Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Meine winterharten sind jetzt auch dabei!

  1. #1
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von DieterR
    Registriert seit
    29.10.2008
    Ort
    Metropolregion Nürnberg - Franken
    Beiträge
    1.208
    Renommee-Modifikator
    142

    Reden Meine winterharten sind jetzt auch dabei!

    Als Anfang erst einmal ein Teil meiner winterharten Echinocereen!

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090919-141333-530.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Grüsse aus dem Frankenland
    Dieter

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Gysmo
    Registriert seit
    30.07.2009
    Ort
    Luzern, Schweiz
    Beiträge
    124
    Renommee-Modifikator
    62

    Standard

    Hallo Dieter,
    Schön niedlich sehen deine winterharten aus....
    Sag mal, ist der E. ctenoides auch winterhart, weisst du das?
    Grüsschen aus dem Läderach-Ländlä

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von DieterR
    Registriert seit
    29.10.2008
    Ort
    Metropolregion Nürnberg - Franken
    Beiträge
    1.208
    Renommee-Modifikator
    142

    Rotes Gesicht

    Hi Judith,

    der ist bedingt winterhart -> http://winter-kaktus.de/Bildergaleri...harte-Kakteen/

    Auf den bin ich auch noch scharf!

    Das ist ja nur ein Teil meiner Winterharten.

    Hab ja auch noch Opuntien, Escobarien und andere!

    Muß halt dann mal meine Story vom Kakteen- und Sukkulentenbeet und dessen
    Entstehung hier auch mal reinstellen!
    Grüsse aus dem Frankenland
    Dieter

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von DieterR
    Registriert seit
    29.10.2008
    Ort
    Metropolregion Nürnberg - Franken
    Beiträge
    1.208
    Renommee-Modifikator
    142

    Standard

    Umsetzung meines Projektes Kakteen- und Sukkulentenbeet!

    So sah das Beet letztes Jahr noch aus, das nun dafür vorgesehen ist.

    von Vorne
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090919-151159-446.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    von Oben
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090919-151252-976.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Das Substrat, ich nehme ich dafür Vulkangestein, das normalerweise für Dachbegrünungen
    verwendet wird, wurde bei einer Landschaftsgärtnerei über einen Mithausbewohner geordert.
    Für die Umsetzung benötigte ich knapp 2 cbm da das Beet erst einmal rund 20 tief ausgehoben wurde.
    Ursprünglich waren 30 cm gedacht, aber es gab dann eine Ünerraschung, die weiter unten gezeigt wird.

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090919-151253-94.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!



    Hier dann das völlig ausgehobene Beet

    Gesamtansicht
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090919-151253-805.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090919-152250-616.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    rechts, hier kommt ein kleiner Gartenteich in der Mörtelkufte, Bambus, Pampasgras
    und andere exotische Gewächse hin

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090919-152249-636.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Hier die Überraschung. Beim Aushub wurden dann die Reste der früheren
    Abwassergruben entdeckt.

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090919-152250-615.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Daher wurde dann mit Mauersteinen und Rasenkantensteinen die gewünschte Tiefe von 30 cm erreicht.


    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090919-152250-410.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090919-152250-662.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Fortsetzung folgt!
    Geändert von DieterR (19.09.2009 um 15:41 Uhr)
    Grüsse aus dem Frankenland
    Dieter

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von DieterR
    Registriert seit
    29.10.2008
    Ort
    Metropolregion Nürnberg - Franken
    Beiträge
    1.208
    Renommee-Modifikator
    142

    Standard

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090919-163059-83.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090919-163059-758.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!



    Das fertige Beet!

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090919-163059-708.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Substrat

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090919-163419-184.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090919-163419-868.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Grüsse aus dem Frankenland
    Dieter

  6. #6
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    281

    Blinzeln

    hallo dieter,

    das sind wir wohl zwei mit dem gleichen gedanken ich gratulier dir natürlich zu deinem neuen beet und hoffe das deine pflanzen alles gut überstehen. so professionell habe ich meins noch nicht angelegt, dafür reichen momentan einfach nicht die mittel, aber im kommenden jahr wird auch das geändert. ich hoffe du hälst uns mit der entwicklung deines beetes auf dem laufenden und verbleibe mit den besten grüssen

    micha
    lg micha

  7. #7
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von DieterR
    Registriert seit
    29.10.2008
    Ort
    Metropolregion Nürnberg - Franken
    Beiträge
    1.208
    Renommee-Modifikator
    142

    Standard

    Nee Micha, das Beet hatte ich schon letztes Jahr in der Planung.

