Hallo Micha,
bei mir machen die Austros auch immer nach wenigen Wochen schlapp. Sie scheinen einfach zu vertrocknen, obwohl regelmäßig genebelt wird.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und grüße.
Ingo.
Hallo Micha,
ich habe am 28.11.18 ebenfalls Austroc. longicarpus ausgesät. Daß die Keimquote schlecht war, scheint bei den Austros wohl dazu zu gehören, aber bereits nach 12 Tagen zeigte sich der erste Sämling.
Vor zwei Wochen habe ich nun 21 verschiedene Austrocactus-Arten ausgesät, von denen sich bisher bei lediglich drei Arten ein einziger (sehr schwach aussehender) Sämling zeigt. Mal sehen, ob da nochwas kommt....
Deshalb Gratulation zu Deinen gut aussehenden A. longicarpus-Sämlingen.
Pflege sie gut und berichte bitte weiter.
Beste Grüße.
Ingo
Ich hatte nur 5 Korn ausgesät von denen 3 gekeimt sind. Also 60% Quote, das finde ich gar nicht schlecht.
Korrektur: Heute ist Nummer 4 gekeimt, die Quote also nun bei 80%.
Mir scheint die Samen bleiben nicht besonders lange keimfähig. Wirklich belegen kann ich das mit meinen wenigen Aussaaten aber nicht, es waren zu wenig Körner und deren Alter nicht genau bekannt.
21 Arten? Gemäß der Seite von Sarnes gibt es so viele gar nicht:
http://cactus-de-patagonia.de/austrocactus
A. bertinii (syn. A. patagonicus) scheint mir am schwierigsten zu sein, von denen hatte ich 7 Sämlinge und es lebt keiner mehr.
Mit anderen Arten hatte ich weniger Probleme (siehe die Bilder in diesem Thread).
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass da noch welche keimen.
Danke, werde ich tun.
Ich würde mich auch über Bilder deiner Sämlinge freuen.
Gruß,
Micha
Geändert von micha123 (23.01.2020 um 12:52 Uhr) Grund: Keimquote angepasst
Hallo Micha,
sorry, da habe ich nicht nochmal genau nachgeguckt und einfach drauf los geschrieben....
Ich muß mich also korrigieren:
Ich habe 21 Standortformen aus mindestens 7 Austrocactus-Arten gesät. In manchen dieser Standortformen vermuten Sarnes' jedoch mögliche neue Arten.
Inzwischen zeigt sich auch in einem vierten Töpfchen ein Sämling. Bei Austrocactus pauxillus sind jetzt drei Sämlinge zu sehen.
Ein Foto davon zu machen, lohnt sich derzeit noch nicht. Sobald es mehr bzw. die Sämlinge größer geworden sind, werde ich hier was zeigen.
Beste Grüße.
Ingo
Lesezeichen