Antworten

Thema: Euphorbia Lactea - Arme werden zu schwer und knicken nach unten

Nachricht

Bitte ergänzen! ‚Oh Tannen’...

 

Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 10.11.2013, 13:03
    samsine
    Hallo Nina,

    an Lichtmangel glaube ich bei deiner Pflanze auch nicht.
    Da aber der Hauptstamm weggebrochen ist, wächst dieser nicht weiter, dafür aber vermehrt die Seitentriebe, was dann zur Instabilität führt.
    Am Wuchsverhalten kannst du bei dieser Pflanze als nichts ändern. Lediglich, wie Torro schon schreibt, eine neue Pflanze aus einem gut gewachsenem Seitentrieb ziehen.
    Infos zum Stecklingsschnitt und was dabei zu beachten ist, findest du hier http://www.euphorbia.de/cuttings.htm

    Gruß
    Frauke
  • 10.11.2013, 12:47
    tartufe
    Vielen Dank.
    Wir werden es mal so versuchen.
    Allerdings denke ich das sich diese beiden Exemplare nicht über Lichtmangel beschweren können, da Sie in der Ecke mit 2 großen Glasfronten steht (Ost und Südseite).
    Wenn ich mehrere Arme abschneide pflanze ich alle einzeln ein, oder gemeinsam?
    Wie kann ich an der Schnittstelle helfen, damit diese wieder gut verheilt?
    Danke für Antworten im Voraus,
    Nina
  • 10.11.2013, 11:35
    Torro
    Hallo Nina,

    statische Probleme sind wohl ein Indiz für Lichtmangel.
    Ich würde den dicksten Arm abschneiden und bewurzeln (oder 2 oder 3) - Vorsicht vor dem Milchsaft beim schneiden.
    Damit ist das statische Problem erst einmal behoben.
    Die neuen Pflanzen möglichst hell aufstellen und im Sommer auch draußen hinstellen.
    Dann bekommst Du kompakte Pflanzen, die sich selber tragen.
  • 09.11.2013, 20:31
    tartufe

    Euphorbia Lactea - Arme werden zu schwer und knicken nach unten

    Hallo,
    ich bin neu hier, weil ich mich um unsere Euphorbia Lactea sorge.
    Ich versuche mal zu beschreiben was passiert ist (da ich nicht vom Fach bin, bitte ich die deletante Umschreibungen zu entschuldigen )
    Wir haben unsere Lactea schon sehr lange. Leider wurde Sie einmal umgeworfen, sodass die oberste Spitze (ca. 30 cm) abgebrochen ist.
    Der Untere Teil (Stamm ca. 50 cm) hat sich zum Glück erholt und nach dem Umtopfen ist die Pflanze auch ordentlich gewachsen.
    Allerdings nur die Arme, nicht mehr der Stamm. Die Arme bilden jetzt neue Arme aus, und zwar so viel, dass der Arm, der vom Stamm abgeht das nicht mehr trägt und nach unten abknickt/dreht. Wir haben diese Arme erstmal mit Stäben fixiert, sodass sie wieder nach oben zeigen.
    Nun meine Frage: Sollte man die Arme abschneiden? Wie bekommen wir es hin das sich unsere Pflanzen statisch selbst tragen?
    Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Schon mal vielen Dank,
    Nina
    (Im Anhang einige Bilder von den beiden Euphorbien)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG