Schön, dass sie euch gefällt. Leider scheint der Zauber schon wieder vorbei zu sein. Mal sehen Morgen...
Schön, dass sie euch gefällt. Leider scheint der Zauber schon wieder vorbei zu sein. Mal sehen Morgen...
http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft
Gestern blühte die zweite Hybride. Leider öffnete sie sich nicht ganz:
E 2 2016 4885 kleiner.jpg
Gibt es nur bei mir Blüten?
Grüße von
Marco
Geändert von MarcoPe (24.06.2018 um 22:03 Uhr) Grund: Link repariert
http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft
Ja, Marco,
viel blüht nicht mehr. In Berlin soll das Wetter ja nicht ganz so schlimm sein, daher gibts höchstwahrscheinlich nur noch bei Dir Blüten.
Bei meinem Seleni fangen die Blüten abends an sich aufzuplustern, gehen dann aber nicht weiter auf. Am nächsten Tag sind sie dann hinüber.
Da fehlt wahrscheinlich Sonne und Wärme. Das hatte ich noch nie.
Grüße.
Ingo.
Hallo Maro, vielen Dank für die Rückmeldung. Die leuchtende Farbe gefällt mir. Scheint eine Lobiviahybride zu sein.
Bei mir blüht immer mal noch was.
Hier mal ein Bild von meinem diesjährigen Highlight, Chamaecereushybride ESP.2013.18.4, Lady Jane x Golden Eye:
esp.2013.018.4 lady jane x golden eye 2016.jpg
Gruß Ernst
Meine Kakteenhomepage: Infos, Tipps, Basteleien, Hybriden http://esp-kakteen.npage.de/
Da kann ich nicht mithalten... noch nicht: hier stehen noch fast 100 Sämlinge, die es noch zeigen müssen
Grüße von
Marco
http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft
Die ersten Blüten in diesem Jahr:
2017 E1 5864 kleiner.jpg
E1 2017 - leider nicht ganz geöffnet
2017 E2 5874 kleiner.jpg
E2 2017 - drei Blüten auf einmal, noch nicht ganz geöffnet.
Da geht noch was heute Nacht. Eine Kandidatin zum Behalten. Was meint ihr? Hat sogar schon ein Kindel.
Grüße von
Marco
Geändert von MarcoPe (24.06.2018 um 22:07 Uhr) Grund: Links repariert
http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft
Hallo Marco, danke fürs Zeigen. Die Blütenfarbe ist ok. Man sollte aber nicht nur auf die Blütenfarbe Wert legen. Eines meiner wichtigsten Kriterien ist z.B. eine stabile Blütenröhre. Dazu bestäube ich großblütige Lobivien und Lobivienhybriden mit Pollen von Echinopsishybriden. Der Erfolg zeigt sich schon in der 1. Generation.
Gruß Ernst
Meine Kakteenhomepage: Infos, Tipps, Basteleien, Hybriden http://esp-kakteen.npage.de/
2017 E2 5879 kleiner.jpg
Hier noch einmal geblitzdingst. Ist schon ein schönes Teil. Blütenröhren sind nicht superlang, Ernst.
Morgen sehe ich ja, ob sie stabil sind.
Grüße von
Marco
Geändert von MarcoPe (24.06.2018 um 22:09 Uhr) Grund: Link repariert
http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft
Die Röhren haben die Blüten gehalten. Hier war sehr viel starker Wind.
Heute Morgen ging es weiter:
2017 E3 5944 kleiner.jpg
E3 2017
2017 E4 5889 kleiner.jpg
E4 2017 hat einen sehr kleinen Körper:
2017 E5 5892 kleiner.jpg
E5 2017 ist etwas ausgefranst
2017 E6 5947 kleiner.jpg
E6 2017 - schönes Gelb
Und da kommt noch was.
Ob noch andere aus dem Forum blühende Pflanzen aus Ernst's Mischung haben?
Grüße von
Marco
Geändert von MarcoPe (24.06.2018 um 22:15 Uhr) Grund: Links repariert
http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft
Die etwas ausgefranste ist doch ganz nett mit den breiten Blütenblättern und den ausgezogenen Spitzen.
Gruß Ernst
Meine Kakteenhomepage: Infos, Tipps, Basteleien, Hybriden http://esp-kakteen.npage.de/
Lesezeichen