Mein Urlaub in Arizona steht nun auch nicht mehr fest. Derzeit sind für den Termin wieder Flüge buchbar.
Im Moment kann ich nur abwarten was in den nächsten 3 1/2 Wochen passiert.
Über eine...
Art: Beiträge; Benutzer: Ralf H.
Mein Urlaub in Arizona steht nun auch nicht mehr fest. Derzeit sind für den Termin wieder Flüge buchbar.
Im Moment kann ich nur abwarten was in den nächsten 3 1/2 Wochen passiert.
Über eine...
Ich auch und kann deswegen leider auch nicht dabei sein. :(:)
Opuntia benötigen im Vergleich zu anderen Kakteen einen weitaus höheren Stickstoffanteil.
Bei meinen frei ausgepflanzeten, winterharten Opuntia verwende ich seit vielen Jahren Blaukorn Dünger NPK...
Ich bin diesmal wieder mit von der Partie.
Freue mich schon auf nächsten Samstag!
Sorry Marco für die relativ späte Anmeldung ;-)
Danke für die Diagramme, Beate!
Diese sind sehr aussagekräftig und können problemlos als Vorgabe für die Pflege bei uns dienen.
Jedoch ist zu beachten, dass in unseren Breiten das Wetter und die...
Japp, kann ich bestätigen mit der "Schneemütze aus Arizona" :)
Hier kannst du auch nochmal vergleichen Mammillaria gracilis cv. "Arizona Snowcap"
Folge einfach dem Link in meiner Antwort. Solltest Du dann noch Fragen haben einfach nochmal melden. ;-) :-)
Der sieht für mich wie Myrtillocactus geometrizans aus.
Ganz nebenbei, in Mexiko wo diese Art wächst, wird er übertragen Heidelbeer Kaktus genannt.
Aus dem Grund, weil die Früchte ähnlich wie...
Das ist natürlich ein Fakt, den ich nicht bedacht habe. Entschuldigung!
Ich habe zwischenzeitlich einmal bei einer Opuntia Expertin, die ich kenne und in Tucson, Arizona lebt, nachgefragt wie groß...
Es ist sehr schwer zu sagen ob es eine Opuntia santa-rita ist. Möglich wäre auch Opuntia basilaris.
Opuntien zu bestimmen ist sehr schwierig, ganz ohne Blüten und deren Farbe ist es teilweise...
Bei dem Kaktus handelt es sich um einen Trichocereus bridgesii forma mostruosa "inermis"...
Die Möglichkeit besteht, dass es C. leptocaulis ist. Jedoch ist diese Art nur bedingt winterhart, wenn überhaupt.
Eine C. leptocaulis hat bei mir nur mit viel Glück im unbeheizten Frühbeet überlebt....
Zu allererst ein großes Dankeschön für eure netten Komentare!
Es freut mich sehr, wenn euch mein kleiner Reisebericht gefallen hat.
Entscheidend für solche tollen Erlebnisse weit ab von den...
Ich habe noch etwas Nachschub. An einen trüben Herbsttag genau das Richtige denke ich. ;-)
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Kakteenforum/Arizona_2017/121.JPG
...
Schade, zu diesem Zeitpunkt bin ich noch im Kakteen-Land unterwegs. :(
Dann wohl erst wieder 2019 für mich.
Leider war mein bisheriger "Bilderparkplatz" nicht damit einverstanden, dass ich die dort geparkten Bilder
auf Drittanbieter Seiten gezeigt habe und hat diese kurzer Hand blockiert.
Nur mit einer...
Vielen Dank für eure netten Antworten!
Nach einigen Meilen auf dem Highway sind wir dann kurz vor unserer Unterkunft in Richtung
zum Marble Canyon abgebogen. Die unbefestigte Straße zum Canyon...
Die Stelle auf dem Kaibab-Plateau an dem wir weitere Kakteen gesucht haben befindet sich etwa 600-800 m über dem House Rock Valley.
Am Morgen hat in diesen Bereich wohl noch eine teilweise...
Micha, ich kann Dir gerne meine Kulturbedingungen für diese Pflanze verraten, aber Du weisst auch, dass dies nicht unbedingt bei dir
zum Erfolg führen muss.
Der Ortegocactus steht bei mir von etwa...
Danke für euer Interesse an meinem Bericht! :-)
Für alle die beim Forumtreffen meine Bilder gesehen haben, hier geht jetzt der Bericht weiter. ;-)
Der nächste Morgen hat sich nicht so gestaltet...
Auch in diesem Jahr möchte ich hier wieder einige Bilder von meinen Pflanzen zeigen.
Viel Freude beim anschauen. ;-)
...
Wusstet ihr überhaupt, dass es vom Kakteenforum.de auch eine Facebook Gruppe gibt?
Ich bin durch Zufall darüber gestolpert.
Kakteenforum auf Facebook
Schade nur, dass dort kaum jemand aus dem...
Nach einer stürmischen Nacht mit Gewitter, Schnee und Frost in Flagstaff haben wir uns am frühen
Morgen auf den Weg zu unseren eigentlichen Ziel, den Marble Canyon gemacht.
Nicht aber ohne...
Ich möchte mich auch ganz herzlich bei Uli für seine erneute Gastfreundschaft bedanken und bei allen die an diesen
schönen Tag beteiligt waren. Ein besonderer Dank gilt denen, die für das leibliche...
Sollte klappen, Marco. ;-)
Nach einer kurzen und schnellen Stärkung haben wir uns dann gemeinsam auf die Suche
nach dem Objekt der Begierde gemacht. Da wir nun zu sechst waren, in Show Low...