtung aus?

    Meist nutze ich zwei Blitzgeräte, den auf dem Photoapparat als Master und einen zweiten als Slave (drahtlos). Mit dem Zweiten kann ich die Pflanze aus allen möglichen Richtungen beleuchten. Durch die zwei Lichtquellen hat man nicht einen dominanten Schatten und das Ganze wirkt räumlicher.


    Gruß,

    Hardy

  3. #3
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Inéea
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    654
    Renommee-Modifikator
    117

    Standard

    Hallo Hardy

    Ich finde das eine super Idee, wäre für so Fotobanausen wie mich eine echte Hilfe. Das weisse finde ich am schönsten, da kommen die Farben der Blüten wunderbar zur Geltung.

    viele Grüsse Renée

  4. #4
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    293

    Standard

    Interessante Konstruktion und auch ohne Ahnung machbar.
    Bisher habe ich das Hintergrundpapier an irgendwas gelehnt und unter den Topf geschoben. Geht auch, ist aber ziemlich fragil.

    Hier ist noch ein Link mit Foddo von der Geschichte mit Bügeltisch. Ich konnte mir darunter nämlich nichts vorstellen. http://gerhard-blomberg.jimdo.com/sa...aufnahmetisch/

    Mal gucken, wo´s diese Platten gibt.


    lg und besten Dank für die tolle Idee!
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    237

    Standard

    Zitat Zitat von Dicksonia Beitrag anzeigen
    Mal gucken, wo´s diese Platten gibt.

    Dick, diese Platten sollte es in jedem größeren Baumarkt geben. Meine heißen "GUTTA GLISS Hobby Color". Es gibt sie auch als "Creativ Hartschaumplatten".


    Gruß,

    Hardy

  6. #6
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    293

    Standard

    Zitat Zitat von Hardy_whv Beitrag anzeigen
    Dick, diese Platten sollte es in jedem größeren Baumarkt geben. Meine heißen "GUTTA GLISS Hobby Color". Es gibt sie auch als "Creativ Hartschaumplatten".
    Danke für die Info!
    Ich gucke mal bei Gelegenheit.

    Ich teste gerade im Gwh verschiedenfarbige Fotokarton-Hintergründe aus.


    lg
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

Ähnliche Themen

  1. Stecketiketten selbst erstellen
    Von Hifonics im Forum Kakteen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.10.2012, 18:06
  2. Zimmergewächshausfenster selbst einbauen.
    Von Mariususu im Forum Technik im und ums Gewächshaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.03.2011, 11:41
  3. Schachtelhalmtee selbst brauen?
    Von Wurzellaus im Forum Aussaat
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.07.2009, 11:24
  4. Substrat selbst gemacht
    Von DerStefan im Forum Offener Bereich
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.06.2008, 11:39
  5. Kakteen selbst bestäuben?
    Von Rebutia im Forum Kakteen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 17:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG