Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: Freilandkakteen Botanischer Garten Berlin

  1. #11
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von CBCAtze
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    bei Cottbus-Brandenburg
    Beiträge
    803
    Renommee-Modifikator
    85

    Standard

    danke für die Pics Marco, schön das es doch noch jemand geschaft hat nur schade das es keine Fotos von der Blütezeit gibt, außerdem ist das ja alles monstermäßig gewuchert von meinem letztem Besuch im Winter kann ich mich nur an relativ kleine Pflanze erinnern

    Greetz

  2. #12
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard Die Freilandanlage Ende September

    "Mein" Kakteenbeet hat sich wieder etwas entwickelt:

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20081001-222028-596.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    °°°http://www.bildercache.de/thumbnail/20081001-222814-419.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Es gibt fast keine Kugelkakteen mehr! Hier ein paar der verbliebenen:

    Ein Echinocereus __und einer, der
    mit "Köpfchen" ___ unten kindelt
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20081001-222211-916.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    °°°°http://www.bildercache.de/thumbnail/20081001-222325-150.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Ein Monsterwuchs?
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20081001-222617-488.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Wenn der Winter Schnee bringt, gibt es als nächstes vielleicht Mützenbilder.

    Bis dann!
    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  3. #13
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard Nach dem großen Frost

    Heute musste ich meine Jahreskarte wieder einmal strapazieren und Bilder aus dem Botanischen Garten machen. Das Beet sah soweit gut aus. Alles liegt mehr oder weniger eingeschrumpelt herum oder läßt die Köpfe hängen - genau richtig also.

    Die Echinocereen haben sich hingelegt:
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090208-212009-939.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090208-211948-127.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Hier zwei Ansichten:
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090208-212346-156.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090208-212407-497.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Und ein paar Schäden. Mal sehen, wie die sich entwickeln...
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090208-212646-907.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090208-212707-419.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090208-212728-567.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Ich gehe davon aus, dass die angefaulten Ohren eintrocknen und die anderen darüber hinweg wachsen werden. Sollte ich daran denken, mache ich von den gleichen Pflanzen mal wieder Aufnahmen. Interessanter werden die Blüten (falls ich die nicht wieder verträume).


    Einen schönen Gruß aus Berlin
    Marco

    P.S. Das große Tropenhaus ist zwar immer noch nicht wieder zugänglich, es ist aber auch nicht mehr eingerüstet. Hoffentlich ist es bald wieder geöffnet - so haben dann auch die Berlingäste wieder mehr davon.
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  4. #14
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard Beet im April 2009

    Hallo Freilandkakteenfreunde!

    Am 5.4.2009 war Staudenmarkt im Botanischen Garten. Natürlich auch mit Ständen voller Kakteen und anderer Sukkulenten, Fachgesprächen mit netten Leuten und neuen Bildern vom Kakteenbeet.

    Wir hatten einen feuchten Herbst und Winter. Letzterer noch dazu mit lang anhaltenden sehr tiefen Temperaturen. Da gab es natürlich Ausfälle bei den Pflanzen, welche nur als eingeschränkt winterhart galten. Aber: Probieren geht über Studieren!

    Erst einmal noch eine Ansicht und zwei O. imbricata. Die letztere hat den Winter nicht überstanden. Die O. imbricata sind mittlerweile etwa 60 cm hoch (geschätzt).
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090406-230945-877.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090406-231047-115.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090406-231134-859.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Nach dem Winter kann man Opuntien anhäufeln. Dadurch wird die Bildung neuer Wurzeln der oberen "Ohren" gefördert. Ebenfalls verjüngen sich die Pflanzen so etwas und man kann den Austausch herauszögern, der alle vier bis sechs Jahre erfolgen sollte:
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090406-231333-268.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090406-231638-884.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Der E. reichenbachii ist noch nicht weiter gekommen, man erkennt aber schon das Polster, welches sich bildet. Auf dem zweiten Bild eine Escobaria vivipara mit Samenkapseln:
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090406-231638-884.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090406-231844-8.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Nächst Bilder folgen im Juni, wenn die meisten Pflanzen blühen. Das Beet wird übrigens nicht von einem alten Kakteenfreund gepflegt (Vorurteil?), sondern von einer jungen Gärtnerin, welche ich zufällig auch kennen gelernt habe.

    Gruß
    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  5. #15
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von kaktusy
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    süd-ost-bayern
    Beiträge
    2.122
    Renommee-Modifikator
    151

    Standard

    hallo marco
    vielen dank für deine berichte aus berlin. das freilandbeet hab ich bei meinem besuch leider verpasst. ich freu mich schon auf die neuen blütenbilder.
    viele stachlige grüsse aus dem süden der republik
    stachlige grüsse, kaktusy
    besuche meine stachligen babys
    www.kaktussnake.de

  6. #16
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard 27. April 2009 Knopsen

    In der Ansicht ist keine Veränderung zum Vormonat zu erkennen. Drei Wochen am Stück Sonne.
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090430-221119-494.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Bei näherem Hinsehen gibt es Knospen satt und sicher in einem Monat entsprechend viele Blüten:
    Opuntia fragilis°°°°°°Opuntia humifusa°°°°Cylindropuntia imbricata 'Pinky'
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090430-221222-354.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090430-221312-258.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090430-221407-689.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Zum Schluss noch einmal Knospen und Cristate:
    Echinocereus reichenbachii Opuntia macrocentra Cristate
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090430-221930-593.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    °°°°°°°°°°°http://www.bildercache.de/thumbnail/20090430-221952-529.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Ich hoffe, dass ich euch Ende Mai die ersten Blüten zeigen kann.
    Bis dann
    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  7. #17
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard Mai und Juni 2009

    Hier mal wieder ein paar Bilder vom Freilandkakteenbeet:

    Ansicht:°°°°°°°°°°°°°°°und blühende Yucca:
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090625-233807-245.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    °°°http://www.bildercache.de/thumbnail/20090625-233907-646.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    °°°http://www.bildercache.de/thumbnail/20090625-234040-278.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    und Opuntien:
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090625-234151-532.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    °°°http://www.bildercache.de/thumbnail/20090625-234221-43.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    °°°http://www.bildercache.de/thumbnail/20090625-234310-525.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    °°°http://www.bildercache.de/thumbnail/20090625-234352-485.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    und die schöne Cristat-Opuntie:
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090625-234519-588.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    °°°http://www.bildercache.de/thumbnail/20090625-234545-830.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Gruß
    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  8. #18
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    186

    Standard

    Ja, das ist ja mal eine Pracht! Danke für die schönen Bilder.

    Gruß, Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  9. #19
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    281

    Standard

    hallo marco,

    du hast vielleicht ein glück, das ihr in eurer nähe so eine schöne botanische anlage habt, egal in welche richtung ich schaue, ich müsste erst stunden fahrt auf mich nehmen um mir soetwas anzuschauen, zudem scheint bei euch die sonne, bist du dir sicher das du die tollen bilder in deutschlang geschossen hast?

    viele grüsse micha
    lg micha

  10. #20
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard Der Winter war hart, aber...

    ...das Kakteenbeet steht natürlich noch und die meisten Pflanzen haben es überlebt!

    Soll man nur die schönen Seiten zeigen? Ich denke, dass ein Frühlingsbild mit teils geschädigten Pflanzen einfach dazu gehört. Hier fehlt ja nicht die Pflege - das Beet wird sehr gut gepflegt - es sind normale Folgen eines ungewöhnlich harten Winters.

    Zuerst ein Bild vom Stand des Kakteenbeet-Spenders, Hans Graf, den ich leider am Sonnabend um 20 Minuten verpasst habe [Hallo Hans!]:
    http://www.bildercache.de/minibild/20100413-215341-865.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    "Ansichtssachen" Schaut mal, wie sich die Pflanzen entwickelt haben:

    http://www.bildercache.de/minibild/20100413-215452-553.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    °°http://www.bildercache.de/minibild/20100413-215737-27.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/minibild/20100413-215551-493.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    °°http://www.bildercache.de/minibild/20100413-215901-737.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Und zuletzt noch ein paar Details:
    http://www.bildercache.de/minibild/20100413-220032-683.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    °°http://www.bildercache.de/minibild/20100413-220206-259.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Schaut es euch einfach mal im Original an, am besten im Juni.

    Gruß von Marco

    April-Bilder vom Kakteenhaus
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

Ähnliche Themen

  1. Kakteenhaus Botanischer Garten Berlin
    Von MarcoPe im Forum Gärten & Sammlungen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 19:19
  2. Botanischer Garten und...
    Von Guinevere im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 19:13
  3. Staudenmarkt Botanischer Garten Berlin
    Von Helga im Forum Veranstaltungen und Ankündigungen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.08.2008, 19:05
  4. Botanischer Garten Berlin
    Von Helga im Forum Gärten & Sammlungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.07.2006, 22:19
  5. Botanischer Garten Berlin Dahlem
    Von Henni90 im Forum Veranstaltungen und Ankündigungen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 14:11

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG