Hallo liebe Kakteenfreunde,
ich bin neuhier im Forum, habe aber schon seit vielen Jahren Kakteen und bin nicht unerfahren in deren Haltung, wobei ich mich nicht als Experte bezeichnen würde
Vor einigen Jahren begannen erste Exemplare erst weniger zu blühen und dann immer deutlichere Mangelerscheinungen zu zeigen. Die Kakteen wachsen dann nicht mehr, verfärben sich gelblich oder rötlich, schrumpfen oder verkorken. Beim Umtopfen hatten diese Kakteen oft schlecht ausgebildete Wurzeln.
Durch eigene Recherchen habe ich es dann mit „SimaPlant amino“ (Notarzt für Pflanzen) von Kakteen Haage versucht. Ein Großteil der Kakteen hat sich dadurch im Zustand deutlich verbessert.
Einige Exemplare konnte ich aber damit nicht verbessern. Beim Versuch neu zu bewurzeln sind entweder sind die Kakteen nach dem Schnitt massiv geschrumpft und dann eingegangen oder durch Pilzbefall regelrecht zermatscht. Es ist mir nur bei großen, kräftigen Exemplaren gelungen diese neu zu bewurzeln und damit zu retten.
Nun zu meinen Fragen:
Ich habe ein großes Exemplar „Gymnocalycium achirasense“ bereits im letzten Jahr abgeschnitten und sehr lange abtrocknen lassen. Bis heute sind keine Wurzeln zu erkennen. Bewurzelungspulver von Neudofix habe ich auch ohne Erfolg probiert. Was mache ich falsch oder was kann ich tun, damit ich den Gymnocalicium nicht verliere?
Ich habe noch drei weitere Kakteen (Gymno, Lobivia, Notocactus), die durch massive Wuchsstörungen und Verfärbungen auffielen. Nach das Austopfen habe ich gesehen, dass mangelnde, ggf. befallene Wurzeln die Ursache sein könnten. An den Wurzeln sind weiße Flecken (siehe Bilder). Selbst mit Lupe kann ich aber keine Schädlinge erkennen?!
So wie die Drei aussehen, würde ich sie beim dem Versuch sie neu zu bewurzeln bzw. abzuschneiden wie bisher verlieren.
Was kann ich tun, um diese Kakteen zu retten?
Danke für eure Hilfe!
Mathias
Lesezeichen