Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 37 von 37

Thema: Ferocactus Rectispinus SB 1700 Sämling auf Opuntie

  1. #31
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    28.04.2010
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    531
    Renommee-Modifikator
    62

    Standard

    Den hier habe ich am 20.5.2011 auf einen Trichocereus bridgesii gepfropft.
    Die Dornen sind deutlich heller.
    http://imageshack.us/scaled/thumb/407/frc0201306043253.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://imageshack.us/scaled/thumb/713/frc0201306043254.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://imageshack.us/scaled/thumb/827/frc0201306043255.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://imageshack.us/scaled/thumb/855/frc0201306043256.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Der ist wurzelecht und steht in rein mineralischen Substrat.
    http://imageshack.us/scaled/thumb/838/frc0111306043262.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://imageshack.us/scaled/thumb/33/frc0111306043263.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  2. #32
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    28.04.2010
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    531
    Renommee-Modifikator
    62

    Standard

    Diese beiden sind wurzelecht und stehen in Substrat mit geringen organichen Anteil. Der untere hatte von Anfang an einen Doppelkopf.
    http://imageshack.us/scaled/thumb/196/frc0121306043265.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://imageshack.us/scaled/thumb/853/frc0121306043267.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://imageshack.us/scaled/thumb/195/frc0131306043269.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://imageshack.us/scaled/thumb/198/frc0131306043270.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Geändert von DanielDD (06.06.2013 um 18:39 Uhr)

  3. #33
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Stalagmit
    Registriert seit
    30.01.2010
    Ort
    Nördliches Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    297
    Renommee-Modifikator
    73

    Standard

    Vielen Dank für die Fotos, Daniel!

    Finde es spannend die Pflanzen unter den verschiedenen Bedingungen zu sehen.

    MfG,
    Fabian

  4. #34
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    28.04.2010
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    531
    Renommee-Modifikator
    62

    Standard

    Er hat jetzt einige helle Stellen bekommen.

    http://imageshack.us/scaled/thumb/837/od99.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://imageshack.us/scaled/thumb/89/au69.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://imageshack.us/scaled/thumb/197/tlqa.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Diese Stellen sind nicht gleichmäßig verteilt. Ich kann aber nicht sagen, dass diese Flecken mehr auf der
    Sonnenseite oder mehr auf der Schattenseite sind. Die Gespinste kommen von den Bäumen.

    Daniel

  5. #35
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    28.04.2010
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    531
    Renommee-Modifikator
    62

    Standard

    Bereits seit fast 4 Wachstumsphasen ist die Opuntie eine zuverlässige Unterlage:

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/230176444/Sonstige/ish-Frc019-140909-162422-C4334.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!



    https://dl.dropboxusercontent.com/u/230176444/Sonstige/ish-Frc019-140909-162510-C4339.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    DanielDD

  6. #36
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Castor
    Registriert seit
    17.08.2014
    Beiträge
    124
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Daniel,

    die Dornen sind ja echt der Wahnsinn. Wirklich wirklich schön. Meine armselige erste Versuchspfropfung könnte sich da mal ne Scheibe abschneiden

    lg, Castor

  7. #37
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    01.09.2008
    Beiträge
    207
    Renommee-Modifikator
    114

    Standard

    Hallo zusammen,

    die Frage, ob da eine Notwendigkeit bestand, stellte ich mir natürlich auch.

    Aber, das "Machen, weil man es unbedingt machen möchte " und der Spaß am Experimentieren ist mich nachvollziehbar. Eines ist sicher, ein versierter Pfropfer wird dann wenn es mal unbedingt ist ganz klar im Vorteil sein.

    Macht es gut

    CABAC

Ähnliche Themen

  1. Ferocactus Rectispinus SB 1700
    Von DanielDD im Forum Aussaat
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.02.2011, 20:36
  2. ACM - Sämling rot??
    Von Torro im Forum Aussaat
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 15:11
  3. Sämling
    Von Günter im Forum Kakteen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 16:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG