Hi again,

dies ist Buch Nummer 2, der Spontankauf, druckfrisch (herausgegeben am 6. Aug. 2008 ) hier eingetroffen. Da es neben dem Sukkulenten-Lexikon mit seinen kurzen Beschreibungen und wenigen Bildern kein aktuelles Echeverien-Buch gibt, war sofort klar, dass es trotz seines etwas höheren Preises (43 GBP + 3 GBP Versand, ca. 60 EUR - leider reduzieren sich die Versandkosten beim Bestellen von 2 Büchern nicht - auch dieses Buch ist komplett auf Englisch!) mitbestellt werden musste. Und es hat sich gelohnt!

"The Genus Echeveria" by John Pilbeam
Physical details: hardbound in dust jacket; 275x210mm; 330 pages; over 450 photos; 17 distribution maps.
http://www.bcss.org.uk/echeveria.html

Mein Eindruck:
Wow!!! Ich muss sagen, ich stand erst mal mit offenem Mund da, und je mehr ich hineinblätterte, umso größer und begeisterter wurde mein Staunen. Das Format ist ziemlich genau DIN A4, und das Buch ist mit seinen 330 Seiten ein echter Wälzer. Und es ist einfach nur genial! Das Standartwerk der nächsten Jahre, wenn nicht Jahrzehnte!
Doch nun im einzelnen:
Inhaltlich beginnt das Buch mit einer kurzen Einleitung , sowie einem Überblick über die abwechslungsreiche Geschichte dieser alten Gattung (die erste Art wurde bereits 1793 beschrieben und diente 1828 bei der Errichtung der Gattung Echeveria als Typ-Species). Weiter geht es mit der Klassifikation der Arten und einer Untersuchung der Chromosomenzahlen - und spätestens hier merkt man, dass sich dieses Buch nicht nur an Sammler richtet, sondern durchaus wissenschaftlichen Anspruch hat (zusammen 16 Seiten).
Es folgt ein ausführlicher Teil über die Verbreitung der einzelnen Arten, nach Unterarten gegliedert und anhand von Verbreitungskarten illustriert (13 Seiten).
Ein kurzer allgemeiner Abschnitt über die Bedingungen am Standort, sowie 2 Seiten zur Pflege leiten in den Arten-Teil über.
Der Arten-Teil, mit 265 Seiten das Herzstück des Buches, beschreibt alle rund 140 Echeveria-Arten mit ihren Unterarten / Varietäten. Neben der Pflanzenbeschreibung gibt es zu jeder Art ausführliche Anmerkungen, teils zur Kultur, teils zum Auffinden der Art, zu Besuchen am Standort, zu den standortlichen Bedingungen und zur Vermehrung. Ergänzt werden jene Ausführungen durch Angaben zur Literatur, zum Standort, zu Aufsammlungen und Herbar-Belegen, sowie durch die Nennung der Chromosomenzahl - und durch Photos, und spätestens da schmilzt der passionierte Hobby-Sammler dahin. Zu jeder Art gibt es mindestens 2 Photos, einmal die Pflanze und einmal der Blütenstand im Detail. Bei den allermeisten Arten sind es jedoch mehr, und fast immer sind auch eine oder mehrere Standortaufnahmen dabei. Teils (je nach Art) dokumentieren die Photos zudem die Variabilität innerhalb der Art / Varietät. Hinzu kommen Abblidungen lebender (frischer) Herbar-Belege.
Abgerundet wird der Arten-Teil durch einen Abschnitt namens "Lost Souls", also Arten, die zwar beschrieben worden sind, aber zu welchen es kein Pflanzenmaterial und keinen bekannten Standort gibt, sowie durch einen Abschnitt über unbeschriebene Formen, die das Potential haben, in Zukunft als Varietät oder gar als neue Art beschrieben zu werden (zusammen 18 Seiten).
Den Abschluss bildet eine Feldnummern-Liste von Tom Macdougall, eine Zuordnung der ISI-Katalognamen, sowie ein Glosar botanischer Fachbegriffe inkl. Zeichnungen der Blatt-, Blüten-, und Blütenstandsformen (4 Seiten).

Fazit:
Für den ambitionierten Hobby-Sammler ist dieses Buch ein absolutes Muss! Der Arten-Teil des Buches ist einfach nur genial. Die Photos sind aussagekräftig, fast immer von hoher Qualität und sind ein wahrer Schatz bei der Bestimmung von Echeveria-Arten. Die restlichen Teile des Buches sind stärker wissenschaftlich orientiert, aber deswegen nicht minder spannend, und gerade die Kombination zwischen wissenschaftlichem Anspruch und Hobby-/Sammler-Bezogenen Ergänzungen der Art-Beschreibungen machen für mich den Charme diese Buches aus. Und ... ach ja, hab ich schon von den Photos erzählt?

Grüße
~Pan