    Die Umsetzung fand leider erst Ende Juni/Anfang Juli statt, da aufgrund
    von verzögerten Dachdeckerarbeiten bis zum Juni ein Gerüst an der Stelle
    des Beetes stand.

    Am Freitag hab ich dann eine klare Polyester-Wellbahn erstanden,
    Abmessungen 2,20 x 1,50 m, die dann für den Wetterschutz im Winter
    herhalten muß.

    Aufgebaut wird dieser dann Mitte Oktober, wenn die frostempfindlichen Kakteen
    ins Winterquartier kommen.

    Werde diesen so ähnlich konzipieren, wie die Überdachung vom Volker ->
    http://www.kakteenforum.de/showpost....8&postcount=12

    Eingepflanzt sind bisher Opuntien, Sempervivum, Saxifraga, Sedum,
    Orystachis, Delosperma und Levisia.
    Im Frühjahr kommen evtl. noch Echinocereen und Escobaria mit dazu!
    Grüsse aus dem Frankenland
    Dieter

  8. #8
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    281

    Blinzeln

    hi dieter,

    ist ne gute konstruktion von volker, ich muss dieses jahr erstmal austesten inwieweit der dachüberstand meiner terrasse ausreicht, eventuell muss ich garnichts mehr bauen und wenn, dann ist das auch nicht schlimm ich glaube über winterharte kakteen muss ich mich auch nochmal inforieren, abgesehen von den opuntien...

    beste grüsse micha
    lg micha

  9. #9
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Chrissi
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    2.232
    Renommee-Modifikator
    124

    Standard

    Hallo Dieter,

    das sieht ja schon richtig toll aus. Wenn jetzt das Dach noch drüber kommt,
    bist Du für den nächsten Winter gerüstet.

    LG Christa

  10. #10
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von DieterR
    Registriert seit
    29.10.2008
    Ort
    Metropolregion Nürnberg - Franken
    Beiträge
    1.208
    Renommee-Modifikator
    142

    Reden

    Als Stützen für die Dachkonstuktion habe ich Pfosten für den Regenschutz montiert bzw. einbetoniert.

    Die Pfosten für vorne wurden erst in Eimern (alte Blumeneimer vom Aldi) mit Kies und Mörtel einbetoniert.
    Als dann alles gebunden und fest war, wurden die Eimer entfernt.

    Danach vor den Rasenkantensteinen Löcher gebuddelt und da dann das Ganze nochmals einbetoniert.

    Hinten wurden dann nur Löcher gegraben und die Posten mit Mörtel fixiert.

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20091020-115935-171.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/thumbnail/20091020-115936-379.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/thumbnail/20091020-115936-411.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Für die Montage des Daches mußte ich aber erst noch an die Posten Latten schrauben,
    auf die dann die Dachkonstruktion aufgelegt und verschraubt wurde.

    Für die Dachkonstruktion habe ich normale Dachlatten und eine Polyesterwellbahn verwendet.

    Den Pfosten vorne in der Mitte habe ich aufgrund besserem Zugang wieder entfernt.

    Die überstehende Wellbahn muß ich bei Gelegenheit noch entfernen!

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20091020-115936-919.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/thumbnail/20091020-115937-717.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Den ersten größeren Regen mit Graupelschauern hat das Dach schon gut überstanden.

    Somit kann der Herbst mit Regengüssen und der Winter mit Schnee daherkommen.

    Ggfs. kann ich an der offenen Vordersteite und den Seiten noch eine Luftpolsterfolie anbringen.
    Grüsse aus dem Frankenland
    Dieter

Ähnliche Themen

  1. Jetzt auch meine Blüten
    Von Mariususu im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 12:08
  2. meine Winterharten
    Von Alte Säule im Forum Winterharte im Bild
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.06.2011, 17:12
  3. Meine winterharten erwachen auch !
    Von zehewi im Forum Winterharte
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.05.2011, 18:02
  4. Sind hier winterharte Kakteen dabei ?
    Von Sabine_1965 im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.09.2008, 20:19
  5. Hi Bin jetzt auch dabei!
    Von seppel153 im Forum Leute
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.08.2007, 08:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG