Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Adenium Aussaat im Winter

  1. #11
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Flowergirl
    Registriert seit
    12.01.2009
    Beiträge
    145
    Renommee-Modifikator
    69

    Standard

    Hallo ihr Beiden,
    hier die Bilder der Adenium .
    Ausgesät wurde sie Anfang März 2011 und inzwischen hat sie, seit sie in dem Lechuza-Pon steht, eine Höhe von ca. 18 cm und einen Caudexumfang von ca. 20 cm erreicht (Stand Okt. 2011).
    Im Moment steht sie trocken und kühl bei 15°C -18°C im Winterquartier, da tut sich in Sachen Wachstum bis zum Frühjahr nichts mehr.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße
    Gitte

  2. #12
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    183

    Lächeln

    Alle Achtung, die ist ja schon ganz schön stramm untenrum. Die Pflanze ist gut gewachsen. Hätte nicht gedacht, dass sie in der relativ kurzen Zeit so groß werden würden.

    Danke für's Zeigen, Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  3. #13
    Wühlmaus
    Gast

    Standard

    Den finde ich auch knuffig, und das nach so kurzer Zeit. Alle Achtung!

    LG Elke

  4. #14
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Flowergirl
    Registriert seit
    12.01.2009
    Beiträge
    145
    Renommee-Modifikator
    69

    Standard

    Danke ihr Beiden, ich werde die Komplimente an die Pflanze weitergeben !

    Diese Bilder haben noch nichts mit dem Thema zu tun – mit viel Glück habe ich vielleicht im nächsten Jahr meine heiß erwarteten eigenen Samen !
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Flowergirl (23.11.2011 um 14:33 Uhr) Grund: Korrektur
    Liebe Grüße
    Gitte

  5. #15
    Wühlmaus
    Gast

    Standard

    Hallo Brigitte,

    das ist dein röhrender Hirsch, nicht wahr? Habe ich schon auf deinem Blog bewundert. Das ist ja interessant, dass sich Samenkapseln gebildet haben. Aber dass es so lange dauert. Ich drücke dir die Daumen, dass viele Samen drin sind.

    LG Elke

  6. #16
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Flowergirl
    Registriert seit
    12.01.2009
    Beiträge
    145
    Renommee-Modifikator
    69

    Standard

    Es ist (fast) vollbracht !
    Über Nacht hat sich eine meiner beiden Samenkapsel entschlossen sich zu öffnen, und vom ersten Samen sind auch schon die ersten feinen, goldenen Flughärchen zu sehen http://green-24.de/forum/images/smiles/icon_biggrin.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    .
    Jetzt werde ich die Schote noch ein bis zwei Tage an der Pflanze lassen, bis sie noch ein bisschen weiter aufgebrochen ist.
    Bin mal gespannt, wieviel Nachwuchs sie produziert hat, dann steht der Aussaat meiner ersten „eigenen“ Samen nichts mehr im Weg .
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße
    Gitte

  7. #17
    Wühlmaus
    Gast

    Standard

    Hi Gitte,

    das ist ja toll, hoffentlich hat sich das Warten gelohnt. Jetzt bin ich aber auch gespannt, wieviele Samen in der Kapsel sind. Die andere wird sicher nicht lange auf sich warten lassen. Viel Glück weiterhin.

    LG Elke

  8. #18
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Flowergirl
    Registriert seit
    12.01.2009
    Beiträge
    145
    Renommee-Modifikator
    69

    Standard

    Samenernte http://www.smiles.kolobok.us/standart/yahoo.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    !
    Heute war es nun so weit – einen Schnupfen oder Husten darf man bei dieser Aktion nicht haben, die Samen mit ihren Flughaaren, fliegen schon beim leisesten Windhauch.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße
    Gitte

  9. #19
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Inéea
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    654
    Renommee-Modifikator
    117

    Standard

    Hallo Brigitte

    Das sieht toll aus, dass die so lange und erst noch beidseitige Flughaare haben, bekommt man wirklich selten zu sehen. 25 Stück in dieser Kapsel, ist schon erstaunlich.

    Bin gespannt auf die Keimung, ob alle aufgehen.

    viele Grüsse Inéea

  10. #20
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    183

    Standard

    Das ist 'ne schöne Fotodokumentation. Hätte auch nicht gewusst, dass es Samen mit Flughaaren an jedem Ende gibt.

    Viel Glück mit der anstehenden Aussaat.

    LG, Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

Ähnliche Themen

  1. Adenium-Aussaat: Bitte um Tipps
    Von Mirabilis im Forum Aussaat
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 10.07.2011, 22:57
  2. Adenium obesum - wie kalt darf es im Winter werden?
    Von docbrown76 im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.12.2010, 14:45
  3. Adenium
    Von jeromue im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 17:35
  4. Adenium cv. Thank Mom
    Von Kohnen im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 09:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG