Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: HIIIIILFE bei der Bestimmung meiner kleinen Sammlung

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von Jasi
    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    9
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard HIIIIILFE bei der Bestimmung meiner kleinen Sammlung

    So, wie schon bei meinem Vorstellthread geschrieben brauche ich nun ein bisschen Hilfe bei der Bestimmung meiner Sammlung. Ich habe zwar schon meine Kakteenbücher durchforstet, aber lediglich herausgefunden das ich ein paar Opuntia habe und wohl eine Gymnocalycium mihanovichii >Red Top<. Hier schon mal die ersten fünf Fotos. Falls ihr zusätzlich zum Namen vielleicht noch ein paar Pflegetipps habt oder falls ihr auf den Fotos seht das ich irgendwas falsch mache bei der Pflege dann BITTE BITTE schreiben. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
    Was ich bis jetzt denke: ein paar Töpfe sind zu klein und der Boden ist nicht der richtige. ???
    Ein paar sind dabei, die seitliche "Triebe" haben. Kann ich davon welche abmachen und sie somit "vermehren"?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Jasi (11.09.2009 um 09:08 Uhr) Grund: zusatz
    Derzeitiger Kakteenstand: 17 Stück

  2. #2
    Neuer Benutzer Avatar von Jasi
    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    9
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Nachschub
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Derzeitiger Kakteenstand: 17 Stück

  3. #3
    Neuer Benutzer Avatar von Jasi
    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    9
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    so, ich hoffe die Fotos sind nicht zu klein, aber der Speicherplatz hier ist schon etwas sehr begrenzt. Freue mich auf Antworten.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Derzeitiger Kakteenstand: 17 Stück

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    25.08.2005
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    531
    Renommee-Modifikator
    87

    Standard

    Hallo Jasi,

    Post 1
    1. Sedum
    2. links tot, rechts Cleistocactus strausii
    3. v.l.n.r. Stetsonia coryne, Opuntia subulata fa. monstsrosa, Gymnocalycium mhanovichii var. frisdrichii auf hylocereus undatus
    4. Cristate von Mammillaria elongata, sieht tot oder mit massivem Spinnmilbenbefall aus
    5. Rebutia

    Post 2
    6. Cleistocactus strausii, die beiden vorne rechts sind tot
    7. Mammillaria zeilmanniana, stnd zu dunkel
    8. Opuntia
    9. Echinopsis-Hybride, stand viel zu dunkel
    10. vorn Euphorbia, hinten Euphorbia lactaea fa. monstrosa?

    Post 3
    11. Opuntia microdasys, steht viel zu dunkel
    12. Opuntia
    13. Opuntia

    Allgemeine Tipps zur Pflege findest du zu Hauf hier im Forum. Mir scheint, dass die alle zu dunkel stehen, weil viele zu lang, zu dünn und zu hell sind. Direkt am Südfenster sollte es schon idealerweise sein, Ost- und Westfenster mit voller Sonne auch noch, alles andere wird schwierig.
    LG Helli

  5. #5
    Neuer Benutzer Avatar von Jasi
    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    9
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von matucana Beitrag anzeigen
    Hallo Jasi,

    Post 1
    1. Sedum
    2. links tot, rechts Cleistocactus strausii
    3. v.l.n.r. Stetsonia coryne, Opuntia subulata fa. monstsrosa, Gymnocalycium mhanovichii var. frisdrichii auf hylocereus undatus
    4. Cristate von Mammillaria elongata, sieht tot oder mit massivem Spinnmilbenbefall aus
    5. Rebutia

    Post 2
    6. Cleistocactus strausii, die beiden vorne rechts sind tot
    7. Mammillaria zeilmanniana, stnd zu dunkel
    8. Opuntia
    9. Echinopsis-Hybride, stand viel zu dunkel
    10. vorn Euphorbia, hinten Euphorbia lactaea fa. monstrosa?

    Post 3
    11. Opuntia microdasys, steht viel zu dunkel
    12. Opuntia
    13. Opuntia

    Allgemeine Tipps zur Pflege findest du zu Hauf hier im Forum. Mir scheint, dass die alle zu dunkel stehen, weil viele zu lang, zu dünn und zu hell sind. Direkt am Südfenster sollte es schon idealerweise sein, Ost- und Westfenster mit voller Sonne auch noch, alles andere wird schwierig.
    Danke für deine Bestimmung. Also sie stehen im großen Ostfenster und waren jetzt im Sommer ausgelagert auf unserem Ostbalkon was ihnen sehr gut getan hat wie ich meine.

    Bei Nr 10... was meinst du mit "vorn Euphorbia, hinten Euphorbia lactaea fa. monstrosa?" Das "vorn und hinten" irritiert mich etwas...
    Derzeitiger Kakteenstand: 17 Stück

  6. #6
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    297

    Standard

    Nr.10 sieht optisch schief aus, so als ob das zwei wären.

    Nr. 4 sieht allerdings reichlich tot aus....

    Ja, sie wurden in letzter Zeit besser gepflegt.
    Die in Torf sollten alle im Frühjahr frische Erde bekommen und die Toten entfernt werden. Nr. 5 nimmst Du am Besten dann aus dem Topf und guckst von unten mal, welchen man abmachen sollte, damit die anderen Kindel gut wachsen können.


    lg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    25.08.2005
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    531
    Renommee-Modifikator
    87

    Standard

    Hi Jasi,

    Zitat Zitat von Jasi Beitrag anzeigen
    Bei Nr 10... was meinst du mit "vorn Euphorbia, hinten Euphorbia lactaea fa. monstrosa?" Das "vorn und hinten" irritiert mich etwas...
    oh, das obere teil ist auf das untere Teil gepfopft! Das sehe ich jetzt erst. Also ist da die monströse lactaea auf diese vierrippige gesetzt.
    LG Helli

  8. #8
    Neuer Benutzer Avatar von Jasi
    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    9
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von matucana Beitrag anzeigen
    Hi Jasi,


    oh, das obere teil ist auf das untere Teil gepfopft! Das sehe ich jetzt erst. Also ist da die monströse lactaea auf diese vierrippige gesetzt.
    Ja, das ist eine.

    Zitat Zitat von Dicksonia Beitrag anzeigen
    Nr.10 sieht optisch schief aus, so als ob das zwei wären.
    Das ist einer, nur etwas schief fotografiert, sorry.

    Zitat Zitat von Dicksonia Beitrag anzeigen
    Nr. 4 sieht allerdings reichlich tot aus....
    Hab mal nachgesehen... also sie lässt sich einfach mal so in einem ganzen stück aus dem topf heben...ja, ich denke da ist nichts mehr zu machen...

    Zitat Zitat von Dicksonia Beitrag anzeigen
    Ja, sie wurden in letzter Zeit besser gepflegt.
    Die in Torf sollten alle im Frühjahr frische Erde bekommen und die Toten entfernt werden. Nr. 5 nimmst Du am Besten dann aus dem Topf und guckst von unten mal, welchen man abmachen sollte, damit die anderen Kindel gut wachsen können.
    Die toten habe ich nun entfernt, 4 von 5 waren wirklich tot, bei einem besteht noch Hoffnung.

    ich habe nun auch alle aus den Übertöpfen genommen und werde morgen mal "kakteen-shopping" betreiben und neue Töpfe kaufen da einige wirklich definitiv zu klein sind. Dabei werde ich dann auch noch passende Erde holen und mal sehen was ich sonst noch so finde, was ich noch brauche. Hab mich hier im Forum ja schon ein bisschen weitergebildet und möchte meinen "schätzen" ein besseres Zuhause bieten.

    Kann ich von den Opuntia auch welche abnehmen und vermehren oder sollte ich davon lieber die finger lassen? Also von Nr. 11 ist mir mal eins abgebrochen was ich dann trocknen lies und neu eingesetzt habe. Er hat wurzeln gezogen und sieht auch sonst gut aus wie ich meine. ich setze morgen ein Foto ein, vielleicht könnt ihr mir was dazu sagen.
    Derzeitiger Kakteenstand: 17 Stück

  9. #9
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    297

    Standard

    Hi!

    Mit den Opuntien kannst Du Dir wirklich bis zum Frühjahr Zeit lassen. Außer Bewurzelung passiert nicht mehr viel, außer dass sie Platz verbrauchen.

    lg

Ähnliche Themen

  1. bitte um Bestimmung meiner noch kleinen Sammlung 3
    Von königin der Nacht1988 im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.09.2013, 22:02
  2. bitte um Bestimmung meiner noch kleinen Sammlung 3
    Von königin der Nacht1988 im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 16:44
  3. bitte um Bestimmung meiner noch kleinen Sammlung 2
    Von königin der Nacht1988 im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.11.2012, 17:12
  4. bitte um Bestimmung meiner noch kleinen Sammlung 1
    Von königin der Nacht1988 im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.11.2012, 12:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG