Antworten

Thema: Wie verhalte ich mich bei Wolläuse?

Nachricht

An welchem Wochentag hätte man wörtlich gesehen frei?

 

Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 02.01.2014, 18:00
    rudir1962
    Hallo Achim -

    Ich habe es mit dem Promanal immer so gemacht das Ich die Pflanzen/Kakteen richtig nass gespritzt habe -

    So das auch was an der Pflanze runter läuft und ins Erdreich dringt !

    Das hat bis jetzt immer gereicht !

    Kontrolle war für mich bisher immer das kein neuer Befall auftrat >> Fertig war der Fall -


    Promanal ist bei Mir auch ein Mittel von einigen die Ich benutze wegen der Resistenzbildung - Ich wechsel also von Zeit zu Zeit -

    Mein langer Favorit unter den Systhemischen war immer Confidor WG70 - Das beste Mittel meiner Meinung nach , vor allem auch gegen Trauermücken !

    Leider hat es in 2013 seine Zulassung für 2 Jahre verloren -


    Alternative zum Confidor >>> Calypso >>

    http://agrar.bayer.de/schnellinformation.cms?ProductId=412

    oder die Harmlos Variante >>

    http://www.pflanzotheke.de/schaedlingsfrei-calypso-804_15535.html


    Nochmal zum Promanal - Hatte ja schon geschrieben das es das auch auf Rapsölbasis gibt >>

    http://www.ebay.de/itm/1-l-Neudorff-Promanal-Austriebsspritzmittel-Rapsol-Neu-/220397876982?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Blumen_Pflanzen&hash=item3350bcb6f6

    Und das es nicht systhemisch wirkt ( Promanal allgemein ) hatte Ich auch bereits geschrieben -


    Andere Mittel die Ich meist profilaktisch verwende >>

    Envidor > Spritzmittel gegen Spinnmilben

    Kanemite SC > Spinnmilbenfrei

    Calyso > gegen Blattläuse, Schmierläuse, Wollläuse, Schildläuse, Sitkafichtenläuse, Zikaden, Weiße Fliegen, Schmetterlingslarven wie Rosenwickler,
    Frostspanner, Gespinstmotten, Kastanienminiermotten, Wespenlarven von Blattwespen und Blattrollwespen, Blatt fressende Käfer und deren Larven
    wie Lilienhähnchen, Schneeballblattkäfer, Grünrüssler, Bodenschädlinge wie Dickmaulrüssler- und Trauermücken-Larven, Spinnmilben, Buchsbaumzünsler -

    Chinosol > Gegen Pilze und Bakterien -


    Beste Grüße

    Rudi -
  • 02.01.2014, 14:12
    AStein
    Hallo Marco,

    sorry, die Frage sollte eigentlich an Rudi gehen.
    So wie Du mache ich das auch.
    Sollte es allerdings eine Alternative geben, würde ich es ausprobieren.
    Promanal enthält als Wirkstoff Paraffinöl, welches nach meiner Info nicht systemisch wirkt.
    Daher die Frage ob Rudi auch den Wurzelballen behandelt und wie er das Ergebnis kontrolliert.

    Gruß

    Achim
  • 02.01.2014, 14:01
    MarcoPe
    Hi Achim!

    Wenn man ein systemisches Mittel verwendet, dringt es in die Pflanze ein, verbreitet sich über das LeitungsSYSTEM und tötet alle Schädlinge ab, die saugen, fressen oder beißen. Meist wirken sie zusätzlich als Kontaktgift direkt.

    Im Frühjahr gieße/tauche ich alle Pflanzen mit solch einem Insektizid. Da gehe ich auf Nummer sicher. Der größte Teil meiner Pflanzen steht im Sommer draußen und da kommt immer mal ein Befall vor.

    Es grüßt
    Marco
  • 02.01.2014, 12:26
    AStein
    Hallo Marco,

    wie wendest Du das Mittel an?
    Nur von oben besprühen oder ausbuddeln.
    Falls Du nicht ausbuddelst, wie weißt Du, ob alle weg sind?
    Nach meiner Erfahrung helfen bei Wurzelbefall nur Insektizide.

    Achim

    [QUOTE=rudir1962;234272]Hallo Marco -

    Ja in der Erde sitzt der größte teil der Wollläuse !

    Deshalb erziehlt man auch mit herkömmlichen Hausmittelchen kaum Erfolg - Oder sagen Wirs mal so >> Sie kommen immer wieder -

    Promanal ist sehr zuverlässig gegen Wurzelläuse - Auch die in der Erde verschwinden -

    2. Behandlung nach 7 Tagen und Ruhe ist !

    Unnbedingt beachten - Frisch behandelte Pflanzen >> Wenigstens eine Woche keiner Sonne aussetzen -


    Grüße Rudi -[/QUOTE]
  • 01.01.2014, 22:22
    siggi
    Hallo Leute,
    ihr habt mir mit den Tip sehr geholfen,ich hätte geheult wenn meine Pflanzen eingegangen währen.
    Euch auch ein Frohes neues Jahr
    Gruß Siggi
  • 01.01.2014, 16:22
    rudir1962
    Hallo Marco -

    Ja in der Erde sitzt der größte teil der Wollläuse !

    Deshalb erziehlt man auch mit herkömmlichen Hausmittelchen kaum Erfolg - Oder sagen Wirs mal so >> Sie kommen immer wieder -

    Promanal ist sehr zuverlässig gegen Wurzelläuse - Auch die in der Erde verschwinden -

    2. Behandlung nach 7 Tagen und Ruhe ist !

    Unnbedingt beachten - Frisch behandelte Pflanzen >> Wenigstens eine Woche keiner Sonne aussetzen -


    Grüße Rudi -
  • 01.01.2014, 13:56
    MarcoPe
    Schaue auch in der Erde nach. Sie sitzen gerne im Bereich der Wurzeln zwischen Topf und Ballen. Wenn das so ist, benötigst du ein systemisches Insektizid.

    Grüße von
    Marco
  • 01.01.2014, 13:01
    rudir1962
    Hallo -

    Frohes Neues Jahr und Herzlich willkommen -

    Du kannst auch dieses Mittel nehmen zb. >> Promanal ( Gibt es auch auf Rapsölbasis ) -

    http://www.pflanzotheke.de/promanal-neu-schild-und-wolllausfrei-804_13167.html ( Konzentrat ) >

    Gibt auch eine fertige Sprühmischung >> Kommt drauf an wieviel man braucht -

    Eigenschaften

    546 g/l Paraffinöl ohne weitere insektizide Zusätze
    gegen Schildläuse, Wollläuse und Spinnmilben an hartlaubigen Zierpflanzen in
    Zimmern, Büroräumen und Balkonen sowie im Gewächshaus
    Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig -

    Den Kaktus richtig damit einnebeln - Bei Mir hat meist die erste Behandlung gereicht !

    Kann ruhig mal was ins Erdreich tropfen > macht nichts -

    Hinweise beachten !

    Beste Grüße

    Rudi -
  • 01.01.2014, 10:05
    Blume
    Hallo,

    bei leichtem Befall, also nur ein paar einzelne Gesellen würd ich die mit einem hartborstigen Pinsel "entfernen" die Nester mit einer Mischung aus Wasser, Spüli und Spiritus betupfen. Du kannst auch oben in der Suche schauen, zu dem Thema gibt es schon sehr viele Tips und Ratschläge.

    mfg und frohes neues
  • 01.01.2014, 02:02
    siggi

    Wie verhalte ich mich bei Wolläuse?

    Hallo,
    habe mir mit irgendeiner Pflanze Wollläuse eingeschleppt, wie behandle ich die bei meiner Kakteen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG