Ich kann nochmal nachsehen, aber ich denke das Interesse gilt dem Nektar.
Hatte ich auch schon (IIRC an einem Echinocereus).
Gruß,
Micha
Art: Beiträge; Benutzer: micha123
Ich kann nochmal nachsehen, aber ich denke das Interesse gilt dem Nektar.
Hatte ich auch schon (IIRC an einem Echinocereus).
Gruß,
Micha
Wespe an Coryphantha radians:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/2/PICS/THUMBS/2022-08-06_Coryphantha_radians_2_Wasp.jpg
...
Escobaria duncanii HK1318 (Aussaat 2012, es wird Zeit zum vereinzeln):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/123/PICS/THUMBS/2022-07-03_Escobaria_duncanii_HK1318_123.jpg
Escobaria tuberculosa v....
Und sein Geschwister hat auch schon wieder den Topf kaputt gemacht:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/130/PICS/THUMBS/2022-07-24_Copiapoa_humilis_ssp_tenuissima_WM176_130_Pot.jpg
Gruß,
Micha
Copiapoa humilis ssp. tenuissima WM176 (Aussaat 2012):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/274/PICS/THUMBS/2022-07-27_Copiapoa_humilis_ssp_tenuissima_WM176_274.jpg
Coryphantha vogtherriana...
Zu deiner Pflanze kann ich nichts sagen. Die Zusammenfassung erfolgt meines Wissens aufgrund der Verwandtschaft, nicht nach äußerlichen Merkmalen (da ist manches wohl zu nahe verwandt, als dass man...
Ich kann die Arten nicht bestimmen, aber beide gehören zur Gattung Gymnocalycium.
Die für diese Gattung typischen kinnförmigen Höcker unter den Areolen sind vorhanden.
Und die Blüten des ersten...
Die braunen Verfärbungen sehen nach Verkorkung aus.
Mit zunehmendem Alter entsteht das an den unteren (ältesten) Teilen der Pflanze.
Weiter oben sollte das nicht passieren, aber du schreibst, dort...
Hier sind nun also endlich die Blüten für die Bestimmung.
1. Exemplar
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/410/PICS/THUMBS/2022-06-11_Escobaria_vivipara_Flower_410.jpg
(anklicken für kompletten...
Aylostera steinmannii v. potosina EH10059 (Aussaat 2015):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/223/PICS/THUMBS/2022-06-11_Aylostera_steinmannii_v_potosina_EH10059_223.jpg
Echinopsis arachnacantha...
Echinocereus fendleri v. kuenzleri SB187:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/14/PICS/THUMBS/2022-06-04_Echinocereus_fendleri_v_kuenzleri_SB187_14.jpg
Echinocereus reichenbachii:...
Von den Austrocactus ist jeweils nur ein Korn gekeimt. Zumindest leben beide Sämlinge noch:
Austrocactus bertinii:...
Pseudolithos eylensis (Aussaat 2013):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/187/PICS/THUMBS/2022-06-18_Pseudolithos_eylensis_187.jpg
Wegen dem Geruch der Blüten habe ich sie auf dem Balkon blühen...
Gekeimt im Jahr 2009 haben die Escobaria villardii LZ285 Sämlinge dieses Jahr zum ersten Mal geblüht!
...
Und nochmal zwei Blüten:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/395/PICS/THUMBS/2022-06-21_Gymnocalycium_ragonesei_HV888_395_b.jpg
Gruß,
Micha
Austrocactus longicarpus SAR3381:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/370/PICS/THUMBS/2022-06-21_Austrocactus_longicarpus_SAR3381_370.jpg
Der links vorne ist immer noch weit voraus. Die anderen...
Bei meinen Exemplaren war die Wolle danach nicht verfilzt, sondern quasi nicht mehr vorhanden (weggewaschen).
Die neuen Areolen haben aber wieder frische Wolle.
Ich verwende für diese Art...
Hallo Martin,
Das Substrat sieht mir zu torfhaltig aus (das ist leider normal bei Mischungen aus dem Baumarkt).
Du solltest mehr mineralische Anteile dazumischen, ggf. sogar nur solche verwenden,...
Solche habe ich auch, bei meinen ist aber normalerweise mehr Wolle an den Areolen. Haben die mal im Regen gestanden?
So sahen meine aus, nachdem sie unbeabsichtigt von einem Gewitter gegossen...
Meines Wissens bezieht sich der Variantenname auf Joseph Nelson Rose und hat nichts mit der Blütenfarbe zu tun (die unterschiedlich sein kann).
Gruß,
Micha
Echinocereus coccineus v. rosei:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/13/PICS/THUMBS/2022-05-20_Echinocereus_coccineus_v_rosei_13.jpg
Echinocereus reichenbachii:...
Escobaria missouriensis RP81 (Aussaat 2020):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/374/PICS/THUMBS/2022-05-28_Escobaria_missouriensis_RP81_374.jpg
(Anklicken für gesamten Lebenslauf)
Gruß,
Micha
Aylostera euanthema v. tilcarense OF80-80 (Aussaat 2015):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/231/PICS/THUMBS/2022-05-18_Aylostera_euanthema_v_tilcarense_OF80-80_231.jpg
Aylostera heliosa WR314...
Austrocactus philippii SAR3484 (Aussaat 2016):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/264/PICS/THUMBS/2022-05-26_Austrocactus_philippii_SAR3484_264.jpg
Und der Nachzügler hat nun zum ersten Mal...
Also ich finde nicht, dass die bei dir schlecht wachsen.
Manche könnten vielleicht etwas mehr Licht vertragen ...
Aber besser etwas zu viel Schatten als in der Sonne gegrillt oder vertrocknet.
...