Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Opuntia fragilis Black Canyon of the Gunnison

  1. #1
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von sonorafan
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    153
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Opuntia fragilis Black Canyon of the Gunnison

    Hallo,

    anbei ein Bild von O. fragilis Black Canyon of the Gunnison, Colorado, 2480 meter Höhe; auch extrem Winterhart und kugelig...



    http://img530.imageshack.us/img530/4875/dscn0958az4.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Olaf usm Seyerland
    Registriert seit
    20.08.2007
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    662
    Renommee-Modifikator
    83

    Standard

    Von Haage bekam ich auch eine Pflanze. Nicht alle Triebe weisen die Kugelform auf. Teilweise sind sie etwas gestreckt, aber allesamt rundlich und nicht abgeflacht.
    So wie auf deinem Bild sieht ein Exemplar allerdings aus, aber von einer in Rot blühenden Variante, deren Etikett ich noch suchen muss. Es ist kein Black Canyon. Im Topf befanden sich 2 Stck, sie passen zum Foto.

    Wenn ich eine Digi habe, werden auch von meiner Sammlung Bilder erscheinen. Aber das dauert.
    schlecht rasiert ist gut kaktiert...
    "Und G'tt sah, dass es gut war" Genesis 1, 11-12

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von sonorafan
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    153
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Black Canyon

    was soll ich sagen? Meine Black Canyon ist von Uhlig.
    So ganz rund sind die auch nicht, aber eben relativ rund.
    Besorg Dir mal ne billige Digicam und erfreu uns mal mit ein paar Fotos, sodass wir hier fachsimpeln können. Ein Foto sagt oft mehr als tausend Worte...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Olaf usm Seyerland
    Registriert seit
    20.08.2007
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    662
    Renommee-Modifikator
    83

    Standard

    Die Maihueniopsis von Kießling indes ist eine kleine Anhäufung mit kugeligen Trieben.

    Bei den roten O. fragilis handelt es sich um `Föhr´.
    schlecht rasiert ist gut kaktiert...
    "Und G'tt sah, dass es gut war" Genesis 1, 11-12

  5. #5
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    19.12.2006
    Beiträge
    22
    Renommee-Modifikator
    70

    Standard

    Hallo,

    Maihueniopsis kommt aus Südamerika.

    O.fragilis aus Nordamerika.

    ciao markus

  6. #6
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Olaf usm Seyerland
    Registriert seit
    20.08.2007
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    662
    Renommee-Modifikator
    83

    Standard

    Was würde deren unterschiedliche Herkunft bedeuten? Gegenstand unserer Betrachtung ist ja die kugelige Erscheinung der Triebe.
    schlecht rasiert ist gut kaktiert...
    "Und G'tt sah, dass es gut war" Genesis 1, 11-12

  7. #7
    Moderator ****
    Registriert seit
    14.03.2006
    Ort
    Thurgau/Schweiz
    Beiträge
    578
    Renommee-Modifikator
    113

    Standard

    Hallo Olaf

    Maihueniopsis var. ??? und Opuntia fragilis sind 2 grundverschiedene Arten unterschiedlicher Herkunft mit einem ähnlichem äusseren Habitus (=Erscheinungsbild), die aber sonst nicht allzu viel gemeinsam haben.

    Bei Deiner fragilis "Föhr" handelt es sich übrigens auch nicht um eine reine fragilis, sondern um eine Hybride. Opuntia fragilis blüht nämlich nie rot
    Alles was unter rotblühenden fragilis-Formen verkauft wird, sind Hybriden (zB. mit O.polyacantha oder O.rutila).

    Brechen denn die Triebe bei Maihueniopsis auch so schnell wie bei O.fragilis?

    Grüsse, Uwe
    In Wirklichkeit sind die Dinge ganz anders als sie in Wirklichkeit sind!

  8. #8
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    19.12.2006
    Beiträge
    22
    Renommee-Modifikator
    70

    Standard

    Hallo,

    während bei Nordamerikanischen Opuntien die kugelige Form eher selten ist, meist nur in mehr oder weniger langgestreckter Form(Corynopuntia,Cylindropuntia,Micropuntia, Marenopuntia und Opuntia salmiana),ist es bei vielen Südamerikanischen Opuntien(Maihueniopsis, Cumulopuntia und Tephrocactus) eine häufig vorkommenfe Form. Selbst bei Airampoa(Tunila) gibt es eine Form mit kugeligen Gliedern.

    ciao markus

  9. #9
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Lupus
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    695
    Renommee-Modifikator
    107

    Standard

    Zitat Zitat von Uwe/Eschlikon Beitrag anzeigen
    Brechen denn die Triebe bei Maihueniopsis auch so schnell wie bei O.fragilis?
    Hallo,

    ich kann nur von Maihueniopsis darwinii berichten, und kann versichern, dass die Triebe sogar noch leichter als Bei O. fragilis abbrechen. Hab schon ne Menge Ableger die ich eigentlich gar nicht haben will

    Gruß,
    Julian

    Ps: M. darwinii ist nach meiner Erfahrung übrigens auch begrenzt frosthart. Halte sie seit 2 Jahren mit Regenschutz im Winter draussen.
    Docendo discimus.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Olaf usm Seyerland
    Registriert seit
    20.08.2007
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    662
    Renommee-Modifikator
    83

    Standard

    Es ist eine M. ovata, die wie ein kleiner Haufen grüner Kugeln ausschaut. Bei ihr sind keinerlei Verluste vorgekommen, und sie scheint kompakt und fest zu sein. Geliefert wurde sie ausgetopft, nur in Zeitung eingeschlagen, zusammen mit ein paar weiteren Kakteen. Auch beim Auspacken und Eintopfen hatte sie keine Schwierigkeiten.

    Lupus, wie wär es, deine Ableger in der hiesigen Börse anzubieten?
    schlecht rasiert ist gut kaktiert...
    "Und G'tt sah, dass es gut war" Genesis 1, 11-12

Ähnliche Themen

  1. Opuntia fragilis
    Von Aylostero im Forum Bücherecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.10.2010, 21:24
  2. Opuntia x fragilis 'Greenhorn'
    Von schimanski im Forum Winterharte im Bild
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.07.2010, 21:23
  3. Opuntia fragilis
    Von eriosyce im Forum Winterharte
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.2009, 22:19
  4. Opuntia fragilis
    Von DieterR im Forum Winterharte im Bild
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.06.2009, 07:13

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG