
Zitat von
eyriesii
Ich bin nun wieder der andere Typ. Diese Mittel wirken mMn meist recht langsam oder eher vorbeugend. Wenn den Kakteen nicht schnell geholfen wird, sind aber die Schäden oft noch jahrelang zu sehen.
Auch ich hatte mal eine Woll-/Schmierlausinvasion (Übrigens sind die Tierchen bei uns nicht heimig. Man kann sie also nur mit neuen Pflanzen einschleppen, ergo Kontrolle ist immer wichtig!) größeren Umfanges. Der Versuch, dieser mit Spruzit Herr zu werden, war vergeblich! Eine größere Anzahl verendeten zwar in der Tat, an Ausrottung war aber nicht zu denken. Man muß außerdem bedenken, daß diese Biester auch in lockeren Boden eindringen können und dort ihre Nester anlegen.
Ich empfehle daher immer eine kombinierte Gieß- und Sprühattacke zu starten. Bewährt hat sich bei mir das Bi58 . Zugegeben, das Zeug stinkt unwahrscheinlich, arbeitet aber gründlich. Man kann und sollte damit gießen und sprühen, danach ein Gefäß über den Kaktus stülpen (Stichwort - gespannte Luft). Das verdunstende Mittel kann so besser in alle Winkel eindringen.
Das Sprühen sollte man die nächsten drei Wochen je einmal wiederholen. Bei mir hat's wunderbar geklappt. An ein individuelles Abpinseln war bei ca. 150 befallenen Pflanzen eh nicht zu denken, und, wie gesagt, auch im Boden findet man Spuren dieser Viecher!
Lesezeichen