Antworten

Thema: Säulenkaktus zu groß

Nachricht

Bitte ergänzen! 'Lirum Larum Löffel-...'

 

Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 17.04.2023, 08:47
    Unregistriert
    Lieber Josef, vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich werde das am nächsten Wochenende ausprobieren! Schöne Woche und liebe Grüße aus Wien! Sonja
  • 17.04.2023, 06:32
    josef
    Guten Morgen,
    aus dem unteren Teil werden, je nach Art, wieder neue Triebe wachsen.
    Den oberen Teil kannst du auch in Teilstücke schneiden und diese jeweils
    bewurzeln. Ich schneide die Basis dabei konisch an und den oberen Teil
    lasse ich gerade. Das hilft nach der Antrocknungsphase zu wissen, was
    oben und unten ist und die Wurzeln haben es leichter aus dem Leitbündel
    zu wachsen. Die Teilstücke kannst du aufrecht in einem Tontopf lagern,
    das geht auch mehrere Monate lang.
    Es grüßt Josef
  • 16.04.2023, 08:49
    Unregistriert

    Säulenkaktus zu groß

    Ich habe einen Säulenkaktus, ca. 6-8 cm im Durchmesser und mittlerweile 260cm lang- jetzt stößt er an die Nischendecke... Dass ich den oberen Teil abschneiden kann um ihm später Wurzeln zu lassen weiß ich, da gibt es hier ja auch ein Video, aber kann ich auch den unteren Teil dann weiter "nutzen"? Oder könnte ich aus dem langen Teil auch mehrere Stücke herausschneiden und die Pflanze so vervielfachen?
    Danke schon jetzt für Tipps!!!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG