Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Mehrere Pflanzen in ein Pflanzengefäß?

  1. #1
    Neuer Benutzer * Avatar von AndyNRW
    Registriert seit
    09.05.2019
    Beiträge
    10
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Mehrere Pflanzen in ein Pflanzengefäß?

    Hallo Sukkulentenfans,

    In der Literatur ist häufiger zu lesen, dass mehrere Pflanzen in einem Pflanzengefäß ein besseres Wachstum zeigen, als wenn sie einzeln im Topf kultiviert werden. Hat jemand hierzu konkrete Erfahrungen?

    Freue mich auf Eure Rückmeldungen

  2. #2
    Neuer Benutzer * Avatar von Irene
    Registriert seit
    03.10.2022
    Ort
    München
    Beiträge
    20
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo,

    leider kann ich da nicht viel dazu sagen...was die Opuntia fragilis zusammen mit Echinocereus reichenbachii in einer großen "Topfschale" betrifft...die Opuntien wachsen an den Trieben raus, völlig wurscht, ob da ein Echinocereus steht oder nicht...die wachsen einfach gern und schnell...mit und ohne Begleitpflanze...und der Echinocereus wächst in seinem Tempo jedes Jahr gleich...ob gut oder schlecht, da hab ich noch zu wenig Erfahrung...

    Viele Grüße, Irene

  3. #3
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.062
    Renommee-Modifikator
    151

    Standard

    Es gibt auf jeden Fall Nachteile:
    Wenn z.B. bei einer Pflanze der Gruppe die Wurzeln abfaulen, dann kann sich das auf den ganzen Topf ausbreiten und man verliert am Ende alle Pflanzen in dem Topf.
    Auch Schädlinge breiten sich schneller aus. Zwar schaffen es auch z.B. Läuse ohne Flügel, also zu Fuß, irgendwann in den Nachbartopf, das dauert aber länger und man hat bessere Chancen den Befall rechtzeitig zu erkennen.

    Vorteile fallen mir wenige ein, außer dass es schön aussehen kann.
    Ich habe Bilder gesehen, wo in einer Schale mehrere Exemplare von [i]Aylostera heliosa[i] gleichzeit geblüht haben.
    Die machen auch allein in einem Topf einen Blumenstrauß, aber die Schale ist nochmal was anderes.

    Gruß,
    Micha

Ähnliche Themen

  1. Mehrere Sukkulenten identifizieren
    Von woierueo9r789 im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.05.2019, 15:45
  2. Mehrere Probleme! Hilfe
    Von Volker2 im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.05.2017, 17:15
  3. Mehrere Varianten Cereus per. monstr.?
    Von Unregistriert im Forum Offener Bereich
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 16:57
  4. Mehrere kakteen und Lithops zu bestimmen
    Von Melly2006 im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.09.2007, 15:19
  5. mehrere pflanzen in einen topf?
    Von blackflag im Forum Ethnobotanisches
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.01.2007, 10:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG