Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 39 von 39

Thema: Escobaria

  1. #31
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.245
    Renommee-Modifikator
    159

    Standard

    Bei mir hat es auch geblüht auf dem Balkon ...

    Escobaria dasyacantha:

    (173KiByte)

    Escobaria duncanii HK1318 (Aussaat 2012):

    (155KiByte)

    Stenocactus multicostatus SB309:

    (124KiByte)

    Gruß,
    Micha

  2. #32
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.245
    Renommee-Modifikator
    159

    Standard

    Der hier blüht gerade:

    Escobaria zilziana SB602:

    (163KiByte)

    Und die beiden machen sich bereit:

    Escobaria sneedii ssp. leei SB397:

    (112KiByte)

    Escobaria vivipara v. bisbeeana DJF284:

    (105KiByte)

    Gruß,
    Micha

  3. #33
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.245
    Renommee-Modifikator
    159

    Standard

    Echinocereus reichenbachii v. oklahomensis HK1844:
    http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2015-06-05_Echinocereus_reichenbachii_oklahomensis_HK1844_small.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    (108KiByte)

    Escobaria emskoetteriana v. muehlbaueriana:

    (176KiByte)

    Gruß,
    Micha

  4. #34
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard

    Bei mir hat es auch immer wieder Blüten gegeben:

    Aus meinem Eingangsbeitrag und dem selben Kasten:
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aaechinocereus6aexvd8muk.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Echinocereus hempelii
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aaneobesseyamsygahqzrxi.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Escobaria vivipara [Neobesseya missouriensis ist es nicht]
    Echinocereen:
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aaechinocereusu9a7tml2y8.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Echinocereus purpureus
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aaechinocereuspanlmq6vur.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Echinocereus reichenbachii
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aaechinocereusrs0qnfcvbm.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Echinocereus reichenbachii v. ceaspitosus
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aaechinocereusnyvrq6dlkm.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Echinocereus reichenbachii v. ceaspitosus - andere Pflanze und im Schatten fotografiert.

    Und zum Schluss noch zwei Escobarien:
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aaescobariaorm4e3ug1hyr.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Escobaria organiensis
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aaescobariasa61vfwq2kgb.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Escobaria sandbergii
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  5. #35
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.09.2013
    Ort
    Wartenberg
    Beiträge
    5
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Anhang 19433
    Echinocereus chloranthus
    Anhang 19434
    Echinocereus reichenbachii var. baileyi
    Anhang 19435
    Echinocereus triglochidiatus
    Anhang 19436
    Escobaris missouriensis
    Anhang 19437
    Escobaria vivipara v. arizonica SB169
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #36
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.245
    Renommee-Modifikator
    159

    Standard

    Und die nächsten beiden Escobarien

    Escobaria sneedii ssp. leei SB397:

    (173KiByte)

    Escobaria vivipara v. bisbeeana DJF284:

    (142KiByte)

    Links im Bild ist auch die Escobaria albicolumnaria Cristate zu sehen, die wird immer breiter.

    Gruß,
    Micha

  7. #37
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Aqua
    Registriert seit
    07.10.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    250
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    weiter geht's ...

    Anhang 19529Echinocereus baileyi ssp. albispinus

    Anhang 19532Echinocereus baileyi

    Anhang 19530Escobaria vivipara

    Anhang 19531Mammillaria meiacantha
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Viele Grüße, Annett

  8. #38
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard

    Hier blüht es heute wieder richtig, nach den trüben Tagen:
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/strombocactusdb8p9ch6yen.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Strombocactus disciformis
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/eriosycecurvis4wa2yfum9p.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Eriosyce curvispina v. mutabilis
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/eriosyceflocosc7g6dfk4h2.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Eriosyce flocosa
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/copiapoahumilis9nhib05o8.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Copiapoa humilis mit Blattlaus
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/neoporteriapaunpfzt1ycjm.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Neoporteria paucicostata

    Ich mache mal weiter mit Astros:
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  9. #39
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    31.01.2015
    Beiträge
    19
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Wo ich es geschafft habe, die Bilder groß anzuzeigen, kommen noch welche.


    Anhang 19690
    Escobaria sneedi var. leei

    Anhang 19691
    Esc. missourensis


    Anhang 19692
    Der ist als Esc. missourensis beschildert, scheint mir aber Esc. vivipara zu sein. Das ist der letzte blühende frostharte Kaktus für dieses Jahr.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. Escobaria Sämlinge
    Von micha123 im Forum Winterharte im Bild
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.07.2022, 18:45
  2. Escobaria Blüten
    Von micha123 im Forum Winterharte im Bild
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.06.2021, 18:19
  3. Escobaria
    Von Echinopsis spez. im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 11.11.2010, 17:40
  4. escobaria
    Von nl1133 im Forum Winterharte im Bild
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.06.2009, 22:33
  5. Escobaria
    Von Achims im Forum Winterharte
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.04.2008, 19:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG