Seite 7 von 8 ErsteErste ... 345678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 73

Thema: Verluste im winter 2010/2011

  1. #61
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    bei Magdeburg
    Beiträge
    4.914
    Renommee-Modifikator
    277

    Standard

    der ist doch im Ar*** oder???
    lg micha

  2. #62
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    293

    Standard

    Sag nicht sowas!
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

  3. #63
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von christinag
    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    Schweden (früher Berlin)
    Beiträge
    105
    Renommee-Modifikator
    70

    Standard

    Er ist blau!

    MfG
    Christina G

  4. #64
    Benutzer * Avatar von opuntionike
    Registriert seit
    08.06.2010
    Ort
    Eisenach/Thüringen
    Beiträge
    83
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ich habe leider auch ein paar verluste zu beklagen. Besonders traurig bin ich über die Cylindropuntia spinosior. Diese hatte im letzten jahr super zugelegt, ist jetzt aber komplett eingegangen. Bei einer Opuntia polyacantha hat es die Unterlage erwischt, ich hoffe ich kann die Ohren noch retten. Und dann hat es noch ein bisschen was von meiner Opuntia fragilis 'Frankfurt' erwischt. Hier sind aber glücklicherweise Gesunde Pflanzen im Beet verblieben.

    Links auf dem Küchentuch sind die Ohren, die hoffentlich zu retten sind, der rest ist leider im Müll gelandet.

    http://www.bildercache.de/minibild/20110405-100430-863.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    LG David

  5. #65
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    21.07.2010
    Ort
    Italien, Perugia
    Beiträge
    27
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard verschwunden!

    Ich war übers Wochenende nicht da, bin heute nach Hause gekommen und was musste ich feststellen?? Sieben Kakteen sind einfach aus ihren Töpfen verschwunden!! Da sie draußen auf dem Fensterbrett standen (und auch alle nebeneinander), kommt als vernünftige Erklärung eigentlich nur ein wildgewordener Vogel in Frage, der sie alle rausgerissen hat... Unglaublich!! Die meisten waren zum Glück nichts Besonderes, aber um zwei schöne Parodien tut es mir leid, eine obtusa (Synonym für maassii?) und eine sellowii var. macracantha - die hatte ich gerade erst neu! Wo ist denn dieser heulende Smiley... Ist euch sowas auch schon mal passiert? Kann ich irgendwas tun, damit sowas nicht noch mal passiert?

  6. #66
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Philodendron
    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    133
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Kakteen wurden mir noch keine geklaut, aber mir hat mal eine Krähe einen keimenden Avocadokern ausgebuddelt... Aber er hat ihr wohl nicht geschmeckt, bzw. war zu groß, denn er lag noch neben dem Topf.
    Gruß, Jessica

    Hast du ein Gärtchen und eine Bibliothek, so wird dir nichts fehlen. Cicero

  7. #67
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.129
    Renommee-Modifikator
    154

    Standard

    Zitat Zitat von jojo Beitrag anzeigen
    Ist euch sowas auch schon mal passiert?
    Also bei mir wüten die Vögel regelmäßig auf dem Balkon. Rausgerissene Pflanzen hatte ich zwar noch nicht, aber jede Menge durchwühlte Töpfe (Subtrat liegt überall auf dem Boden rum). Eine Taube ist auch mal quer über alles drübergelaufen und mindestens eine Pflanze ist dabei umgefallen, das habe ich live miterlebt. Verletzungen an den Pflanzen habe ich auch festgestellt, vmtl. von den Krallen dieses Viehzeugs ...

    Gruß,
    Micha

  8. #68
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    293

    Standard

    Hallo!

    Bei Problemen mit Tauben helfen kleine bunte Windräder.
    Kommt vielleicht manchem kindisch vor, hält aber die Viecher fern.
    Bei mir fressen sie immer das junge Gemüse an, speziell die Erbsen, daher durfte ich die letzten Jahre ausgiebige Tests durchführen.


    lg
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

  9. #69
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Inéea
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    654
    Renommee-Modifikator
    117

    Standard

    Hallo zusammen

    Ich stelle einfach nichts mehr hinaus während die Vögel am Nester bauen sind. Letztes Jahr gab es auch viele kleine Schäden, hauptsächlich an der Tillansia wollten sie sich gütlich halten.

    viele Grüsse Inéea

  10. #70
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von wikado
    Registriert seit
    17.10.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    366
    Renommee-Modifikator
    90

    Standard

    Also ich hatte sowas letztes Jahr, da hat sich ein Vogel auch an meine Pflanzen gemacht. In einer Rebutia einer Lorophora und einem jungen Cleistokaktus waren richtige Löcher reinpickt und eine Ariocarpus wurde aus dem Substrat geholt. Und in diesem Jahr schien einem Vogel die Wolle des Cephalocereus senilis zu gefallen in dem er etwas davon abgemacht hatte und als Dank hat er dann auch noch sein Geschäft auf einer Mammillaria hinterlassen.

    Nicole

Ähnliche Themen

  1. Verluste 2012/13
    Von elkawe im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 27.04.2013, 22:13
  2. Meine Testungen 2010/2011
    Von escobar im Forum Winterharte im Bild
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.03.2011, 21:45
  3. Rhipsalis, Lepismium, Hatiora 2010/2011
    Von samsine im Forum Epiphytisches
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.11.2010, 22:05
  4. Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 16.04.2010, 23:18
  5. Verluste?
    Von Bucovina im Forum Kakteen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.01.2010, 02:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG