Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 71

Thema: Strombocactus disciformis

  1. #51
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.254
    Renommee-Modifikator
    161

    Standard

    Zitat Zitat von Vollsonnig Beitrag anzeigen
    ...
    Hab selbst letztes Jahr Strombos gesäät...da bekomme ich eine Ahnung wann ich sie tatsächlich sonnig stellen kann
    Hallo Alrik,
    Meine sind nun 8 Jahre alt. Sie wachsen relativ langsam, aber meine Aussaat ist vielleicht auch etwas hinten dran.
    Leute mit Gewächshaus haben schon öfter geschrieben, dass meine Sämlinge (allgemein, nicht speziell diese) für ihr Alter noch ziemlich klein sind. Vielleicht geht das mit besseren Bedingungen auch schneller ...

    Halte deine schattig, so lange sie noch klein sind.

    BTW: Die Knospen an meiner Pflanze sind größer geworden, das sieht gut aus.

    Gruß,
    Micha

  2. #52
    Neuer Benutzer * Avatar von Vollsonnig
    Registriert seit
    25.02.2017
    Ort
    Halle Saale
    Beiträge
    10
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Micha, Danke mit dem Schatten-Tipp Hoffe ich kann das realisieren...hab mich bissl übernommen dieses Jahr mit Sämlingen (etwa 1200 sind gekeimt) davon wollen einige in den Schatten aber warm. Gut das ich einen Kleingarten gepachtet hab auf dem schon ein kleines GH steht sonst wär´s auf meinem verbreiterten Aussenfensterbrett genau Richtung Süden zu sonnig. Hatte leztes Jahr dewegen einige Verluste.

    Gefallen mir gut deine Strombos. Meine Zwei blühfähigen haben heute Ihre Blüten geöffnet und ich bin auch gleich mit dem Pinsel drüber

    Viele Grüße
    Alrik

  3. #53
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.254
    Renommee-Modifikator
    161

    Standard

    Zitat Zitat von micha123 Beitrag anzeigen
    ...
    Der gezeigte Topf und ein weiterer mit 5 größeren Sämlingen stehen nun am Fensterbrett in der Sonne.
    Ich werde berichten wie es weitergeht ...
    Bei den anderen 5 tut sich jetzt ebenfalls was (die habe ich später aus dem Winterquartier rein geholt):

    (234KiByte)


    (149KiByte)

    Gruß,
    Micha

  4. #54
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.254
    Renommee-Modifikator
    161

    Standard

    Zitat Zitat von micha123 Beitrag anzeigen
    Bei den anderen 5 tut sich jetzt ebenfalls was (die habe ich später aus dem Winterquartier rein geholt):
    ...
    Bei dem im Vordergrund sind die Knospen grün (nicht rotbraun, wie bei den anderen):

    (164KiByte)

    Gruß,
    Micha

  5. #55
    Neuer Benutzer * Avatar von Vollsonnig
    Registriert seit
    25.02.2017
    Ort
    Halle Saale
    Beiträge
    10
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Guten Abend,
    die Knospen sind ja wirklich reichlich...wird das die Erstblüte? Meine älteren Strombos haben auch schon geblüht und die Samenkapseln reifen in der Sonne Weisst du wie lange die etwa zum reifen benötigen? Will die Samen gern einfangen.

    Danke für die schönen Bilder!

  6. #56
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.254
    Renommee-Modifikator
    161

    Standard

    Zitat Zitat von Vollsonnig Beitrag anzeigen
    die Knospen sind ja wirklich reichlich...wird das die Erstblüte?
    Ja, von denen hatte bisher noch keiner geblüht.

    Zitat Zitat von Vollsonnig Beitrag anzeigen
    Meine älteren Strombos haben auch schon geblüht und die Samenkapseln reifen in der Sonne Weisst du wie lange die etwa zum reifen benötigen? Will die Samen gern einfangen.
    Da kann ich leider noch nichts dazu sagen. Andere, schon länger blühfähige Strombocactus habe ich keine.

    Gruß,
    MIcha

  7. #57
    Moderator **** Avatar von Jan Carius
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    638
    Renommee-Modifikator
    145

    Standard

    Ich könnte bei der Beantwortung behilflich sein. Die Samenkapseln von Strombocactus platzen nach etwa 2 Monaten (der Zeitwert kann auch schwanken) irgendwann auf und die staubfeine Saat wird freigelegt.
    Dann ist sie auch reif für die Ernte. Mechanisch mit einem Tuschepinsel bei leicht schräger Lage des Pflanze auf ein Blatt Papier herauspinseln (auf Wind und Zugluft achten). Ich ernte die Saat mittlerweile mit einem modifizierten Baby-Nasensauger und einem kleinen Staubsauger.

    Grüße

  8. #58
    Neuer Benutzer * Avatar von Vollsonnig
    Registriert seit
    25.02.2017
    Ort
    Halle Saale
    Beiträge
    10
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Danke für die Angabe. hm...leider habe ich das Problem dass meine Strombos draussen an der frischen Luft stehen. Na dann muss ich wohl sehr achtsam bleiben aber da ich eh fast jeden Tag nach den Kleinen und Großen sehe hoffe ich dass ich paar Samen abbekomme . Hab mal von nem Samenstaubsauger mit ner Filmdose gelesen. Werd mir sowas mal basteln.

    Viele Grüße

  9. #59
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.254
    Renommee-Modifikator
    161

    Standard

    Lange sollte es nun nicht mehr dauern:

    (191KiByte)

    Gruß,
    Micha

  10. #60
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.254
    Renommee-Modifikator
    161

    Standard

    Nun blüht er:

    (139KiByte)


    (132KiByte)


    (105KiByte)

    Und einer aus dem anderen Topf ebenfalls:

    (158KiByte)

    Gruß,
    Micha

Ähnliche Themen

  1. Strombocactus
    Von Aztekium im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.04.2010, 15:36
  2. Strombocactus disciformis
    Von DenisM im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.06.2009, 15:31
  3. Saatgut - Melocactus disciformis
    Von barracuda im Forum Aussaat
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.05.2006, 12:26
  4. Saatgut - Melocactus disciformis
    Von barracuda im Forum Kakteen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.05.2006, 12:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG